COP27: Regenerative Wiederaufforstung könnte Treibhausgasemissionen bis 2030 um bis zu 25 % reduzieren

Die schnelle und weltweite Wiederherstellung von Wäldern nach der regenerativen Wiederaufforstungsmethode FMNR (farmer managed natural regeneration) könnte bis 2030 bis zu 25 % der von Menschen verursachten CO2-Emissionen binden. Dies ergibt sich aus einem heute veröffentlichten Bericht von World Vision. FMNR ist eine Methode der Wiederaufforstung, mit der schnell, einfach und kostengünstig riesige, verödete Böden wieder […]

continue reading

Tony Rinaudo: Schützt unseren Planeten aber hört auf, Bäume zu pflanzen, wo es keinen Sinn macht

Heute steht das Thema biologische Vielfalt im Mittelpunkt der Diskussion auf der COP27. Wissenschaftler schätzten in einer Studie* vor einigen Jahren den Wert der globalen "Ökodienstleistungen" auf 125 Billionen US-Dollar. Doch der Wert der bestehenden Ökosysteme wird immer noch unterschätzt. Tony Rinaudo, Klima- und Wiederaufforstungsexperte bei World Vision, auch bekannt als "Der Waldmacher", fordert auf […]

continue reading

COP27 Ägypten: Klimawandel muss zum Umdenken in der Entwicklungspolitik führen

  Vorausschauender Umgang mit Klima- und Wetterkatastrophen dringend erforderlich Schäden und Verluste durch regenerative Wiederaufforstung verringern Eines der Hauptthemen auf der COP27 in Ägypten wird in diesem Jahr das Thema „Loss and Damage“ (Schäden und Verluste) sein. Stürme, Hochwasser und andere Naturkatastrophen richteten im vergangenen Jahr weltweite Schäden in Höhe von 280 Milliarden US-Dollar an […]

continue reading

„Zum Welternährungstag – Globale Inflation verschärft Hungerkrise drastisch – 45 Millionen Kinder unterernährt“

Ein neuer Bericht der internationalen Hilfsorganisation World Vision zeigt, wie steigende Nahrungsmittelpreise die globalen Hungerkrise weiter verschärfen und Kinder einem erhöhten Sterberisiko aussetzen.  „Die Nahrungsmittelpreise sind in den letzten Jahren weltweit gestiegen, da die Welt mit den Auswirkungen von gleich drei Krisen, von COVID-19, Konflikten und Klimawandel zu kämpfen hat", sagte Mary Njeri, Global Hunger […]

continue reading

Mädchen müssen noch härter um ihre Zukunft kämpfen

Im Vorfeld des Internationalen Mädchentages veröffentlicht die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision heute einen “Girls’ Opportunity Index” und einen Bericht zu Möglichkeiten für Mädchen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Während sich diese Möglichkeiten in manchen Ländern positiv entwickeln, werden sie in anderen Ländern auch durch aktuelle Krisen noch weiter eingeschränkt. Für rund 110 Millionen Mädchen müssen […]

continue reading

World Vision-Kinderstudie: Hauptsächlich Mädchen leisteten Care-Arbeit in der Pandemie

Mädchen mussten in Deutschland mehr Care-Arbeit, also Hausarbeit und Betreuung von Geschwistern, leisten als Jungen. Dies ist eines der Hauptergebnisse der World Vision Studie zu den Pandemie-Folgen für Kinder, die von der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision am heutigen Weltkindertag veröffentlicht wird. Die Studie hat sich mit dem Pandemie-Erleben von Kindern in Deutschland und Ghana befasst. […]

continue reading

Offener Brief von Hilfsorganisationen: Alle vier Sekunden stirbt ein Mensch an Hunger

Neuesten Daten zufolge stirbt etwa alle vier Sekunden ein Mensch an Hunger. 238 internationale und lokale Nichtregierungsorganisationen fordern angesichts dieser schockierenden Tatsache die Staats- und Regierungschefs auf, bei der 77. UN-Generalversammlung Maßnahmen zu beschließen, um die sich zuspitzende weltweite Hungerkrise zu bekämpfen. Organisationen aus 75 Ländern haben einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie ihre […]

continue reading

Durch Krisen bedroht: Bildung von Kindern besser schützen

Die Bildung von Kindern ist weltweit durch die Zunahme von Krisen bedroht und wird trotzdem bei Hilfsprogrammen zur Bewältigung von Krisen bisher wenig berücksichtigt. Diese globale Herausforderung muss nach Ansicht der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision ganz oben auf die Agenda des heute in New York beginnenden UN-Bildungsgipfels „Transforming Education“ stehen. Staats -und Regierungschefs kommen dort […]

continue reading

Maßnahmen gegen Aids: „Zurück in die Spur!“

Vor-Entscheidung in Berlin? Internationale Konferenz zur Finanzierung des Globalen Fonds zum Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria in den nächsten drei Jahren. Auf dem Spiel stehen die Erfolge der letzten Jahrzehnte. Wie können die internationalen Maßnahmen gegen HIV und Aids nach Rückschlägen durch die COVID-Krise und angesichts der Herausforderungen des Krieges in der Ukraine wieder […]

continue reading