Düngeverordnung verursachergerecht weiterentwickeln

Aus Anlass der heute in Berlin stattfindenden Sonder-Agrarministerkonferenz zur Novellierung der Düngeverordnung fordert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Bund und Länder auf, das Düngerecht in Deutschland verursachergerecht weiterzuentwickeln. Die AbL sieht zwar dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung des Gewässerschutzes vor Einträgen insbesondere auch aus landwirtschaftlichen Quellen an vielen Stellen. Aber sie fordert nach wie vor ein […]

continue reading

RSBG SE erwägt den Verkauf der Beteiligung in Höhe von 14,25 % an der R. STAHL AG

Die RSBG SE, Aktionärin der R. STAHL AG mit einem Anteil von 14,25 %, hat dem Konsortium der Familienaktionäre der R. STAHL AG die von ihr gehaltenen 917.951 Aktien an der Gesellschaft zum Preis von 35,10 € je Aktie zum Kauf angeboten. Das Konsortium der Familienaktionäre hat dieses Angebot, das bis zum 11. März 2020 […]

continue reading

DigiTec-Studierende wählen kooperative Digitalisierungsprojekte

Am 5. März wurde mit einer Auftaktveranstaltung zu den neuen kooperativen Digitalisierungsprojekten im Rahmen des Studiengangs Digital Technologies das zweite Semester des neuen Studiengangs offiziell gestartet. Der praxisorientierte und hochschulübergreifende Studiengang „Digital Technologies“ von TU Clausthal und Ostfalia Hochschule in Kooperation mit den silverLabs ist zukunftsweisend. Aus den aktuell vier Anwendungsgebieten – Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Industrie […]

continue reading

Handbremse ade: ZF schafft mit erster elektrischer Vorderachs-Parkbremse Platz im Kleinwagen-Cockpit

. ZF bringt die erste elektrische Parkbremse (EPB) für die Vorderachse in Serie EPB erhöht nun auch in Klein- und Kleinstwagen Sicherheit und Komfort ZF bringt die branchenweit erste elektrische Parkbremse (EPB) für die Vorderachse in Serie. Mit dieser Lösung können Automobilhersteller nun auch kleinere Fahrzeuge mit einem fortschrittlichen EPB-System ausstatten und deren Innenraum ohne […]

continue reading

An die Redaktionen Fernsehen, Unterhaltung, Vermischtes „NACHTCAFÉ“-Premiere in „TALK am Dienstag“

Die Familie bietet Rückhalt, Liebe und Geborgenheit – doch für viele Menschen ist Familie auch verknüpft mit Leid und Angst. Ist eine Familie intakt, können Familienmitglieder Trauer, Ängste und Schicksalsschläge gemeinsam bewältigen. Dennoch gelingt es nicht immer, zusammenzuhalten. Auch eine schwere Krankheit eines Familienmitglieds kann zur Entfremdung führen – denn nicht jeder ist fähig, Schicksalsschläge […]

continue reading

Einsatz des grünen Rezepts in 2019 rückläufig

Eine aktuelle Analyse zum Einsatz des grünen Rezepts im Jahr 2019 weist einen Rückgang im höheren einstelligen Bereich aus. Ursächlich für diese Entwicklung dürfte maßgeblich eine gegenüber dem Vorjahr schwach ausgeprägte Erkältungssaison sein, die entsprechende Arztbesuche gar nicht erst erfordert hat und infolgedessen auch keine Empfehlungen nachgefragt wurden. Rund die Hälfte aller Empfehlungen auf grünen […]

continue reading

Neue Version zur Berechnung von Getriebesystemen

Die neue Version des SystemManager – als Erweiterung der Standardlösungen eAssistant und TBK – ermöglicht jetzt auch die Erstellung von Wellengeometrien mit Unterstützung von Hintergrundgrafiken. Dabei kann eine Hintergrundgrafik aus der Zwischenablage z.B. aus einem PDF-Dokument oder als Bild (png, jpg, tif, bmp) eingefügt werden. Damit kann man anschließend die Wellengeometrie als Polygonzug nachzeichnen. Eine […]

continue reading

Erfolgreiche Generalüberholung der Konvertergasrückgewinnungsanlage durch SMS group bei JSW Steel

Jindal South West Steel in Vijayanagar, Indien, hat die von der SMS group (www.sms-group.com) generalüberholte Anlage zur Konvertergasrückgewinnung wieder in Betrieb gesetzt. Die von der SMS group gelieferte Anlage hat über 15 Jahre jährlich mehr als 360 Millionen Nm³ hochenergetisches Gas aus dem Sauerstoffblasprozess des 120-Tonnen-Konverters zurückgewonnen und im betriebseigenen Kraftwerk effizient verstromt. Ohne eine […]

continue reading

Neues Magazin abi» extra „Berufswahl ohne Klischees“

Eine Berufswahl, die auf den eigenen Interessen und Fähigkeiten und nicht auf geschlechterspezifischen Stereotypen basiert – auch heute ist das noch nicht selbstverständlich. Wie man herausfindet, was man wirklich möchte und wie man Geschlechterklischees bei der Studien- und Berufswahl über Bord wirft, erfahren Schülerinnen und Schüler in der neuen Sonderausgabe abi» extra „Berufswahl ohne Klischees" […]

continue reading