Goodyear optimiert die Reifenentwicklung mit neuem Simulationszentrum

Goodyear hat offiziell ein neues Simulationszentrum in Luxemburg eröffnet und geht damit den nächsten Schritt in Richtung effizienter Reifenentwicklung. Das Zentrum ist mit einem von der Firma VI-grade entwickelten DiM250 DYNAMIC-Fahrsimulator ausgestattet. Er soll die Zusammenarbeit von Goodyear mit Erstausrüstern verbessern und die Reifenleistung durch individuelle Produktentwicklung unterstützen. Mithilfe des virtuellen Reifenentwicklungsprozesses kann das Team […]

continue reading

Mehr aus der Rohrleitungsplanung herausholen

Die Planung von Rohrleitungen kann bei falscher Herangehensweise zu einer großen Herausforderung werden. Mit ein paar einfachen Schritten kann jedoch jedes Unternehmen den gesamten Prozess der Rohrleitungsplanung effizient durchführen. Neue Methoden in der Rohrleitungsplanung sollen eine einfache und dennoch präzise 3D-Planung ermöglichen. Dabei sollen die Umgebung berücksichtigt und Stücklisten automatisch generiert werden. Dass dies zu […]

continue reading

Kemper wird fünfter wibutler-Gesellschafter

wibutler gewinnt mit Kemper einen weiteren, starken Gesellschafter. Mit Bega, Eltako, Oventrop, Viessmann Climate Solutions – und nun auch Kemper – besitzt wibutler fünf gleichberechtigte Partner. Damit bietet wibutler optimale Bedingungen, um als herstellerunabhängige IoT-Plattform für digitale Gebäudetechnik zu fungieren. Kemper teilt die Vision, durch herstellerübergreifende Zusammenarbeit Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Gebäudetechnikbranche entwickeln […]

continue reading

Zinn und Nickel – wichtige Rohstoffe, auch für Anleger

In Indonesien werden die Weichen für Zinn und Nickel gestellt. Langfristig sieht es gut aus, auch für Anleger in Unternehmen mit entsprechenden Projekten. Beim Zinn existieren Angebotsrisiken. Dies sollte den Preis stützen. Zwar endetet 2023 mit einem Überschuss, da China, Bolivien und auch der Kongo fleißig produzierten, ebenso Peru, und Malaysia. Jedoch ist der Verbrauch […]

continue reading

x-tention bekommt in Partnerschaft mit samedi Zuschlag für Interoperabilitätsplattform und Patientenportal von Asklepios

Deutschlands zweitgrößte Klinikkette Asklepios hat x-tention den Auftrag erteilt, gemeinsam mit der samedi GmbH als Subunternehmer, eine Interoperabilitätsplattform und ein Patientenportal aufzubauen. Verbesserung der medizinischen Prozesse mit der Interoperabilitätsplattform Die Plattform wird dazu beitragen, Gesundheitseinrichtungen der Asklepios zu vernetzen, ermöglicht Ärzten und Patienten den sicheren Zugriff auf medizinische Daten und bietet zahl-reiche Mehrwertanwendungen zur Verbesserung […]

continue reading

Auf dem Weg zur intelligenten Maschinensicherheit: Projektkonsortium aus OWL beendet Projekt „AutoS²“ erfolgreich

Das Projektkonsortium it´s OWL, in dem Phoenix Contact zusammen mit dem Fraunhofer Institut und weiteren Unternehmen tätig war, schließt das gemeinsame Forschungsprojekt zur Automatisierung von Gefährdungs- und Risikobewertungen erfolgreich ab. In einer Zukunft, in der automatisierte Sicherheitstechnologien einen zentralen Baustein bilden, erfordern die zunehmende Vernetzung und Komplexität immer mehr fachliche Expertise. Dabei werden auch die […]

continue reading

Push-in-Leiterplatten-Steckverbinder für KNX-Automation

Mit der Serie PTS 0,5 erweitert Phoenix Contact sein Portfolio für die Gebäudeautomatisierung um kompakte Leiterplatten-Steckverbinder für die KNX-Kommunikation. J-Y(ST)Y-Installationsleitungen (0,6 mm und 0,8 mm) können über den Push-in-Anschluss werkzeuglos und zeitsparend angeschlossen werden. Die farbige Kodierung ermöglicht die eindeutige Kontaktzuordnung. Die Steckverbinder sind für Ströme bis 6 A und Spannungen bis 320 V ausgelegt und stehen in 2-poligen […]

continue reading

Push-in-Leiterplattenklemmen für Leistungselektronik bis 125 A

Die Leiterplattenklemme SPT 35 von Phoenix Contact für Ströme bis 125 A und Spannungen bis 1000 V ist die derzeit leistungsstärkste Push-in-Leiterplattenklemme am Markt. Mit der neuen SPT 35/..-H erweitert das Unternehmen das Portfolio der Hochstrom-Leiterplattenklemmen mit Federanschlusstechnologie um die horizontale Leiteranschlussrichtung.  Die wellenlötfähigen Leiterplattenklemmen stehen standardmäßig in den Ausführungen 1- bis 5-polig zur Verfügung. […]

continue reading