Drehstart HARTER BROCKEN: DER WAFFENDEAL (AT)

Schwere Maschinen donnern durch den friedlichen Harz und schrecken die Bewohner auf. Doch die Rockergang hat sich mit Frank Koops den falschen Gegner ausgesucht. Zurzeit wird im Harz der sechste Film der erfolgreichen ARD-Degeto-Krimireihe "Harter Brocken" mit Aljoscha Stadelmann in der Hauptrolle gedreht. Ort des Geschehens ist wie immer Koops‘ Revier, das beschauliche St. Andreasberg. […]

continue reading

Kegeltour mit Erdäpfeln

Zu den jährlich wiederkehrenden Ereignissen, des Seniorenhauses St. Franziskus, gehört im Herbst natürlich auch das traditionelle Kartoffelbraten. Allerdings war es in diesem Jahr aufgrund von den Einschränkungen anders als üblich. Nichts desto trotz, feierte das Seniorenhaus ein Herbstfest mit dem Motto „Kegeltour“. Auf den Stationen ertönte schon vormittags Schlagermusik in den Kleingruppen und ausgelassene Stimmung […]

continue reading

Kohldampf auf Kürbis: Halloween in Hellabrunn

Auch wenn die Tage gerade wieder merklich dunkler und ungemütlicher werden: Halloween-Überraschungen sind ein MUSS für die tierischen Bewohner in Hellabrunn! Und so freuten sich die drei Eisbären-Damen in ihrer kürzlich neugegründeten WG, aber auch die Polarfüchse, die Mähnenwölfe sowie die Erdmännchen über schaurig-schön gestaltete Kürbisse – liebevoll und schmackhaft von den Tierpflegern mit vegetarischer […]

continue reading

Rahmenbedingungen für Erneuerbare-Energien zukunftsfähig gestalten

Zur heutigen ersten Lesung des Deutschen Bundestages zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG anlässlich des Kabinettsbeschlusses sagt der bne: „Die EEG-Novelle sollte als Chance genutzt werden, die Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien auf die Zukunft auszurichten. Hierzu sollten die marktlichen Rahmenbedingungen für PPAs verbessert und das EEG selbst stärker auf Innovationen ausgerichtet werden. Die Chancen der Digitalisierung […]

continue reading

Freiburg i.Br. und Region: Klimaschutz mit Wärmepumpen? Strom ohne Atom (Vortrag | Freiburg im Breisgau)

Am Samstag, 7. November 2020 ab 10.15 bis 12:30 Uhr mit Einlass ab 9:50 Uhr in Freiburg i.Br., Hüttingersaal, Am Hägle 1 im Stadtteil Mosswald, spricht Dr. Falk Auer, Lahr, beim Samstags-Forum Regio Freiburg zu „Klimaschutz durch Wärmepumpen? Mit Manifest zur geplanten Gebäude-Elektrifizierung“. Dipl.-Ing.(FH) Christian Meyer, Energy-Consulting-Meyer, Umkirch, berichtet über „Elektroheizung und elektrische Wärmepumpen: Risiken für Stromversorgung und Klima? Was tun?“. Dr. Georg Löser, Vorsitzender […]

continue reading

Amerika am Scheideweg

Eine Reihe von Experten bei Lazard Asset Management teilen ihre Sichtweisen zu den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen. Dabei gehen sie auch auf die Auswirkungen auf die Kapitalanlage nach der Wahl in Bezug auf fiskalpolitische Anreize, Steuerpolitik, Handelsbeziehungen und viele andere Bereiche ein, die alle davon abhängen, wer am 3. November die Wahl gewinnt.  Die Bedeutung des Wahlergebnisses […]

continue reading

Reifen- und Gummirecycling in schwerem Fahrwasser

Autoreifen gehören nicht in den Müll und erst recht nicht in die Landschaft, sie müssen fachgemäß entsorgt und recycelt werden. In Deutschland gibt es ein Netz von Recycling- und Entsorgungsspezialisten, die sich darum kümmern. Denn die falsche oder gar kriminelle Entsorgung von Altreifen gefährdet die Umwelt und verschwendet wertvolle Ressourcen. Dennoch befindet sich das Reifenrecycling […]

continue reading

Lantek digital im Gespräch – ein voller Erfolg

Auch Messe funktioniert digital. Diese positive Bilanz zieht der IT-Experte Lantek am letzten Tag des EuroBLECH Digital Innovation Summit – der Online-Variante der Fachmesse für die Blechbearbeitung. Alle Angebote fanden großen Zuspruch bei den Besuchern der Digital-Messe. Insbesondere dem Vortrag von Lantek-Datenbereichsleiter José Antonio Lorenzo „Die Daten, das andere Rohmaterial des Blechs – Herausforderungen und Chancen“ folgten […]

continue reading

SGL Carbon SE: Auf Basis des aktuellen Stands der neuen 5-Jahres-planung ergibt sich Notwendigkeit einer Wertminderung

Wertminderungsbedarf in Höhe von 80-100 Mio. € im vierten Quartal 2020 im Geschäftsbereich CFM Restrukturierungsprogramm beschlossen mit Einsparziel von über 100 Mio. € bis zum Jahr 2023 Prognose 2020 für Konzernumsatz und operatives Konzern-EBIT vor Sondereinflüssen bestätigt Prognose 2020 für Konzernergebnis reduziert auf minus 130-150 Mio. € Im aktuellen Stand der 5-Jahresplanung, die sich derzeit […]

continue reading