Für Dusche und Dampfbad: Heilsame Infrarotwärme mit Sound von WHD

Unsichtbares Soundsystem von WHD in Infrarotpaneelen des Sanitärherstellers Repabad Audiotechnik für Dusche und Dampfbad ohne herkömmliche Lautsprecher Klangoptimierung durch WHD-Spezialsettings mit Digitalem Signalprozessor (DSP) Unsichtbares Soundsystem von WHD in Infrarotpaneelen von Repabad Wohltuende Infrarotwärme mit entspannender Musik: Die hochwertigen und innovativen Infrarotpaneele des renommierten schwäbischen Sanitärherstellers Repabad sorgen sowohl mit Wärme als auch mit passendem […]

continue reading

Klare Abgrenzung, aber keine Abschottung

Nach Einschätzung des Deutschen Hochschulverbands (DHV) müssen bei Wissenschaftskooperationen mit autokratischen Staaten diese künftig stärker als bisher mal als Partner, mal als Herausforderer oder auch als Gegner wahrgenommen werden. "Die Bewältigung globaler Probleme wie Klimawandel und Gesundheitsschutz erfordert globale Kooperationen und Lösungen unter Einbeziehung auch nichtdemokratischer Staaten", erklärte DHV-Präsident Professor Dr. Lambert T. Koch. "Wo […]

continue reading

Einbruchszahlen steigen stark, jeder zweite Einbruch erfolgreich

Die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet für 2022 einen Anstieg bei den Wohnungseinbrüchen. Insgesamt wurden 65.908 Fälle einschließlich der Einbruchsversuche erfasst, 2021 waren es 54.236 Fälle. Das ist ein Plus von 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine Ursache für den Anstieg dürfte das Ende der Corona-bedingten Einschränkungen sein. Denn dadurch boten sich wieder vermehrt […]

continue reading

Corona-Schutzmaßnahmen laufen aus

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass zum 7. April auch die letzten verbliebenen Corona-Schutzmaßnahmen wegfallen. Ab 8. April müssen also in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Pflegeheimen keine FFP2-Masken mehr getragen werden. Zudem gibt es für Reisende keine Corona-Auflagen mehr, da die Corona-Einreiseverordnung ebenfalls zum 7. April ausläuft. Im Personenfernverkehr wurde die Maskenpflicht bereits zum 2. […]

continue reading

Hecke als Sichtschutz darf entfernt werden

Eine Grundstückseigentümerin kann eine Hecke auf ihrem Grundstück ohne Zustimmung des Nachbarn auch dann entfernen, wenn diese bisher als Sichtschutz zum Nachbargrundstück gedient hat. Das gilt aber nur dann, wenn sämtliche Stämme der Hecke auf dem eigenen Grundstück aus dem Boden heraustreten. Das hat laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Zweibrücken klargestellt (Az.: 8 U 52/21). […]

continue reading

Politische Zurückhaltung ist eine Stärke und keine Schwäche

Ein gedeihliches Miteinander von Wissenschaft und Politik setzt nach Ansicht des Deutschen Hochschulverbands (DHV) ein besseres gegenseitiges Verständnis voraus. Wissenschaft und Politik blieben in vielfältiger Weise aufeinander bezogen, folgten aber verschiedenen Logiken. Berührungspunkte entstünden fortlaufend dort, wo Wissens- und Informationsdefizite zu beseitigen seien oder beabsichtigte Entscheidungen, manchmal aber auch bereits vollzogene Agenden fachlich abgesichert werden […]

continue reading

Absolute Return: ein „neues“ Long/Short-Paradigma

Die umfangreiche Reaktion der Zentralbanken auf die Inflation hat die überzogenen Spekulationen der letzten Jahre gestoppt, mit entsprechenden Folgen für die Märkte und Volkswirtschaften Die höheren Finanzierungskosten stellen zwar eine fundamentale, potenziell eher unsichere Veränderung der Marktbedingungen dar, unseres Erachtens ist dies jedoch ein sehr viel natürlicheres Umfeld für die Geschäftstätigkeit von Unternehmen und für […]

continue reading

Sturz über E-Scooter

Ein von Geburt an blinder Mann ist mit seiner Schadenersatzklage gegen einen E-Scooter-Verleiher gescheitert. Der Mann war auf dem Weg zur Arbeit über zwei E-Scooter gestürzt, die quer zu einer Hauswand abgestellt waren, und hatte dabei einen Oberschenkelhalsbruch erlitten. Das Landgericht Bremen stützte nach Auskunft der ARAG Experten die Klageabweisung darauf, dass die konkrete Aufstellweise […]

continue reading

Verbrenner-Aus beschlossene Sache

Nun ist es offiziell: Das Parlament der Europäischen Union (EU) hat letzte Woche beschlossen, dass ab 2035 nur noch Fahrzeuge neu zugelassen werden dürfen, die keine Treibhausgase ausstoßen. Die Regelung gilt EU-weit für alle neu zugelassenen Pkw und Kleintransporter. Sie dürfen nur noch emissionsfrei als Elektro- oder Hybridvariante auf die Straße. Eine Ausnahme bilden Fahrzeuge, […]

continue reading