Jens Boysen-Hogrefe, stv. Leiter der IfW-Konjunkturforschung, kommentiert die Ergebnisse der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, deren Mitglied er auch ist: „Im Großen und Ganzen bestätigt die Interimsschätzung im September angesichts der bestehenden Unsicherheiten die Mai-Steuerschätzung. Berücksichtigt man Mindereinnahmen durch Steuerrechtsänderungen, hat sich das allerdings weiterhin trübe Bild etwas gebessert. Nach einem drastischen Einbruch im laufenden […]
continue reading
Sanierung der barocken Treppenanlage in Kloster Irsee abgeschlossen
Seit Juni wurden die beiden Treppenläufe zwischen dem ersten und dem zweiten Obergeschoss im Westtrakt des barocken Konventgebäudes instandgesetzt. Dazu mussten alle Treppenstufen ausgebaut, ausgetretene Tritte durch Inlays ertüchtigt und waagerecht aufgerichtet werden. Zugleich konnten die begleitenden Balustraden neu verankert und restauriert werden. Nach zwölf Wochen Bauzeit wurden die Maßnahmen jetzt erfolgreich abgeschlossen. „Arbeiten im […]
continue readingListen! Consulting, PIM-Consult und Product! Connect fusionieren zu forbeyond
Die Wertschöpfungssteigerung durch den Einsatz hochqualifizierter Produktdaten gehört zu einer der größten Herausforderung digitaler Marketing- und Vertriebsprozesse für Hersteller, Händler und Organisationen. Die Anforderungen an die Datenstrecke „product to touchpoint“ wachsen rasant, deren Komplexität ist nur noch schwer beherrschbar. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben sich die auf Produktdatenmanagement und Omnichannel Customer Experience spezialisierten […]
continue reading
Experte für Windkrafträder und Condition Monitoring stärkt den Maschinenbau an der TH Lübeck
‚Predictive Maintenance‘ und ‚Condition Monitoring‘ gelten als Zukunftsdisziplinen im Maschinenbau. Auf diesen Gebieten lehrt Dr.-Ing. Martin Huhn als neuer Professor im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft (MW) an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck. Condition Monitoring befasst sich mit der Zustandsüberwachung von Maschinen, Predictive Maintenance geht darüber hinaus und verwendet eine Vorhersage des Maschinenzustands zur Empfehlung notwendiger […]
continue readingProfiteure der Krise – die Küchenbranche
Sie stellt eine der größten historischen Herausforderungen für unser Wirtschaftssystem dar: Die Corona-Krise. Während in der Luftfahrtindustrie die Flugzeuge eher am Boden liegen und der Tourismussektor gegen die neu aufgekommene Reiseangst kämpft, rollt der Rubel in der Küchenbranche weiter. So stieg laut dem Verband der Deutschen Möbelindustrie der Umsatz mit Küchenmöbeln im Juni 2020 allgemein […]
continue readingDr. Martin Leonhard leitet auch in Zukunft die Medizintechnik bei SPECTARIS
Dr. Martin Leonhard, Bereichsleiter Technologie Management der Karl Storz SE & Co KG, wurde am Donnerstag (10.09.) auf dem SPECTARIS-Branchentag Medizintechnik als Vorsitzender wiedergewählt. Der promovierte Physiker bleibt damit auch für die nächsten drei Jahre an der Spitze der Medizintechnik des Industrieverbandes. Über seine Wiederwahl zum stellvertretenden Vorsitzenden konnte sich auch Thorsten Weide (Drägerwerk AG) […]
continue reading
Erster Oldtimer- & Teilemarkt für Old- und Youngtimer in Sachsen nach der Corona-Zwangspause
Der agra Messepark wird für einen Tag wieder in ein Ersatzteil-Kaufhaus & in ein Freilichtmuseum für Fahrzeuggeschichte verwandelt. Der Open-Air Oldtimer- und Ersatzteilemarkt auf dem agra Gelände findet zum zweiten Mal statt, dieses Jahr unter den geforderten Corona-Hygieneauflagen. Im historischen Areal locken Händler mit hunderttausenden Raritäten. Ein markenoffenes Treffen bietet etwas fürs Auge und wird […]
continue readingSchnelle wirtschaftliche Erholung gerät in Gefahr, wenn Kommunen Investitionen zusammenstreichen
Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu den Ergebnissen der Steuerschätzung: „Städte und Gemeinden müssen auch 2021 und 2022 mit deutlich weniger Steuereinnahmen rechnen, als vor der Corona-Krise prognostiziert. Im laufenden Jahr haben Bund und Länder die kommunalen Haushalte erfolgreich stabilisiert. Das hilft uns sehr. Die Ergebnisse der Steuerschätzung zeigen aber deutlich: Die […]
continue reading
Photovoltaik in der Region Fürth, Cadolzburg und Zirndorf
Nachhaltigkeit in der Region: Photovoltaikanlagen im Raum Fürth, Cadolzburg und Zirndorf Selbst erzeugte Energie aus Solar ist umweltfreundlich, kostensparend und macht unabhängig. Solaranlagen erzeugen den Strom, der täglich im Haus benötigt wird, aber auch in Sachen E-Mobilität ist Solarstrom äußerst sinnvoll. Städte, Gemeinden und ländliche Regionen können durch Solarstrom profitieren. So zum Beispiel auch in […]
continue reading
Bauzinsen sinken, Forward-Darlehen nur im Einzelfall interessant
. Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland. Baudarlehen extrem günstig, Forward-Darlehen kaum nachgefragt Die Zinsen für Baudarlehen sinken auf ein sehr niedriges Niveau: Die Bestkondition für eine Immobilienfinanzierung mit 10-jähriger Zinssicherung liegt bei einigen Banken aktuell bei […]
continue reading