LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung

Das neue LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung von Phoenix Contact ermöglicht einen geringeren Energieverbrauch, verlängerte Lebensdauer und reduzierten Wartungsbedarf der Leuchten. Das Produktportfolio der Smart Street Lighting-Lösung ist um ein neues Zhaga-kompatibles Steuergerät mit Dali-D4i-Schnittstelle für Straßenleuchten erweitert worden. Die Anbindung in das überlagerte System erfolgt über LoRaWAN. Das Steuergerät trägt zur intelligenten Verwaltung der Einzelleuchten […]

continue reading

Jetzt für Kita- und Schulträger: Web-Seminarreihen zur Beschaffung von Verpflegung

Mit einem erweiterten Seminar-Angebot zum Beschaffungsmanagement von Kita- und Schulverpflegung startet das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) ins neue Jahr. Angesprochen ist die gesamte bundesweite Trägerlandschaft: öffentliche Schulträger, freie Träger der Ganztagsbetreuung sowie öffentliche und freie Kitaträger. Eingeladen sind zudem alle, die mit dem Vertragsmanagement im Anschluss an den Vergabeprozess betraut […]

continue reading

Stromversorgung für die Gebäudeautomation: Versorgen und Aufladen über USB

Die Stromversorgungen Step Power von Phoenix Contact sind auf die Bedürfnisse der modernen Gebäudeautomation abgestimmt. Über den USB-Anschluss versorgen sie sowohl Smart Meter Gateways, Raspberry Pis und weitere Smart Home-Komponenten. Zudem können sie auch zur schnellen Aufladung von mobilen Endgeräten und weiterer 5 V Verbraucher genutzt werden. Das Netzteil verfügt über einen USB-A oder USB-C […]

continue reading

Neu: “Mein Budget – Ausgaben im Griff” – nun für die ganze Familie

. – App „Mein Budget – Ausgaben im Griff“ nun mit Mehrkontenfunktion – Die clevere App, um den Überblick über die Finanzen zu behalten – Chance, um in Familien und Beziehungen leichter über Geld zu sprechen Budgetplaner-Apps helfen insbesondere in Zeiten der Inflation die Einnahmen und Ausgaben besser zu dokumentieren. Die Stiftung Deutschland im Plus […]

continue reading

Besseres Brauwasser mit Umkehrosmose

Mit Umkehrosmoseanlagen von Grünbeck hat die Traditionsbrauerei Auerbräu ihre Wasseraufbereitung nachhaltiger und effizienter aufgestellt. Seither kann sie auf den Einsatz von 100 Tonnen Salzsäure pro Jahr verzichten, die zur Regeneration der bisher zur Wasseraufbereitung eingesetzten Ionenaustauscher notwendig war. Darüber hinaus erzielt sie gleichmäßig höchste Brau- und Prozesswasserqualität, und die nachfolgenden Prozessanlagen verkalken deutlich weniger. Der […]

continue reading

Kostendeckende Preise über grundlegende Marktreformen!

Wie das European Milk Board bei seiner heutigen Pressekonferenz in Brüssel mitteilt, lassen sich die Proteste der Landwirte, die in zahlreichen Ländern stattfinden, nicht über die Vergabe von Subventionen beenden. „Wer wie wir die Entwicklung des Agrarsektors in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten mitverfolgt hat, der weiß, dass die nun auftretenden Proteste nicht von irgendwo […]

continue reading

Kommunikation und Collaboration: 3 wichtige Trends für 2024

„Wir analysieren die aktuellen Trends natürlich im Hinblick darauf, wie unsere Kunden und Partner davon profitieren können – immer mit dem Ziel, dass wir ihnen Lösungen zur Verfügung stellen, die sie dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen“, erklärt Dr. Ralf Ebbinghaus, Geschäftsführer von Enreach. „In diesem Jahr konzentrieren wir uns auf die zunehmende Integration von […]

continue reading