Nasse Moore sind Klimaschützer. In ihren Torfen speichern sie zweimal mehr Kohlenstoff als die gesamte Biomasse aller Wälder der Erde. Gleichzeitig lassen sich viele Moore nachhaltig nutzen – durch die sogenannte Paludikultur. Unter diesem Thema steht die Ausstellung „Moore, Klimaschutz und Paludikultur“ des Greifswalder Moor Centrums, die ab dem 12. Januar als Wanderausstellung im NABU-Naturschutzzentrum […]
continue readingAbschluss der Fragebogenbearbeitung durch Nominierte (Sonstiges | Leipzig)
Die nominierten Firmen stellen den Juroren im https- und passwortgeschützten Online-Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de wettbewerbsrelevante Daten in einem Onlinefragebogen zur Verfügung. Die Daten sind vertraulich und werden nur von Beauftragten der Oskar-Patzelt-Stiftung für Zwecke der Wettbewerbsdurchführung eingesehen. Ab 1. Mai können diese Daten zwar noch eingesehen werden, ihre Bearbeitung durch den Nominierenden ist jedoch nicht mehr möglich. Eventdatum: Samstag, 15. April 2023 10:00 – 15:00 Eventort: Leipzig Firmenkontakt […]
continue reading
Kostenfreies Live-Webinar: BIM-Prozess im Holzmodulbau (Webinar | Online)
Erfahren Sie, wie gut der BIM-Prozess im Holzmodulbau schon funktioniert Experten von Graphisoft, ORCA Software, Behm.Maasberg Architekten, Huber & Sohn und Timber Homes skizzieren in ca. 50 Minuten den kompletten Workflow der openBIM-Methode in der Praxis: Von der Wettbewerbsaufgabe eines Modulbaus in Holz, über die konsequente Planung, Entwicklung und Umsetzung der Holzmodule, bis zur seriellen […]
continue readingMobilität braucht Regierungshandeln!
Zur SPD-Resolution „Starke Infrastruktur für Deutschland“ können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: „Die SPD hebt die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zu Recht auf die Agenda, die Lösungen müssen aber umfassender sein. Mehr Tempo wird nicht allein durch das Bekenntnis zur Halbierung der Genehmigungszeiten erreicht. Es braucht mehr Anreize für […]
continue reading
Neues Zuhause für smarte Mikroorganismen
Mit Mikroorganismen die Energiewende anpacken!? Daran arbeitet das Mikrobiologie-Start-up Microbify GmbH als Ausgründung der Universität Regensburg seit 2021. Nun brauchen sowohl die besonderen, anaeroben Mikroorganismen, die Microbify im Rahmen seiner Dienstleistungen im Bereich Gas- und Wasserstoffspeicherung untersucht, als auch das Team um Linda Dengler, Anja Kaul, Andrea Böllmann und Dr. Georg Schmid Platz und passende […]
continue readingBWIHK ehrt Landesbeste in 118 Berufen
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat zum Jahreswechsel die duale Ausbildung in den 118 Kammerberufen bilanziert. Sechs der landesbesten Azubis kommen aus Ostwürttemberg. Die zwölf Industrie- und Handelskammern des Landes haben bis zum Jahresschluss ihre Top-Absolventen bei der dualen Ausbildung geehrt. Vom Anlagenmechaniker über Floristen und Medientechnologen bis zum Zerspanungsmechaniker – die Palette der […]
continue readingSich schon im Vorfeld der FRUIT LOGISTICA 2023 über die wichtigsten Branchentrends informieren
Die spezielle Online-Serie "World of Fresh Ideas" gibt einen Vorgeschmack auf einige der neuesten und spannendsten Entwicklungen der Branche, bevor die Messe selbst beginnt. Das erste von acht Videos ist jetzt online verfügbar. Die FRUIT LOGISTICA bringt vom 8. bis 10. Februar 2023 die wichtigsten und innovativsten Akteure der Fruchthandelsbranche in Berlin zusammen. Mit der […]
continue reading
Staffelstabübergabe im Nachbarschaftsbüro Dormagen
Martin Voigt übernimmt Chempunkt-Leitung von Jobst Wierich: Auf gute Nachbarschaft! Martin Voigt (36) hat zum Jahreswechsel die Leitung des Nachbarschaftsbüros Chempunkt übernommen. Voigt ist bereits seit August 2020 im Team des Nachbarschaftsbüros Dormagen im und um den Chempark im Einsatz. Er tritt die Nachfolge von Jobst Wierich an, der nach über 30 Jahren in […]
continue reading
Stadtentwässerung Dresden GmbH
Das Dresdner Abwassersystem ist in den vergangenen Jahren noch leistungsfähiger und auch umweltfreundlicher geworden. Dafür wurden allein in diesem Jahr 21 Millionen Euro investiert, erklärt der Technische Geschäftsführer Ralf Strothteicher. Davon flossen rund 13 Millionen Euro in die Kanalsanierung, so in Gruna und Seidnitz in das Gebiet zwischen der Winterbergstraße sowie der Bodenbacher Straße und […]
continue readingRichtig reagieren auf Post vom Beitragsservice
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio, ehemals GEZ, erhält für den Einzug des Rundfunkbeitrages regelmäßig Daten der Einwohnermeldeämter. Auf dieser Grundlage schreibt er vom 10. Januar bis voraussichtlich Ende Juni 2023 diejenigen Personen an, die keiner bereits zum Rundfunkbeitrag angemeldeten Wohnung zugeordnet werden können. Wer ein solches Schreiben erhält, dem rät die Verbraucherzentrale Brandenburg […]
continue reading