Geoinformatik als Schlüsseltechnologie für Mobilitätsmanagement und Verkehrsplanung

Von der Reorganisation des Verkehrsraumes über die Errichtung multimodaler Mobilitätsknoten bis zur bevorstehenden Integration von autonomen Fahrzeugen in unser Mobilitätssystem: die Herausforderungen der Verkehrsplanung und des Mobilitätsmanagements sind ohne moderne Datenerfassungsmethoden, differenzierte räumliche Informationen und Analysemethoden aus der Geoinformatik nicht zu bewältigen. Diese aktuelle Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags beschäftigt sich mit der Rolle von […]

continue reading

Grammer AG has resolved to increase its share capital by EUR 40 million from authorised capital with subscription rights for the shareholders

The Executive Board of Grammer AG today resolved, with the approval of the Supervisory Board, to increase the share capital by EUR 40 million from authorised capital with subscription rights for existing shareholders. For this purpose, Grammer will issue 2,630,801 new bearer shares with dividend rights from 1 January 2020. The subscription ratio is 14:3, […]

continue reading

Gemeinsam statt einsam: Sprachreisen als Alternative zum digitalen Studienbeginn

Am 1. November 2020 starten die deutschen Hochschulen in das Wintersemester. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie setzen sie dabei fast ausnahmslos auf Onlinevorlesungen. Präsenzveranstaltungen finden, wenn überhaupt, nur noch vereinzelt statt. Gerade für Studienanfängerinnen und -anfänger kann die Digitalisierung den Einstieg in das Hochschulleben erschweren, denn Ersti-Wochen finden nicht statt, gemeinsame Mensabesuche sind nicht mehr möglich […]

continue reading

Grammer AG beschließt Kapitalerhöhung über EUR 40 Millionen aus genehmigten Kapital mit Bezugsrecht der Aktionäre

Der Vorstand der Grammer AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung über EUR 40 Millionen aus genehmigten Kapital mit Bezugsrechten für die bestehenden Aktionäre beschlossen. Hierzu sollen von Grammer 2.630.801 neue auf den Inhaber lautende Aktien mit Gewinnanteilberechtigung ab dem 1. Januar 2020 ausgegeben werden. Das Bezugsverhältnis beträgt 14:3, dies bedeutet, dass 14 […]

continue reading

300 Euro pro Monat für Chemiestudierende

Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt zum Sommersemester 2021 erneut Stipendien. Bachelor-, Diplom oder Examensstudierende der Chemie und angrenzender Gebiete können ab April 2021 ein Stipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat mit einer Laufzeit von 18 beziehungsweise zwölf Monaten erhalten. Bewerbungen müssen bis zum 1. Februar 2021 über das […]

continue reading

Appell an Politik: „Private Medien benötigen weitere Unterstützung wie Infrastrukturförderung und Belastungsmoratorium“

Die privaten Medien haben nicht nur in der Krise ihre systemrelevante und gesellschaftliche Bedeutung und Leistungsfähigkeit eindrucksvoll bewiesen. Sie spielen außerdem eine wichtige Rolle für den Beitrag, den die Werbung für das Wiederhochfahren der Wirtschaft leisten kann. Gleichzeitig waren und sind sie selbst teils dramatisch von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie betroffen – sowohl auf […]

continue reading

TÜV SÜD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2021

Das New Normal erfordert von Unternehmen auch in der Cybersecurity, bisherige Konzepte, Strukturen und Prozesse zu überdenken und neue Lösungen zu finden. Die Experten von TÜV SÜD Sec-IT nennen wichtige Trends und Entwicklungen, auf die Unternehmen und deren IT-Sicherheitsabteilungen im kommenden Jahr achten sollten. „Das New Normal verlangt von Unternehmen einen Anpassungsprozess“, erklärt Stefan Vollmer, […]

continue reading

TÜV SÜD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2021

Das New Normal erfordert von Unternehmen auch in der Cybersecurity, bisherige Konzepte, Strukturen und Prozesse zu überdenken und neue Lösungen zu finden. Die Experten von TÜV SÜD Sec-IT nennen wichtige Trends und Entwicklungen, auf die Unternehmen und deren IT-Sicherheitsabteilungen im kommenden Jahr achten sollten. „Das New Normal verlangt von Unternehmen einen Anpassungsprozess“, erklärt Stefan Vollmer, […]

continue reading

GIC erweitert das deutsche Portfolio von P3 Logistic Parks durch die Übernahme von 33 Retail-Logistik-Standorten

P3 Logistic Parks, langfristiger Eigentümer und Entwickler von europäischen Logistikimmobilien und im Besitz von GIC, Singapurs Staatsfonds, übernimmt ein umfangreiches Portfolio („Matrix“) von deutschen Retail-Logistik-Immobilien. Mit einer Fläche von über 650.000 Quadratmetern umfasst das Matrix-Portfolio 33 Retail-Logistikimmobilien an erstklassigen Standorten in den meisten deutschen Großstädten, darunter etwa Berlin, Dortmund, Nürnberg, Hamburg, Hannover, Köln, Dresden und […]

continue reading