Hybrid Work: Elektronisches Siegeln & Signieren ohne Zusatz-Hardware am (Heim-) Arbeitsplatz (Webinar | Online)

Gratis-Webinare19.07.22, 11:00 – 11:30 Uhr E-Siegel und E-Signaturen sind geeignete Werkzeuge, um sensible Dokumente wie Rechnungen, Gutachten, Protokolle oder Verträge vor Manipulation zu schützen und ihre Urheber sicher nachzuweisen. Einsatzszenarien sind u. a. Freigabe- und Mitzeichnungsprozesse sowie die dokumentenbezogene Kommunikation mit Kunden und Partnern. Besonders komfortabel und immer beliebter sind Siegel- bzw. Signaturlösungen, bei denen […]

continue reading

UKGM: Geschäftsführung sieht weiterhin keine Grundlage für die ver.di-Forderungen zur Beschäftigungssicherung

„In der jetzigen Situation, mitten in den Verhandlungen mit dem Land Hessen und immer noch ohne konkrete Ergebnisse, sehen wir weiterhin keine Grundlage für die Forderungen der Gewerkschaft ver.di nach einem Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung. Daher fordern wir unsere Beschäftigten auf, sich nicht an den Arbeitsniederlegungen am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche zu beteiligen“, sagt heute […]

continue reading

Weihenstephaner Helles ab sofort auch in der 0,33-Liter-Euroflasche erhältlich

Das Weihenstephaner Helle bekommt Nachwuchs. Aufgrund der großen Nachfrage entwickelt die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan ihr bayerisches Hell-Segment weiter und bietet den Sortimentsliebling Weihenstephaner Helles ab sofort auch in der 0,33-Liter-Euroflasche an. Da das Weihenstephaner Helle in der 0,5-Liter-Euroflasche im Handel sowie in der Gastronomie seit der Einführung im Mai 2020 einen sehr erfreulichen Zuwachs verzeichnen […]

continue reading

Urbane Fahrzeugkonzepte ermöglichen

Fahrzeuge sollen emissionsfrei, die Städte lebenswerter werden. An Ideen für die urbane Mobilität von morgen mangelt es nicht. Ob Lastenrad oder Leichtfahrzeug, das Problem liegt darin, die Fahrzeugkonzepte so umzusetzen, dass sie zugleich qualitativ überzeugen und zu einem wettbewerbsfähigen Preis auf die Straße kommen. Erst dann wird die Mobilitätswende in den Städten, und warum nicht […]

continue reading

Doppelpodium für Toyota Gazoo Racing

Enges Rennen mit vier Herstellern in der Hypercar-Klasse GR010 Hybrid mit der #7 verliert Führung nach Kollision mit Konkurrenten Blick nach vorne zum Heimrennen in Fuji Toyota Gazoo Racing hat bei den Sechs Stunden von Monza nach einem spannenden, aber letztlich frustrierenden vierten Lauf der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) zwei Podestplätze eingefahren. Beide GR010 Hybrid waren in einem ereignisreichen Rennen Anwärter […]

continue reading

Kraftplatz mit Seeblick

Das 4-Sterne Hotel Kurzentrum Weißenstadt am See liegt im nördlichen Bayern und bietet seinen Gästen unter einem Dach maßgeschneiderten Gesundheits- und Verwöhnurlaub in Kombination mit medizinischen Therapien an. Das Angebot des staatlich anerkannten Heilquellenkurbetriebes reicht von Wochenpauschalen mit inkludierten ärztlichen und therapeutischen Leistungen bis hin zu Mehrtagesaufenthalten zur individuellen Gestaltung. Inmitten des Naturparks Fichtelgebirge, welcher […]

continue reading

Hoffnung auf weniger stark steigende Leitzinsen

Nach dem Ausverkauf an den Aktienmärkten im Juni stellte sich in den letzten beiden Wochen eine gewisse Gegenbewegung an den Märkten ein. Die Stimmung der Anleger wechselte dabei von Inflations- und Zinserhöhungssorgen verstärkt in Richtung Rezessionsangst. Diese wird einerseits genährt durch die steigenden Strom- und Gaspreise, die die Kaufkraft der Konsumenten massiv einschränken, andererseits durch […]

continue reading

Das schlauere Contactcenter mit Wissensmanagement (BoXenstopp Basics #2) (Webinar | Online)

Bots sind im Contactcenter angekommen und Kunden sind besser informiert denn je. Was bedeutet das für die im Contactcenter Arbeitenden? Thomas Sprater hat als Prozess- und Projektmanager im Contactcenter 15 Jahre lang Kundenprozesse und Fachinformationen ausformuliert. Als Presales Consultant bei der infinit.cx ist Wissensmanagement eins seiner Fokusthemen. Er und Moderator Kai Nörtemann unterhalten sich über die […]

continue reading

Besserer Service überall mit Omnikanal (BoXenstopp Basics #1) (Webinar | Online)

Was ist Omnikanal-Kundenservice und was kann das überhaupt? Michael Sann kennt den Diskursübergang von Multikanal zum Omnikanal nicht nur aus Erzählungen und verfolgt gespannt den aktuellen Schwenk der Community hin zum Multi-Experience-Management: Die Vielfalt der Kommunikationsangebote gehört nach wie vor gebändigt und die Customer-Journeys seit neuestem „orchestriert“. Moderator Kai Nörtemann und Experte Michael Sann lichten den […]

continue reading