Seminare, Workshops, Tagungen an der frischen Luft in München Nymphenburg

Firmen, Führungskräfte und Chefs befinden sich seit mindestens einem Jahr laufend in Digital-Meetings. Der Wunsch nach persönlicher Begegnung steigt. "Auch die Nachfrage von Firmen für Tagungen im Freien haben in den letzten Wochen zugenommen", sagt Stephan Ehlers, Inhaber der FQL Akademie. Die im Münchner Westen angesiedelte FQL-Akademie bietet drei Meeting-Möglichkeiten für Firmen und Trainer/Coaches an. […]

continue reading

Opel-Ex Neumann: Autoindustrie muss viel mehr in Software investieren

Die deutschen Autobauer sind nach Einschätzung des früheren Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann noch zu unflexibel darin, neue Autos stärker von der Software her zu entwickeln. „Das funktioniert so nicht. Das hätten sie vor zehn Jahren machen sollen. Ich sehe die Zukunft, was das angeht, eher pessimistisch für die Branche“, so Neumann gegenüber der Zeitschrift auto motor […]

continue reading

Brandgefahr: E-Autos in Deutschland nicht auffälliger als Verbrenner

Erste Parkhäuser und sogar Städte haben das Parken von Elektroautos in Tiefgaragen teilweise wegen Brandgefahr verboten. Doch sind Elektroautos wirklich stärker von Fahrzeugbränden betroffen? Zumindest in Deutschland gibt es aktuell keine Auffälligkeiten. „Aus den vorliegenden Verbandsstatistiken lässt sich derzeit keine besondere Schadenauffälligkeit für E-Autos ableiten“, teilte ein Sprecher des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) der […]

continue reading

Verkehrsrechtlerin: Autonomes Fahren noch in weiter Ferne

Trotz der neu vom Bundestag beschlossenen Regelung des Autonomen Fahrens nach Level 4 geht die Verkehrsrechtlerin Daniela Mielchen davon aus, dass es noch lange dauern wird, bis Autos und Busse wirklich ohne Hilfe das Fahrers unterwegs sind. „Die anfängliche Euphorie, die noch vor einigen Jahren herrschte, ist verflogen, und für die Visionen von Politikern, wonach […]

continue reading

Homeoffice und mobiles Arbeiten: Diese Unterschiede müssen Chefs kennen

Die Begriffe Homeoffice und mobiles Arbeiten werden häufig synonym verwendet. Aber das ist falsch. Denn dahinter verbergen sich unterschiedliche Formen der Arbeitsausübung mit bestimmten Rechten und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Was für Homeoffice und mobiles Arbeiten gilt „Rechtlich korrekt ist, den Begriff Telearbeit statt Homeoffice zu verwenden“, erklärt Ecovis-Rechtsanwältin Olga Panin-Erler in Düsseldorf. Genau definiert […]

continue reading

Think, Do, Talk – drei Bereiche geben Struktur

Das Ziel ist klar: die Kunden der IMA Schelling Group sollen sich in Zukunft besser orientieren und auf einen Blick erfassen können, welches Applikationssegment sich hinter der jeweiligen Software verbirgt. Dazu entwickelt IMA Schelling derzeit mit aimi eine neue gruppenübergreifende Softwarelandschaft. Neben ambitionierten Anlagen auf höchstem technischem Niveau zählen auch Softwarelösungen für die Steuerung der […]

continue reading

Sonnenenergie vom Acker:

Nach Bayern, Hessen, Saarland, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz will nun mit Niedersachsen das nächste deutsche Bundesland eine Verordnung erlassen, mit deren Hilfe Ackerflächen in benachteiligten Gebieten für Photovoltaik Ausschreibungen freigegeben werden. In Kraft treten soll die Verordnung noch vor der politischen Sommerpause. Deutscher Musterschüler in diesem Bereich ist der Freistaat Bayern. 200 Ausschreibungszuschläge für Freiflächenanlagen und […]

continue reading

Nachhaltigkeitsbericht als Pflicht für 50.000 Unternehmen in der EU

Die Europäische Kommission hat am 21 April 2021 den Richtlinienvorschlag "Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD" vorgelegt, mit dem u.a. die Vorgaben für die nicht-finanzielle (nunmehr: nachhaltigkeitsbezogene) Unternehmensberichterstattung geändert werden sollen. Aus der EU-Richtlinie (RICHTLINIE 2014/95/EU) wird nun eine EU-Verordnung, die direkt ins nationale Recht der EU-Staaten übernommen werden soll, ohne großen Spielraum für die […]

continue reading