Schrottabholung und Schrottankauf in Münster Seriöse Preise und schnelle Zahlung

Wenn Privatleute oder Gewerbetreibende eine professionelle Schrottabholung beauftragen, ist eine ordnungsgemäße Entsorgung des Schrotts sichergestellt. Denn ein Anbieter wie Schrott-Ankauf-Nrw.de kann Sachkundenachweise und Genehmigungen vorweisen und somit eine fachgerechte Entsorgung gewährleisten. Damit erfüllen die Kunden nicht nur eine Vorschrift, um Umweltschäden zu vermeiden. Gleichzeitig wird ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen gefördert. Neben den Vorgaben und den Umweltaspekten ist es […]

continue reading

Ausgangsbeschränkung gilt ab Sonnabend, 24. April, 22 Uhr

Mit dem Inkrafttreten der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) auf Bundesebene gilt ab Sonnabend, 24. April 2021, in der Region Hannover wieder eine Ausgangsbeschränkung. Das ergibt sich unmittelbar aus dem IfSG und den Inzidenzwerten des Robert-Koch-Instituts (RKI) für die Region Hannover. Die Region Hannover hat am 23.04. in einer Allgemeinverfügung gemäß §§ 28 Abs. 1, 28b […]

continue reading

„Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 25. April 2021, um 18:05 Uhr im Ersten

. Geplante Themen:   Im Vorfeld des Impfgipfels: Das Gesundheitssystem am Rande der Leistungsfähigkeit. Eine Reportage auf vollen Intensivstationen Autor: Klaus Weidmann   Basisaufstand oder neuer Frieden in der Union? Die CDU-Basis und ihre Liebe zu Markus Söder Autorin: Kristin M. Schwietzer Gast zu beiden Themen: Markus Söder, CSU, Ministerpräsident Bayern   Keine neuen Ideen. […]

continue reading

75 Jahre Theater der Zeit

Gründungsdatum von Theater der Zeit: 01.06.1946 Jubiläumsveranstaltung am 01.06.2021 (online) Herausgeber und Redaktion stehen für Interviews zur Verfügung Theater der Zeit – Die Zeitschrift für Theater und Politik, Ausgabe 05/2021 75 Jahre Theater der Zeit Ein Jubiläumsheft Erscheinungstermin: 01.05.2021 124 Seiten, EUR 8,50 (print) . EUR 7,50 (digital) Mehrere Regalmeter aktueller Ausgaben plus ein Stahlschrank voll […]

continue reading

Geräte von BioSciTec zum Einsatz für den automatisierten Hochdurchsatz von COVID-19 Messungen

Die BioSciTec GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Software- und Geräteentwicklung für die automatisierte Auswertung immundiagnostischer Tests aller Arten. Ansässig in Frankfurt am Main ist die BioSciTec seit 20 Jahren der Partner weltweit agierender Hersteller von diagnostischen Tests von der Borreliose-Testung in den Großlaboren bis zum Drogen-Schnelltest am Polizeifahrzeug. Die BioSciTec GmbH verfügt […]

continue reading

Das perfekte Brillenetui zum Motorradfahren

Autsch! Brillenträger kennen das: Verbogene Brillengestelle, zerkratzte Gläser, schlimmer noch ist das Verlorengehen der Brille auf der Motorradtour. Und dann? Verbogene Gestelle lassen sich unterwegs noch provisorisch richten, aber zerkratze Gläser? Kratzer oder auch größere mechanische Bereibungen der Gläser verursachen das unangenehme Brechen des Lichts und trüben den klaren Blick, ganz speziell nachts, bei Regen […]

continue reading

DQC_Net virtuelle Abschlussveranstaltung (Webinar | Online)

Das DQC Netzwerk (Digitale Qualifizierung in der Chemie; gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Europäischen Sozialfonds) ist auf die Zielgerade eingebogen. Zum Laufzeitende möchten wir Sie zu unserer kostenfreien, digitalen Abschlussveranstaltung am 20.05.2021 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit anschließendem virtuellen „Get-together“ einladen. Hier geben renommierte Expertinnen und Experten mit Good Practice-Beispielen einen […]

continue reading

Kultur macht stark III – angekündigte Fortsetzung ist eine wichtige Botschaft

Das Erfolgsprogramm "Kultur macht stark" wird weitere fünf Jahre fortgesetzt. Für die BKJ, ihre Mitglieder, Akteure der Kulturellen Bildung und junge Menschen eine ausgezeichnete Nachricht, welche die richtigen Signale für kulturelle Bildungschancen und Teilhabe sendet. Die BKJ hat sich gemeinsam mit anderen Verbänden klar für die Fortsetzung des Programms eingesetzt und begrüßt die Entscheidung: Sie […]

continue reading

Zukunft der Bildung mit künstlicher Intelligenz?

Mit diesen und weiteren Good-Practice Einblicken möchten wir, das DQC-Netzwerk (gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Europäischen Sozialfonds), Sie zu einem spannenden Ausblick in die Zukunft der digitalen Bildung einladen. Information, Austausch und Teilhabe stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Weitere Informationen finden Sie hier. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Provadis Partner […]

continue reading