optical control präsentierte den automatischen Bauelementezähler OC-SCAN®CCX erstmals auf Wolfsburger Fachmesse

Großes Interesse erregte der automatische Bauelementezähler OC-SCAN®CCX auf dem Branchentreff der Automobilzulieferindustrie, der Internationalen Zuliefererbörse (IZB), wo er zum ersten Mal präsentiert wurde. Auf der IZB präsentierten Aussteller aus 32 Nationen vom 16. bis 18. Oktober 2018 ihre innovativen Produkte und Technologien in Wolfsburg. Mit dem auf Röntgentechnik basierenden Bauteilzähler OC-SCAN®CCX zeigte auch optical control […]

continue reading

IHK zeichnet 76 Ehrenamtliche für 1.260 Jahre Ehrenamt aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat bei ihrem 19. Tag des Ehrenamtes im GOP Bonn 41 Auszeichnungen in Bronze für zehn Jahre Ehrenamt im Dienst der IHK, 20 Auszeichnungen in Silber für 20 Jahre sowie 15 Auszeichnungen in Gold für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet. „Die Ehrenamtlichen leisten alleine bei den jährlich über 8.000 […]

continue reading

Digitalisierter Handel zwischen Unternehmen: B2B-Shops richtig planen

Beim erstmaligen Einstieg in den Online-Handel oder bei der Professionalisierung einer bestehenden Bestellplattform stehen B2B-orientierte Unternehmen oft vor großen Herausforderungen. Ganz entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung ist im Vorfeld vor allem die richtige Planung der internen Abläufe und Entscheidungshierarchien. Dies reicht von der konkreten Zielsetzung über die Festlegung personeller Ressourcen bis hin zur notwendigen Aufbereitung […]

continue reading

ArcelorMittal präsentiert Innovationen und seine führende Rolle bei ResponsibleSteel™ auf der Euroblech 2018

Auf der weltweit größten Messe für Blechbearbeitung, der Euroblech in Hannover vom 23.- 26. Oktober 2018, stellt ArcelorMittal fünf seiner führenden Innovationen im Bereich Flachstahlprodukte vor. Die Innovationen von ArcelorMittal: Amstrong® und Amstrong® Ultra: Ultrahochfeste Hochleistungsstähle mit der größten Abmessungs- und Produktpalette auf dem Markt, die mit einer Breite bis zu 3500 mm hergestellt werden. […]

continue reading

OC-SCAN®CCX vermeidet rechtzeitig Materialengpässe Best Product – Europe

„In Zeiten, in denen Allokation, Ressourcenschonung und Lieferzeiten immer drängendere Themen werden, ist es natürlich von ganz entscheidender Bedeutung, dass ein Unternehmen zu jeder Zeit über den exakten Kenntnisstand seiner reellen Materialbestände verfügt“, erläutert Wolfgang Peter, Managing Director der Firma optical control, die den ersten vollautomatischen Bauteilzähler auf Röntgenbasis entwickelt und auf den Markt gebracht […]

continue reading

Europa ist beim Einsatz von Fertigbauteilen gespalten

Europaweit erfreut sich das Bauen mit vorgefertigten Gebäudeteilen einer immer größeren Beliebtheit – kein Wunder, denn schließlich lassen sich durch den geschickten Einsatz von industriell vorproduzierten Bauteilen in vielen Fällen Kosten sparen. Gerade zu einer Zeit, in der in vielen europäischen Ländern der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt, könnten die vorgefertigten Bauteile ein nützliches Vehikel […]

continue reading

Fräszeit halbiert

Ein prozess- und materialoptimiertes Werkzeug der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH reduziert die Bearbeitungszeit bei der Fertigung eines 1:4-Automodells von sechs auf drei Stunden. Damit perfektioniert Hufschmied den zeitsparenden Ansatz, den die RAMPF Tooling Solutions GmbH & Co. KG mit ihrem PU-Halbzeug RAKU® TOOL CC-6010 verfolgt. Weitere Faktoren in dem höchst effizienten Verfahren für den Modellbau sind […]

continue reading

TÜV Rheinland: Bei Rolltreppen immer am Handlauf festhalten

Rolltreppen zählen zu den bequemsten Transportmitteln überhaupt. Und sie sind sicher, wenn Nutzer einige Regeln beachten. So sollte man nie Fahrrad, Kinderwagen oder schweres Gepäck mit der Rolltreppe transportieren. Denn wer ein Fahrrad oder einen Kinderwagen festhält, hat in der Regel keine Hand mehr frei. Man sollte sich auf Rolltreppen allerdings jederzeit am Handlauf festhalten. […]

continue reading

Wissenschaftliches Netzwerk zur Grenzraumforschung stellt sich der Öffentlichkeit am 24.10.2018 vor

Die sechs Universitäten der Großregion veranstalten am Mittwoch, 24. Oktober 2018, ab 13 Uhr, an der Universität Luxemburg die Auftaktkonferenz ihres Projekts „UniGR Center for Border Studies“. Sie steht unter dem Titel „Border Studies – auf dem Weg zu einem Exzellenz-Wissenschaftsnetzwerk“. Das Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg VA-Programms bis 2020 […]

continue reading