Autonomes Fahren hautnah erleben

Die Technische Universität München (TUM) setzt erneut HiL-Server von InoNet Computer für Testsimulationen im Vorfeld ein. Diesmal am 6. September bei der Indy Autonomous Challenge auf dem Indianapolis Motor Speedway. Dieses Event bietet die einzigartige Gelegenheit, die Welt des autonomen Fahrens hautnah mitzuerleben und zu sehen, wie Technologie und Innovation auf der Rennstrecke zusammentreffen. Wenn […]

continue reading

Quereinsteiger*innen gesucht: Mit „Q-Zwei“ bei der Region arbeiten

Ein Monatsgehalt von mindestens 3.566 Euro brutto und die Möglichkeit, sich für einen Job in der Verwaltung zu qualifizieren: Wer einen Hochschulabschluss in der Tasche und schon ein wenig Berufserfahrung hat, sollte über einen Einstieg bei der Region Hannover nachdenken. Mit „Q-Zwei“ erhalten Quereinsteiger*innen die Möglichkeit, in der Regionsverwaltung zu arbeiten und sich berufsbegleitend am […]

continue reading

Ab 1. September gelten neue Richtlinien für die Ladungssicherung auf deutschen Straßen

Tausende Unfälle jährlich werden durch mangelhaft gesicherte Ladung verursacht. Neben der großen Gefahr für die Verkehrsteilnehmer, entstehen so Sachschäden in Höhe von rund 500 Millionen Euro. Fachkundige Ladungssicherung ist essenziell für sichere Straßen. Jedoch unterscheiden sich die Anforderungen je nach Ladung wesentlich und verändern sich im Laufe der Zeit. Darum wurden Teile der Richtlinie zur […]

continue reading

Frachtdiebstähle mit zentralisiertem Sicherheitsmanagement bekämpfen

Laut der Arbeitsgemeinschaft Diebstahlprävention in Güterverkehr und Logistik und dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden in Deutschland pro Jahr die Ladungen von rund 26.000 LKWs gestohlen. Dabei beträgt der direkte Warenschaden durch solche Frachtdiebstähle 1,3 Mrd. €. Dazu kommen weitere Schäden durch Konventionalstrafen für Lieferverzögerungen, Reparaturkosten sowie Umsatzeinbußen und Produktionsausfälle bei Industrie und Handel […]

continue reading

Innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft

Die internationale Sommerschule SustainMV findet in diesem Jahr vom 3. bis 13. September in Mecklenburg-Vorpommern statt. Das Programm beginnt mit einem dreitägigen Onlineteil, bevor sich die Teilnehmer*innen vom 3. bis 13. September vor Ort treffen. Dabei bekommen sie Einblicke, wie Wissenschaftler*innen an den Universitäten Greifswald und Rostock sowie den Hochschulen Stralsund, Wismar und Neubrandenburg das […]

continue reading

ADRA Deutschland mit nachhaltigem Entwicklungshilfe-Projekt in Äthiopien

  Es zeigt Vorteile, die über die Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen hinausgehen. Das Projekt verfolge drei Ziele, teilte Andreas Lerg, Pressesprecher von ADRA Deutschland, mit. Zum einen lernten junge Menschen einen Beruf im Bereich der erneuerbaren Energien. Damit würden für viele Menschen, auch für Schutzsuchende aus umliegenden Ländern, neue Arbeitsplätze mit Einkommensmöglichkeiten geschaffen. Des Weiteren […]

continue reading

Individuelle Frisbees und innovative Uhrmacherlupen zum Mitnehmen

Von 15. bis 19. Oktober 2024 findet wieder das Branchenhighlight der Kunststoffindustrie, die FAKUMA in Friedrichshafen, statt. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ ist in diesem Jahr in Halle B3-3000 vor Ort. Dabei behandeln die SKZ-Experten bekannte Themen wie Kunststoff- und Prozessschulungen, Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, Prüfungen rund um das Thema Kunststoff und Managementzertifizierungen für Unternehmen der Kunststoffbranche. […]

continue reading

Individual Frisbees and innovative watchmaker’s magnifying glasses to take home

From October 15 to 19, 2024, the industry highlight of the plastics industry, FAKUMA, will once again take place in Friedrichshafen. The SKZ Plastics Center will also be on site this year in Hall B3-3000. The SKZ experts will be covering familiar topics such as plastics and process training, research and development services, plastics-related testing […]

continue reading

Cyber-Resilienz wird notwendiger denn je

Der Druck auf Unternehmen, durch Erpressungsmethoden wie Ransomware-Lösegelder an Cyber-Kriminelle zu zahlen, hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht und stellt ein Hauptrisikoszenario für die Industrie dar. Die Kosten für Betriebsunterbrechung und Datenwiederherstellung sind erheblich. Das Risiko steigt mit zunehmender Abhängigkeit von digitalen Geschäftsprozessen. Vor diesem Hintergrund ist ein gutes Cyber-Riskmanagement notwendiger denn je. […]

continue reading

Zero Trust: Schutzschild gegen wachsende Cyberbedrohungen

Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und komplexer IT-Umgebungen setzen immer mehr Organisationen auf den Zero-Trust-Ansatz. Laut Gartner werden bis 2026 60 Prozent der Unternehmen, die auf eine Zero-Trust-Architektur hinarbeiten, mehr als eine Bereitstellungsform der Mikrosegmentierung verwenden. Zero Trust basiert auf dem Prinzip „Never trust, always verify“. Das bedeutet, dass kein Benutzer oder Gerät ohne kontinuierliche Authentifizierung und […]

continue reading