revolt 2er-Set ultradünne & superleichte monokristalline Solarmodule, 2x 215 Watt

Die ultradünnen und superleichten monokristallinen Solarmodule von revolt mit 2 x 215 Watt sind ideal für Mietwohnungen, da sie schnell montiert und demontiert werden können. Dank der patentierten Full-Screen-Technologie bleibt der Wirkungsgrad der Module konstant hoch. So können mit dem selbst erzeugten Strom Geräte wie Kühlschrank, Waschmaschine und Beleuchtung betrieben werden und man spart bares […]

continue reading

norisbank Sommerumfrage 2024

Reiselaune der Deutschen auf Fünfjahreshoch Sonnenseite: Drei Viertel haben mehr oder genauso viel Geld für den Urlaub zur Verfügung wie 2023 Schattenseite: Für manche wird Reisen unerschwinglich „Wo geht’s denn hier zum Meer, endlich raus aus dem Alltag?“, fragen sich die Deutschen auch 2024 kurz vor dem Sommer. Also alles wie immer? Nein, denn was […]

continue reading

Noch schneller und effektiver: KHS verbessert modularen Füller Innofill PET DRV

Mit drei wichtigen Verbesserungen qualifiziert KHS seinen modularen Füller Innofill PET DRV für eine schnellere und noch effektivere Abfüllung CO2-haltiger sowie stiller Getränke in PET-Flaschen in gewohnt zuverlässiger Qualität – selbst unter extremen Bedingungen. Zumeist mit Streckblasmaschine im Duoblock – oder ergänzend mit Etikettierer als TriBlock – im Einsatz, glänzt der Innofill PET DRV ab […]

continue reading

Erneuerung der Prozessarchitektur bei der Krapf AG

Die inhabergeführte Krapf AG hat sich seit ihrer Gründung 1964 zu einem der führenden Schweizer Fassadenbauunternehmen entwickelt. Als professioneller Projektpartner für Architekten, Fassadenplaner, Generalunternehmen und Bauherren steht der auf den Glas- und Metallbau spezialisierte Mittelständler aus Engelburg mit seinen mehr als 80 Mitarbeitenden für architektonisch, technisch und funktional höchst anspruchsvolle Lösungen. Die Kunden erhalten alle […]

continue reading

Sophos Management Studie: Robotik, KI oder Firmenwagen – wo Unternehmensführungen in Zukunft Cybergefahren sehen

Deutsche und Schweizer C-Level Manager sehen besonders für das Home-Office Handlungsbedarf, um dort in der Zukunft sensible Daten besser zu schützen. Die Österreicher halten Smart-Building-Technologien für anfällig. In Deutschland erachtet man den Firmenwagen als wichtig und ist bei Zukunftstechnologien eher skeptisch. Sophos stellt heute weitere Ergebnisse seiner großangelegten Management-Studie „Chef, wie hältst du es mit der […]

continue reading

PKS Software GmbH verlängert Partnerschaft mit ifm Razorbacks Ravensburg

PKS Software GmbH gibt erfreut die Verlängerung ihrer Partnerschaft mit dem American Football Team ifm Razorbacks Ravensburg bekannt. Diese Partnerschaft, die nun ins vierte Jahr geht, steht beispielhaft für die nachhaltige Philosophie der PKS, bewährte Beziehungen zu pflegen und nicht stets das "Alte" durch Neues zu ersetzen. Die erfolgreiche Kooperation unterstützt lokale Sportinitiativen und stärkt […]

continue reading

Blueprint Live Talk: Wie die Industrie bei KI die Bremsen lösen kann

Für bis zu 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland ist Künstliche Intelligenz (KI) aktuellen Umfragen zufolge noch kein Thema – darunter auch Betriebe in Entwicklung, Forschung, Maschinenbau und anderen technischen Bereichen. Die auf Arbeiten mit KI und Simulationstechnologie spezialisierte CADFEM Germany GmbH sieht darin ein großes Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland und hat daher KI […]

continue reading

Jung. Wahrgenommen. Wertgeschätzt? Zukunft ist immer!

Eine wehrhafte Demokratie braucht starke junge Menschen. Deshalb appelliert die BAG EJSA zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes mit einem Zwischenruf an Bund, Länder und Kommunen: Stärkt die Kinder- und Jugendhilfe als Teil der sozialen Infrastruktur – abgestimmt und in gemeinsamer Verantwortung! Demokratiebildung gehört zu einem bedarfsgerechten Angebot der Jugendsozialarbeit vor Ort und sollte Teil einer […]

continue reading

Deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang

Der Aufschwung bleibt weiter aus. Das zeigt die Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zum Frühsommer 2024, an der sich mehr als 24.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben. "Die aktuelle Lage der Unternehmen ist mau, in der Industrie sogar schlecht. Die Erwartungen zeigen keine kraftvolle Aufwärtsbewegung", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben bei […]

continue reading