OTWorld (Kongress | Leipzig)

Die OTWorld ist der größte und international führende Branchentreffpunkt für alle Hersteller, Händler und Leistungserbringer in der modernen Hilfsmittelversorgung. Die Internationale Fachmesse und der Weltkongress OTWorld wenden sich mit einem einzigartigen Angebot an Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhmacher, Reha-Techniker, Therapeuten und Ärzte, Ingenieure, den medizinischen Fachhandel und Mitarbeiter der Kostenträger. Die nächste OTWorld findet vom 10. bis 13. […]

continue reading

Bewusst bewegen: Aktiv-Base im Kleinwalsertal für Wandern, Bergsport und Genuss

Im Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg im Kleinwalsertal bringen Erholungsexperten Balance ins Leben. Aktiv loslassen in der Natur: An der Haustür der Sonnenburg beginnt die Bewegung an der frischen Luft. Es geht hinaus in die Wander- und Bikeregion Kleinwalsertal-Oberstorf. Yoga- und Retreatangebote, viel Natur, Spa und kulinarische Genüsse tun Körper und Seele gut. Das Genuss- & […]

continue reading

Barrierefrei mal zwei

Zeitgemäßes Bauen heißt barrierefreies Bauen: Schwellenlose Balkon- oder Terrassentüren bieten einen komfortablen und sicheren Übergang von Drinnen nach Draußen und liegen bei Jung und Alt gleichermaßen im Trend. Aus diesem Grund erweitert Schüco sein barrierefreies Portfolio um Aluminium Stulp-Fenstertüren mit Nullschwelle. Diese überzeugen mit einer Schlagregendichtheit der Klasse 7A, der Bedienklasse 2 und einer Einbruchhemmung […]

continue reading

Spezialsprechstunde für tumorbedingte Schmerzen

Über 60 Prozent der Tumor-Patient*innen leiden an teils erheblichen Schmerzen die sehr belasten und die Lebensqualität stark einschränken können. Neben der Behandlung der Grunderkrankung durch Operationen, Chemo- und Strahlentherapie sowie weiteren therapeutischen Ansätzen muss diese häufig durch eine medikamentöse Schmerztherapie ergänzt werden. Um die Schmerztherapie im Rahmen von Tumorerkrankungen zu verbessern, wird in der Schmerzambulanz […]

continue reading

First hydrogen-powered train for Bavaria

Siemens Mobility delivers latest generation hydrogen train Pilot tests from mid-2023 on Bayerische Regiobahn routes Economic Affairs Minister Aiwanger: “An important component of Bavaria’s hydrogen strategy” Transport Minister Bernreiter: “Lighthouse project on the way to climate-neutral rail transport in Bavaria” The first hydrogen-powered train for Bavaria is taking form. On March 15, representatives of Siemens […]

continue reading

Fertigungstermine bei Materialengpässen optimal planen: Mit Auftragsfeinplanung proMExS von Sack EDV-Systeme

Materialknappheit und Lieferengpässe brem­sen seit vielen Monaten die Industrie – der Ukraine-Krieg verschärft nun diese Situation. Produktionsbetriebe sind täglich mit unvorhergeseh­enen Herausfor­derungen konfrontiert, die Terminverschiebungen notwendig machen. Die Produktionsplanung mit Hilfe des Advanced Planning Scheduling Systems (APS) proMExS von Sack EDV-Systeme GmbH (www.sackedv.com) unterstützt dabei, Kundentermine einzuhalten und Ver­spätungskosten zu vermeiden. Die Feinplanungssoftware passt die […]

continue reading

Schnittstellen-Standard für die Bordnetzbranche kommt

Ein Arbeitskreis des VDMA entwickelt eine Schnittstellen-Spezifikation für die Bordnetzbranche. DiIT erläutert, warum er dabei auf den Industriestandard OPC UA setzt. Für Bordnetzhersteller führt kein Weg mehr an der Digitalisierung vorbei. Sonst werden sie nicht in der Lage sein, kostenoptimiert zu produzieren und gleichzeitig die steigenden Anforderungen der OEM an die Qualität und Rückverfolgbarkeit ihrer […]

continue reading

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: BBK und DRK unterstützen mit dem Aufbau weiterer Notunterkünfte in Berlin

Am ehemaligen Berliner Flughafen Tegel werden 900 Notunterkunftsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine durch den Einsatz der ‚Betreuungsreserve des Bundes für den Zivilschutz‘ bereitgestellt. Nach der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 und der Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Pandemie kommt das für die Betreuungsreserve im Pilotprojekt „Labor Betreuung 5.000“ bereits beschaffte Material nun zum dritten Mal in […]

continue reading

Film- und Medienstiftung NRW vergibt 440.000 Euro für 11 Low Budget-Projekte

Die Förderung geht an vier Dokumentarfilme, zwei Spielfilme, einen Kurzfilm sowie ein Drehbuch, zwei Projektvorbereitungen und an eine Postproduktion. Dokumentarfilm „Der dritte Bruder“, Produktion: Ester.Reglin.Film, Buch und Regie: Kathrin Jahrreiss, Förderung: 70.000 Euro  „Der dritte Bruder“ erzählt eine deutsch-jüdische Familiengeschichte vom Dritten Reich über das geteilte Deutschland bis heute. Drei Brüder sind zerrissen zwischen den […]

continue reading