Vielfalt zählt!

Die Vielfalt unserer Gesellschaft spiegelt sich wider in der Vielfalt unserer Mitarbeiter. Bei bda connectivity arbeiten Kollegen verschiedenster Nationalitäten und Religionen eng miteinander. Die Kultur unseres jungen und dennoch traditionsreichen Unternehmens ist geprägt von Zusammenhalt, von Vertrauen und Fairness. Es zählt der Einzelne und es zählt die Gemeinschaft. Jeder kann etwas dazu beitragen, dass wir […]

continue reading

DSI-pharm expands storage capacities by the WHO climate zone IVb

Stability studies prove the quality of a drug. They serve as a basis for determining specifications and shelf-life information. The influence of storage time, temperature, humidity and light on the product quality is investigated. Long-term studies then make it possible, for example, to label temperature-sensitive products with storage instructions. Even after approval, follow-up studies can […]

continue reading

DSI-pharm erweitert Einlagerungskapazitäten um die WHO-Klimazone IVb

Stabilitätsstudien belegen die Qualität eines Arzneimittels. Sie dienen als Grundlage bei der Festlegung von Spezifikationen und Haltbarkeitsangaben. Dabei wird der Einfluss von Lagerdauer, Temperatur, Feuchtigkeit und Licht auf die Produktqualität untersucht. Langzeitstudien ermöglichen dann zum Beispiel die Kennzeichnung von temperaturempfindlichen Produkten mit Lagerungshinweisen. Auch nach der Zulassung können mittels Follow-up Studien Anpassungen zu Spezifikationen, Kennzeichnungen […]

continue reading

NORD wächst mit neuen Produkten und strategischen Investitionen

Die Getriebebau NORD GmbH & Co. KG erreichte im Geschäftsjahr 2019 ein solides und gezieltes Wachstum, das sich in einem auf 750 Millionen Euro gestiegenen Umsatz widerspiegelt. Investitionen in Standorte und Logistik gaben weitere Impulse. Auch in der momentanen Krise ist NORD gut aufgestellt. Entwicklungstätigkeit und Investitionen laufen wie geplant weiter, so dass NORD weiterhin […]

continue reading

Corona: Infektionsfall in einem Restaurant im Landkreis Leer

Der Präsident des DEHOGA Niedersachsen, Detlef Schröder, erklärte heute in Hannover: „Der DEHOGA Niedersachsen ist bestürzt über den Infektionsfall in einem Restaurant im Landkreis Leer. Wichtig ist jetzt, dass der Landkreis Leer den Infektionsfall in dem meldenden Restaurant lückenlos aufklärt, um genaue Kenntnis von den Ursachen der Infektionskette herzustellen. Schon jetzt wird deutlich, dass die […]

continue reading

PPR 2.0 muss Personaluntergrenzen ablösen

Zwei Drittel der Pflegekräfte in den Krankenhäusern empfinden die von der Politik verordneten Personaluntergrenzen für Kliniken keineswegs als hilfreich. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe, das im Tagesspiegel veröffentlicht wurde. Auch wenn die Umfrage mit zufälligen Teilnehmern nicht repräsentativ ist, ist die Tendenz hinsichtlich der Untergrenzen klar. Die Hauptkritikpunkte sind: […]

continue reading

1. FC Magdeburg beantragt Verlegung der ersten Punktspiele – Erste Corona Testreihe am Montag

Am gestrigen Freitag, 22.05.2020, hat der 1. FC Magdeburg eine Verlegung seiner durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) terminierten Partien, welche ab dem kommenden Samstag, 30.05.2020, stattfinden, beim Spielausschuss des DFB beantragt. Weiterhin hat der 1. FC Magdeburg beantragt, im Sinne einer sportlichen Fairness und annähernden Wettbewerbsgleichheit eine entsprechende Vorbereitungszeit im Mannschaftstraining von mindestens 14 Tagen […]

continue reading

Jugendverbände enttäuscht von neuer „Corona-Verordnung“

„Unsere Jugendleiter-innen sind es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen und auf Kinder und Jugendliche aufzupassen. Vor der Corona-Pandemie haben sie regelmäßig Gruppenstunden geleitet und Ferienfreizeiten geteamt ohne das Hauptamtliche dabei waren – nun sollen Angebote der Jugendarbeit nur möglich sein, wenn pädagogische Fachkräfte die Angebote beaufsichtigen?“ fragt Jens Risse aus dem Vorstand des Landesjugendring Niedersachsen e.V. […]

continue reading

Öffentlicher Dienst: 9 Tipps zur Lösung des demographischen Wandels

Droht dem öffentlichen Dienst ein gewaltiger Fachkräftemangel? Allein in den Kommunalverwaltungen scheiden in den nächsten 20 Jahren 59% der Beschäftigten nach Angaben des dbb aus dem Dienst. Die Bundesverwaltung hat mittlerweile 31,5% Mitarbeitende über 55 Jahre. Die Kölner Stadtverwaltung wird von ihren 20.000 Mitarbeitern in den nächsten zehn Jahren 4800 Beschäftigte verlieren. „Die derzeitige Corona-Wetterlage […]

continue reading

Digitalisierung kennt keine Grenzen – oder doch?

Immer wieder hören wir, dass Unternehmen digitaler werden müssen und schon längst im Zug zum Internet of Things (IoT) sitzen sollten. Wie sieht allerdings die Realität aus? Wir reden von Ecosystemen, Plattformen, der Cloud und darüber, dass mit neuen Technologien alles möglich ist. Kennt die Digitalisierung wirklich keine Medienbrüche? Lumir Boureanu, CEO und Digitalisierungs-Experte von […]

continue reading