Mitsubishi Electric MA-E100R-E Luftreiniger mit HEPA-Filter für 1 Raum mit 45 – 55 m²

Mitsubishi Electric Luftreiniger für 1 Raum mit je 45 – 55 m² Mitsubishi Electric MA-E100R-E Umluft-Reiniger, mit 3 Filterstufen. Luftreiniger für den gewerblichen Einsatz . . . Die intelligenten Funktionen des MA-E100R-E bieten insbesonders Arztpraxen, Kanzleien, kleinere Ladengeschäfte, Restaurants oder Klassenzimmern eine zuverlässige Luftreinigung. Der i-see Sensor erkennt die Anwesenheit von Personen und lenkt den […]

continue reading

Cyberkriminalität: Woher die Gefahr droht

Der aktuelle Cyber Security Threat Radar von Swisscom zeigt, wie Cyberkriminelle infolge der Pandemie ihre Angriffsmethoden angepasst haben: mit Attacken aufs Homeoffice und mit Einsatz neuster KI-Technologie. Die Flut an Cyberbedrohungen ist ungebrochen hoch. Grosse Firmen und KMU stehen nach wie vor im Visier von Hackern. Der pandemiebedingte Wechsel vieler Angestellten ins Homeoffice bot den […]

continue reading

Ford Mustang ist der meistverkaufte Sportwagen der Welt – bereits zum zweiten Mal in Folge

Ford Mustang ist erneut der weltweit meistverkaufte Sportwagen, so zeigen es die Verkaufszahlen des Jahres 2020. Im enger gefassten Segment der Sportcoupés trägt er den Titel des meistverkauften Modells sogar das sechste Jahr in Folge Europäische Märkte wie Österreich, Tschechien, Dänemark, Ungarn und die Niederlande haben mit Umsatzsteigerungen zum Mustang-Erfolg im vergangenen Jahr beigetragen Zum […]

continue reading

Woche für das Leben: Bischöfe im Gespräch zur Sterbebegleitung (Konferenz | Online)

  „Leben im Sterben“:  Austausch Bischöfe und Kinder-/Jugendhospiz  Woche für das Leben (17. – 24. April 2021) mit dem Schwerpunkt Sterbebegleitung Die diesjährige „Woche für das Leben“ thematisiert die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen. „Leben im Sterben!“ – so lautet das Motto. Die ökumenische Aktion findet bundesweit vom 17. bis 24. April 2021 statt. […]

continue reading

Wirtschaftszweige drohen im Dauerlockdown zu verschwinden

Anlässlich der heutigen 1. Lesung des geänderten Infektionsschutzgesetzes zieht der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, eine hochkritische Bilanz: „Kurz, klar und intensiv – das wäre ein angemessener Lockdown mit Ausgangssperren und umfänglicher Maskenpflicht gewesen. Das jetzige Gesetz dagegen gibt der Regierung in Teilen auf höchst bedenkliche Weise weitreichende Rechte und bekämpft Corona an […]

continue reading

Zum Tag des deutschen Bieres am 23. April: Klöster und ihr traditionsreiches Bier

Der 23. April ist der „Tag des deutschen Bieres“ – und das aus einem historischen Anlass: Im Jahr 1516 wurde an diesem Tag das berühmte deutsche Reinheitsgebot verkündet. Seit dem frühen Mittelalter wurde vor allem in den Klöstern die Kunst des Bierbrauens entwickelt und gepflegt. In Kloster Wiblingen war für die Benediktinermönche das Bier nicht […]

continue reading

Digitales Expertensystem der Werkstoffkunde entsteht

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS aus Dresden wollen gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein virtuelles Werkstoff-Expertensystem erschaffen. Dieses soll die neuesten Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Aufsätzen über Werkstoffe und die Anforderungen aus einschlägigen Standards genauso parat haben wie das Praxiswissen von Erfahrungsträgern. Der künstliche Assistent soll bei Werkstoffprüfungen diese gesammelte Expertise […]

continue reading

Einkommenseinbußen durch Corona: Risikobereitschaft sinkt

Personen, die durch die Corona-Pandemie starke finanzielle Einbußen erfahren, zeigen eine signifikant geringere Risikobereitschaft. Dieser Zusammenhang ist bei Haushalten mit geringem Einkommen besonders stark ausgeprägt. Andere Persönlichkeitsmerkmale wie Geduld und Kontrollüberzeugung hingegen ändern sich nach wirtschaftlichen Verlusten nicht. Das belegt eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des ZEW Mannheim. „Die Risikobereitschaft ist […]

continue reading

#closedbutopen?! Virtuelle Museen für nachhaltiges Kuratieren

Dr. Frank Dürr ist Geschäftsführer von acameo, Kurator und Autor des Handbuchs "Ausstellungen machen". Er eröffnet den neuen CUUUB-Blog auf LinkedIn mit einem Beitrag über den Hashtag #closedbutopen und die Chancen mit virtuellen Museen, in Zukunft zu punkten. Museen im Lockdown Alle Kultureinrichtungen haben heftige Aufgaben zu bewältigen, vor allem in Krisenzeiten. Auch Museen sind […]

continue reading