Starker Aufwärtstrend im Oberland

Neue Fahrzeugflotte überzeugt die Fahrgäste. Befragungen zeichnen positives Bild. Lint-Züge bekommen hohe Werte bei Sauberkeit, Pünktlichkeit, Fahrgastinformation und weiteren Kriterien auf den Strecken im Oberland.  Das Oberland bietet herrliche Aussichten auf die Berge. Gerade im Zug kann man diese genießen. Da trifft es sich gut, dass die Lint-Züge, die die BRB seit vergangenem Sommer im […]

continue reading

Eingabesysteme mit antimikrobieller Oberfläche – Design für hygienische Anforderungen

Eingabesysteme via Oberflächenberührung sind weit verbreitet: in der Industrie, der Medizintechnik sowie im öffentlichen Bereich. Berührungsintensive Oberflächen stellen jedoch ein Gesundheitsrisiko dar. Krankheiten können durch Kontaktinfektionen übertragen werden. Ein Eingabesystem mit antimikrobieller Oberfläche wirkt dem entgegen. Es gibt chemische und physikalische antimikrobielle Wirkmechanismen. Diese können bei der Materialauswahl der Eingabesysteme zum Einsatz kommen. So gibt […]

continue reading

BUND: NRW-Streuobstwiesen ohne Schutz – Landesregierung muss Reißleine ziehen

Zum Beginn der Obstbaumblüte weist der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf die hohe ökologische Bedeutung der heimischen Streuobstwiesen hin und fordert dringlich deren gesetzlichen Schutz. Streuobstwiesen mit ihren hochstämmigen Obstbäumen und dem nur extensiv genutzten Grünland seien wertvolle und vielfältige Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. „Vor allem Vögel, Käfer, […]

continue reading

Lang herbeigesehnter Nachwuchs zum Frühlingsstart

Während allerorts Abstand halten gilt und Kontakte reduziert werden, ist bei den pelzigen Bewohnern im Tierpark Berlin davon nichts zu spüren. Hier wird gekuschelt, umarmt und den Frühlingsgefühlen ganz offensichtlich freien Lauf gelassen. Nun gab es sogar seltenen Nachwuchs bei den bedrohten Halsbandmakis im Tierpark Berlin. Mit festem Griff hält sich das Jungtier in der […]

continue reading

Henri Benthack: Geschäftsführer Mergenthal wechselt zur Stiftung

20 Jahre lang bestimmte Reinhold Mergenthal die Geschicke der Henri Benthack GmbH & Co.KG, mit 6 Standorten in 4 Bundesländern, entscheidend mit. Zum 1. Mai 2021 verabschiedet der Geschäftsführer sich in den Ruhestand, bleibt dem Baustofffachhandelsunternehmen aber als Stiftungsvorsitzender und Mitglied des Beirats erhalten. Die Geschäftsführung liegt dann allein in den Händen von Carsten Mandrys. […]

continue reading

Stephan Pittner wird CTO

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH erweitert die Geschäftsführung und stellt die Weichen für die Zukunft. Um die nachhaltige Weiterentwicklung von CLOOS zu sichern, wird Stephan Pittner zum 1. Mai 2021 als Technischer Geschäftsführer (CTO) die Geschicke des Unternehmens mit lenken. Er verantwortet die Entwicklungsbereiche des Schweiß- und Robotikspezialisten sowie die Business Unit Automation. Vom Werkzeugmacher […]

continue reading

Elke Hanel tritt als weitere Geschäftsführerin ein

Am 1. April 2021 ist Elke Hanel als weitere Geschäftsführerin in die aream Group eingetreten. Sie verantwortet den Bereich Projektentwicklung und dabei schwerpunktmäßig den Bereich Photovoltaik in dem auf Erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmen. "Die Zukunft der Erneuerbaren liegt definitiv bei der Solarenergie", sagt Markus W. Voigt, CEO und Gründer der aream Group. "Gerade die Photovoltaik […]

continue reading

Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys

. 07.05. – 08.08.2021 Kabinett im Erdgeschoss Pressetermin Donnerstag, 06.05.2021, nach Voranmeldung „Intuition“ (1968) ist das bekannteste Multiple von Joseph Beuys. Es handelt sich um eine unscheinbare kleine Kiste aus Fichtenholz. Mit einer Auflage von rund 12.000 Exemplaren stellt sie das bei weitem am häufigsten produzierte Auflagenobjekt des Künstlers dar. Im Werkverzeichnis der insgesamt 557 […]

continue reading

Jetzt über die Kühlmittelauswahl für BHKW-Motoren informieren

Seit November 2020 bietet das BHKW-Infozentrum kostenlose Online-Vorträge an. Die Vorträge werden von Referenten aus Unternehmen der BHKW- und Energiewende-Szene gehalten und weisen eine Dauer von 45 Minuten bis 90 Minuten auf. Neu im Weiterbildungsangebot ist der kostenlose Online-Vortrag zur Kühlmittelauswahl für BHKW-Motoren. Die Bedeutung des Kühlwassers ist vielen nicht bewusst und wird dementsprechend häufig […]

continue reading