BHV1: Konsequentes Vorgehen entscheidend

Für betroffene Tierhalter bedeutet die Einschleppung des Herpesvirus eine enorme Belastung. Nach den geltenden Vorschriften sind alle infizierten Tiere eines Bestandes zu töten, bei sehr hohen Durchseuchungsgraden wird sogar die Schlachtung des Gesamt-Bestandes angeordnet. Berichten zufolge sollen nunmehr bis zum 15. Juni alle Reagenten eines der betroffenen Betriebe entfernt werden. Als letztes Gebiet innerhalb Deutschlands […]

continue reading

Prof. Thomas Bauer neuer FIEC-Präsident

Prof. Thomas Bauer, Mitglied des Präsidiums der BAUINDUSTRIE, ist anlässlich der Generalversammlung des Verbandes der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC) heute einstimmig zum Präsidenten der FIEC gewählt worden. Er folgt dem Norweger Kjetil Tonning und wird das Präsidentenamt des europäischen Bauspitzenverbands bis zum Sommer 2022 ausüben. Bauer war zuvor bereits seit 2017 Mitglied des Präsidiums der FIEC […]

continue reading

„Wertschätzung für den öffentlichen Raum steigt“

„Die Kommunikation im öffentlichen Raum ist reichweitenstark und effektiv auch in Ausnahmezeiten.“ Sagt der bekannte Mediafachmann Christof Baron (Media for Excellence), der eine aktuelle Studie der Accelerom AG zur „Wirksamkeit von Krisenkommunikation“ in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz mit seiner Expertise begleitet hat. Als Gast im neuen FAW-Podcast spricht Baron über die wichtigsten Erkenntnisse […]

continue reading

Videobotschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Eröffnung der Ausstellung >Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie< am 23. Mai

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sendet eine Grußbotschaft per Video zur Eröffnung der großen Wechselausstellung ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹ im Rahmen des Hölderlinjahrs 2020. Das Video ist ab sofort auch auf der Website des DLA (Start) zugänglich; die Eröffnungsrede des Bundespräsidenten, die er nach ursprünglicher Planung am 19. März in Marbach gehalten hätte (die […]

continue reading

Das Recht von Kindern auf einen geschützten Privatbereich muss besser durchgesetzt werden

Das „Forum Privatheit“ gibt Empfehlungen, wie dies gelingen kann. Auch die Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai seit zwei Jahren gilt, sollte dringend einen systematischen Datenschutz für Kinder aufnehmen. Von Kameras im Teddybär über Lernsoftware bis hin zu Sprachassistenten wie Alexa – Kinder und Jugendliche wachsen heute mit einer Vielzahl elektronischer Medien auf, die sie überwachen. […]

continue reading

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) unterstreicht in zwei Online-Dossiers die Bedeutung des Grundgesetzes

Mit zwei Online-Dossiers zum Grundgesetz unterstreicht die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) den Jahrestag der Verfassung an diesem Samstag. Vor genau 71 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde in Bonn das Grundgesetz verkündet. Einst als Provisorium gedacht, hat es sich über mehr als sieben Jahrzehnte hinweg als Wertefundament und Hausordnung unserer Demokratie bewährt. Umfragen […]

continue reading

44 spannende Filme über unsere Zukunft

Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Generation Zukunft? Und was bedeutet die Generation Zukunft für das Thema Nachhaltigkeit? Um dies herauszufinden hat das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld im vergangenen Jahr den Video-Wettbewerb Take17 ins Leben gerufen. 14- bis 29-Jährige waren dazu aufgefordert, Kurzfilme rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda […]

continue reading

Rettungsschirm für Heilmittelerbringer: Ab sofort sind Anträge für Ausgleichszahlungen möglich

Seit dem 20. Mai 2020 können Physiotherapeuten, Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen und Ernährungstherapeuten, die aufgrund der Corona-Pandemie Einnahmeausfälle verzeichnen, Anträge auf Ausgleichszahlungen bei der „ARGE Heilmittelzulassung“ stellen. Der Zuschuss ist eine Einmalzahlung und wird unabhängig von anderen Fördermaßnahmen geleistet. Der Antrag muss bis 30. Juni 2020 eingehen. Er kann ausschließlich per E-Mail gestellt werden. Die Bundesregierung […]

continue reading

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam öffnet teilweise wieder für Besucher

Nach neunwöchiger Schließung aufgrund der Corona-Pandemie ist die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam ab heute wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Wegen der erforderlichen Hygieneschutzmaßnahmen ist der Besuch jedoch vorerst nur eingeschränkt möglich. Führungen und Veranstaltungen können weiterhin nicht stattfinden. Der historische Ort des Untersuchungsgefängnisses der sowjetischen Militärspionageabwehr kann zunächst an den Wochenenden jeweils von Freitag […]

continue reading