Die positive Entwicklung der Pandemie-Zahlen hat zu vielen Lockerungen bei den von der Landesregierung festgelegten Kontakteinschränkungen geführt. Normalität ist aber noch nicht in alle Bereichen des Lebens eingekehrt. Das gilt auch für den geförderten Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg. Noch finden die Tiefbauarbeiten nur eingeschränkt statt, werden aber schrittweise weiter hochgefahren. Auswirkungen der Corona-Pandemie Die WEMACOM […]
continue reading
Sonne spendet klimafreundliche Energie
Das Kirchliche EnergieWerk (KEW) hat seine erste Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Sie befindet sich auf den Dächern eines zum Kirchengut Sabel bei Burg Stargard gehörenden Bauernhofes. Auf einer Dachfläche von etwa 5.000 Quadratmetern erzeugen 2.996 Module eine Leistung von 748 Kilowatt-Peak. „Die jährlich produzierte Strommenge von rund 665.000 Kilowattstunden reicht aus, um etwa 180 Mehrpersonenhaushalte […]
continue reading
Persönliche Glasfaserberatung mit Sicherheitsabstand
Trotz der Hürden durch die Corona-Pandemie laufen die Planungen für den geförderten Breitbandausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim auf Hochtouren. Zwar mussten die Informationsveranstaltungen in den Gemeinden bis auf Weiteres abgesagt werden, doch eine digitale Lösung war schnell gefunden: Unter www.wemag.com/Internet#Einwohnerversammlung finden die interessierten Bürgerinnen und Bürger eine Einwohnerversammlung im Video-Format. Natürlich kann ein Internetvideo gerade in […]
continue reading
Energieversorger verständigen sich auf 450-MHz-Joint Venture
Nach intensiven Gesprächen vollzieht die Energie- und Wasserbranche jetzt den Schulterschluss, um die 450-MHz-Funkfrequenzen mit der größtmöglichen Geschlossenheit und einem möglichst breit getragenen Betreibermodell zu erwerben. Bisher hatten sich mit dem heutigen Frequenzinhaber und Funknetzbetreiber 450connect und dessen Ankerkunden sowie der Versorger-Allianz 450 zwei Zusammenschlüsse aus den Reihen der Energie- und Wasserwirtschaft auf das Vergabeverfahren […]
continue reading
5.000-Euro-Spende für Schweriner Tafel
Solch einen Raketenstart wie das Projekt von Thomas Pätzold hat es bislang auf der Crowdfunding-Plattform der WEMAG noch nicht gegeben. Innerhalb weniger Tage hatten fast 100 Unterstützer etwa 4.000 Euro gespendet. Das ursprüngliche Ziel des Mitarbeiters der WEMACOM Telekommunikation GmbH, einer Tochtergesellschaft der WEMAG, lag bei 500 Euro. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass es […]
continue reading
Kinder erforschen Leben der Insekten
Die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte „Zwergenparadies“ in Leezen sind bestens auf den Weltbienentag am 20. Mai vorbereitet. Schon vor einiger Zeit sind zwei Insektenhotels, die die Kita der Johanniter-Unfallhilfe von der WEMAG zu Weihnachten erhalten hat, aufgestellt worden. Eins steht auf dem Beet am Hauseingang und das andere hängt an einer Birke im Garten, […]
continue reading
WEMAG schaltet von roter auf gelbe Phase
Nach 50 Tagen im Krisenmodus hat die WEMAG den Übergang in den Krisenregelbetrieb beschlossen. „Mit Blick auf die Lockerungen im öffentlichen Leben schalten wir unsere Maßnahmen von der roten auf die gelbe Phase des Pandemie-Plans um. Bei diesem geordneten Übergang in den eingeschränkten Regelbetrieb gelten weiterhin die Ausnahmeregelungen der Corona-Pandemie“, erklärt WEMAG-Vorstand Thomas Murche und […]
continue reading
Planungsphase beim geförderten Glasfaserausbau verlängert
Die WEMAG und ihre Tochter, die WEMACOM Breitband GmbH, reduzieren zum Schutz aller Kunden, Mitarbeiter und Partner den direkten Kundenkontakt beim geförderten Breitbandausbau weiterhin auf ein Minimum. Vor-Ort-Termine können nur unter erhöhten Schutzmaßnahmen wahrgenommen werden. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Für die abgesagten Einwohnerversammlungen gibt es eine digitale Lösung, die sehr gut angenommen wird. […]
continue readingGroße Spendenbereitschaft für die Tafel
Die Nachricht von der Schließung der Ausgabestellen der Tafel in Rehna und Gadebusch aufgrund der Corona-Krise haben Thomas Pätzold betroffen gemacht. Die Bedürftigen sollen jetzt direkt beliefert werden. Doch das kostet Geld. Da muss ich etwas unternehmen, sagte sich der Diplomingenieur, der bei der WEMACOM Telekommunikation GmbH arbeitet. Also versucht er, möglichst viele Gleichgesinnte zu […]
continue reading
Öko-Hotels an WEMAG-Standorten
Nachdem die WEMAG im Dezember des vergangenen Jahres im Rahmen ihrer jährlichen Kita-Weihnachtsaktion fast 200 Kindertagesstätten in der Region mit hochwertigen Insektenhotels beschenkt hat, sind nun auch an mehreren Standorten des Energieversorgers Öko-Hotels aufgestellt worden. Sie sind ähnlich ausgestattet, jedoch wesentlich größer. Außerdem sollen in der Umgebung jeweils frisch angelegte Blumenwiesen die neuen Gäste anlocken. […]
continue reading