Armutsgefährdete Studierende: Bundesregierung muss nachlegen

  Deutsches Studentenwerk (DSW) zu neuen Daten des Statistischen Bundesamts zur Armutsgefährdung von Studierenden DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl: „Bundesregierung muss bei den Hilfen nachlegen, rasch den BAföG-Grundbedarf erhöhen und einen Inflationsgleich beim BAföG einführen“ Statistisches Bundesamt: 37,9% der Studierenden in Deutschland waren 2021 armutsgefährdet Gemäß dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2021 37,9% der Studierenden armutsgefährdet, […]

continue reading

AOK-Analyse: Kosten der Pflege im Heim sind im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent gestiegen

Die Eigenanteile der Pflegebedürftigen in der stationären Pflege sind im Zuge der seit dem 1. September 2022 bestehenden Verpflichtung zur Bezahlung des Pflegepersonals auf Tarifniveau deutlicher gestiegen als in den Vorjahren. Das zeigt eine erste Auswertung der „Echtdaten“ aus dem Pflegenavigator der AOK. Laut der Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) liegen die sogenannten […]

continue reading

MAXprom verändert den Direktvertrieb

Der Fachkräftemangel, die Digitalisierung und der demografische Wandel prägen den aktuellen Arbeitsmarkt in Deutschland. Viele traditionelle Berufe wie Bäcker, Fahrzeugbauer oder Schweißer verlieren an Bedeutung. Vor allen die Ausbildungsberufe in Handwerk und Pflege haben ein Image- und Attraktivitätsproblem. Zudem übernehmen in vielen Branchen Softwareanwendungen und Maschinen die Arbeit, die bisher Menschen ausgeführt haben. Nicht so […]

continue reading

SPACCER® schafft Luft nach oben – Höherlegung des VW Crafter

Bis zu sechs Zentimeter mehr Bodenfreiheit verschafft eine Höherlegung mit SPACCER® dem VW Crafter. Damit profitiert der Kleintransporter nicht nur im anspruchsvollen Gelände, sondern auch von einer deutlichen Verbesserung der Fahrdynamik. Auch wenn er nicht an die Beliebtheit seines Schwestermodells Mercedes Sprinter heranreicht – beide Fahrzeuge sind das Ergebnis eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes und technisch erkennbar […]

continue reading

Starthilfe für Erfinder

Die zündende Idee kann manchmal so einfach sein, doch nur wenn der Erfinder auch weiß, wie er sein neues Produkt oder seine neue Dienstleistung vor Nachahmern schützt, kann er diese auch wirtschaftlich verwerten. Für alle, die in dieser Anfangsphase Unterstützung brauchen, bietet die Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland […]

continue reading

Ergebnisse des G20-Gipfels können Weltklimakonferenz dringend benötigten Rückenwind geben

Nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch hat der G20-Gipfel unterstrichen, dass die Klimakrise auch in Zeiten energiepolitischer Turbulenzen und wachsender Polarisierung nicht an Relevanz verliert. Die Ergebnisse des Gipfels können der Weltklimakonferenz in Ägypten dringend benötigten Rückenwind verleihen. Dazu sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: „In der angespannten geopolitischen Lage sind die klimapolitischen […]

continue reading

Höherlegung beim Fiat Ducato – SPACCER® erhöht die Flexibilität des erfolgreichen Multitalents

Im Januar feierte der Ducato seinen 40. Geburtstag. Seit 1982 bewährt sich der vielseitige Italiener gleichermaßen als Nutzfahrzeug wie auch als Basis für verschiedene Wohnmobilhersteller. SPACCER® macht das Arbeitstier noch effizienter und sicherer. Die Erfolgsgeschichte des italienischen Kleintransporters beginnt im Januar 1982 mit dem Fiat Ducato I, Typ 280/290. Mehr als 12 Jahre bewährt sich […]

continue reading

Erdwärme-Turbo für NRW

Knapp 90 Teilnehmende nutzten heute die Gelegenheit, sich mit den Geothermie-ExpertInnen im Rahmen des Workshops „Stadtwerke.Nutzen.GEOTHERMIE“ auszutauschen. Eingeladen hatte die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, das Fraunhofer IEG und der Bundesverband Geothermie. Für die rund 80 Stadtwerke in NRW könnte Geothermie die Lösung sein, um ihre Kunden mit zuverlässiger und klimafreundlicher Wärme zu beliefern. […]

continue reading

Global Nachhaltige Kommune Pfalz

Das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“ führt am Donnerstag, 24. November, von 16 bis 19 Uhr eine erste Netzwerkveranstaltung rund um Themen zur nachhaltigen Entwicklung durch. Die Veranstaltung, die online stattfindet, richtet sich an alle Interessierten aus Kommunalverwaltung und -politik, an die Zivilgesellschaft und andere Akteurinnen und Akteure mit Interesse an nachhaltiger Entwicklung und deren […]

continue reading