Globale Mindeststeuer: Einheitliche Umsetzung auf EU-Ebene ein richtiger Schritt

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) begrüßt den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Einführung einer effektiven Mindeststeuer in der EU, warnt aber vor einem Mehr an Bürokratie und Doppelbelastungen für die betroffenen Unternehmen. Mit dem Kommissionsvorschlag soll die auf OECD-Ebene ausgehandelte globale effektive Mindestbesteuerung in allen 27 Mitgliedstaaten der EU einheitlich umgesetzt werden. Die Eckpunkte sind: Multinationale Konzerne, die […]

continue reading

Lokaljournalismus-Förderung in Brandenburg geht in die nächste Runde

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2021 die Förderung von 32 lokaljournalistischen Projekten für das Land Brandenburg in 2022 bewilligt. Damit geht das in diesem Jahr erstmals aufgelegte Förderprogramm für lokale Rundfunk- und Internetangebote zu Beginn des neuen Jahres nahtlos in die nächste Runde. „Die Zahl der Anträge […]

continue reading

Huber ehrt 34 Jubilare für 505 Jahre Betriebszugehörigkeit

Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG aus Offenburg hat 34 Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Der feierliche Rahmen im Zuge der traditionellen Weihnachtsfeier war auch in diesem Jahr pandemiebedingt nicht möglich. Trotzdem ließ es sich der Vorstand nicht nehmen, den Jubilaren persönlich für ihre langjährige Loyalität und ihren Einsatz für ihre Unternehmen zu danken. Der […]

continue reading

27. Dezember 1571: Astronom Johannes Kepler wird geboren

Am 27. Dezember 1571, heute vor genau 450 Jahren, wurde Johannes Kepler geboren. Astronom, Physiker, kaiserlicher Mathematiker – der gebürtige „Weil der Städter“ war ein Genie. Im Kloster Maulbronn drückte der weltbekannte Denker einst die Schulbank. Ein Ausnahmetalent Er zählt zu den bekanntesten Denkern der Welt: Johannes Kepler. Straßen, Schulen und ein Weltraumteleskop der NASA […]

continue reading

TI startklar?

Mit der Telematikinfrastruktur ziehen verschiedene Fachanwendungen in die Praxen ein, die den Praxisablauf entlasten, sowie zum Bürokratieabbau beitragen sollen. Als Übertragungsweg dient der Dienst für Kommunikation im Medizinwesen, kurz KIM. Mit diesem Dienst werden Nachrichten und Dateien sicher, vertraulich und verschlüsselt digital zwischen den Teilnehmern der Telematikinfrastruktur übertragen. So soll der eArztbrief, versendet über KIM, […]

continue reading

Vorläufiger Insolvenzverwalter der Baden Board GmbH informiert Belegschaft

Unter Berücksichtigung der erforderlichen coronabedingten Hygienevorschriften hat der vorläufige Insolvenzverwalter der Baden Board GmbH, Rechtsanwalt Marc Schmidt-Thieme von der Kanzlei Hoefer I Schmidt-Thieme, heute die Beschäftigten des mittelständischen Karton- und Verpackungsspezialisten in einer Mitarbeiterversammlung über den Stand des Insolvenzverfahrens informiert. Trotz gutem Verfahrensverlauf und tatkräftiger Unterstützung von Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter kann er demnach aufgrund […]

continue reading

In Friedensau studiengebührenfrei Theologie studieren

Ein Beschluss der Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland macht es möglich: Ab dem Sommersemester 2022 kann in Friedensau studiengebührenfrei Theologie (B.A.) studiert werden. Der Nord- und Süddeutsche Verband (NDV/SDV) der Siebenten-Tags-Adventisten hat mit der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) vereinbart, die Kosten für das deutschsprachige Studium der Theologie im B.A.-Programm zu übernehmen. Wie aus der offiziellen […]

continue reading

International Cooperation on Biogas – physical and virtual events facilitated networking among biogas experts

The 3rd virtual DiBiCoo Matchmaking workshop supported European biogas technology providers to meet with stakeholders from the DiBiCoo target countries. Project partners and invited international stakeholders visited four biogas plants in Munich, Germany. The Covid-19 pandemic challenges international cooperation projects. Meeting project partners and stakeholders in person is a key factor for a fruitful collaboration […]

continue reading

Weiterer Rückschritt beim Gewässerschutz: Umweltministerium muss jetzt nachbessern

Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Pläne zum Gewässerschutz gemäß europäischer Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) für unsere Flüsse, Seen und für das Grundwasser als auch der Pläne zum Hochwasserschutz nach Hochwasserrisikomanagementrrichtlinie (HWRM-RL) erklärt Holger Sticht, Landesvorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Datschland in NRW: „Die heute veröffentlichten Pläne zeigen einmal mehr, wie wenig Interesse die Landespolitik und das zuständige […]

continue reading