Der Umsatz der zahntechnischen Labore in Deutschland hat sich im Jahr 2017 sehr verhalten entwickelt. Gegenüber 2016 ist lediglich ein Umsatzplus von +1,0 Prozent zu verzeichnen. Das schwache Ergebnis ist unter zwei Gesichtspunkten bemerkenswert. Zum einen hätte bei einer jahresdurchschnittlichen Anpassung der landesspezifischen Höchstpreise um mindestens 2,5 Prozent für den nach wie vor bedeutenden […]
continue reading
Quo vadis BHKW? – Blockheizkraftwerke im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung
In den letzten Monaten führte die Aussetzung der EEG-Umlagebefreiung für Eigenstromverwendung bei BHKW-Anlagen, die seit dem 1.8.2014 in Betrieb gingen, zu einer massiven Verunsicherung der BHKW-Branche. Noch immer gibt es keine konkreten Informationen seitens des BMWi, wie die Gespräche mit der EU Kommission verlaufen. Außerdem scheint auch die Stromsteuer-Befreiung gemäß §9 Abs. 1 Nr.3 StromStG […]
continue reading
Dal33t/PowerFolder und Dell vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Die dal33t GmbH, Entwickler der bewährten File-Sync-and-Share-Lösung PowerFolder, und Dell EMC wollen in den Bereichen Behörden, Gesundheitswesen sowie Forschung und Lehre kooperieren. Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Kollaborationstools sowie erprobten Lösungen für den sicheren Austausch von Dateien und Dokumenten haben dal33t/PowerFolder und Dell EMC eine Vertriebspartnerschaft vereinbart. Das Ziel ist es, gemeinsam zukunftsfähige, automatisierte IT-Lösungen […]
continue reading
FH Lübeck begrüßt 84 neue chinesische Studierende im Jahr des Hundes
Pünktlich zum Beginn des Sommersemester 2018 treffen der 12. Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodells (ECUST-FHL) sowie der 2. Jahrgang des gemeinsamen Studiengangs „Bauingenieurwesen“ vom Chinesisch-Deutschen Institut für Angewandte Ingenieurwissenschaften (CDAI) in Hangzhou und dem Fachbereich Bauwesen an der FH Lübeck ein. Die offizielle Begrüßung der neuen internationalen Studierenden findet am 22. März 2018 statt. Die Veranstaltung […]
continue readingZukunftsfähige Bau- und Tourismuskultur Südschwarzwald
Der Südschwarzwald ist eine von bundesweit sieben ausgewählten Modellregionen, die sich am Bundesforschungsprojekt „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) beteiligen. Besonders im ländlichen Raum – so auch im Südschwarzwald – beeinflussen sich Baukultur und Tourismus positiv, sodass es gilt vielfältige Synergien zu nutzen. Ganz […]
continue reading
Dr. Uwe Kaltenborn führt Deutschlandgeschäft der VSB
Der deutsche Windmarkt zeigt sich unter dem 2017 eingeführten Auktionsverfahren robust. Neue Technologien und kostenbewusste Projektentwicklung treiben die Wettbewerbsfähigkeit weiter an. Windspezialist VSB führt in diesem Umfeld seinen Wachstumskurs fort und beruft mit Dr. Uwe Kaltenborn einen neuen Deutschlandchef. Uwe Kaltenborn bringt umfangreiche Führungserfahrung in die neue Aufgabe ein. Der 53-jährige Manager agierte zuletzt als […]
continue reading
jfnetwork & Speed4Trade kooperieren: Synergien für digitalen Kompletträder-Handel
Was in der Modebranche „Augmented Reality“ für die Anprobe in der Umkleidekabine ist, ist beim Räder- oder Felgenkauf der Komplettradkonfigurator. Für eine fortschrittliche Konfiguratorlösung arbeitet der eCommerce-Softwarehersteller Speed4Trade jetzt mit jfnetwork zusammen: Speed4Trade WHEEL heißt der Reifen- und Felgenkonfigurator für den Einsatz in allen für Händler relevanten digitalen Handelsplattformen – und vereint hohe Datenqualität und […]
continue reading
Neues Elektroauto an der Vogelsbergschule Lauterbach
Der Unterricht am Realsystem anstelle von Schulungsmodellen gehört zum Konzept des Kraftfahrzeugbereichs der Vogelsbergschule (VBS) in Lauterbach. Um die Ausbildung der Kfz-Mechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik dem derzeitigen Stand der Technik anzupassen, wurde nun ein aktuelles Elektrofahrzeug (VW e-up!) angeschafft und offiziell im Beisein von Landrat Manfred Görig an die Vogelsbergschule vom Autohaus […]
continue reading
Rheinmetall integriert Panzerabwehrlenkflugkörper MELLS in Schützenpanzer Marder
Rheinmetall hat den modernen Panzerabwehrlenkflugkörper MELLS in den Schützenpanzer Marder 1A5 integriert. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Untersuchungsauftrag bestellte die Bundeswehr in der Folge 44 MELLS-Rüstsätze, die im Dezember 2017 an die Truppe ausgeliefert wurden. Derzeit werden insgesamt 35 Fahrzeuge damit ausgestattet. Der jetzt modernisierte Marder 1A5 ist damit in der Lage, das Mehrrollenfähige Leichte Lenkflugkörpersystem […]
continue readingFission bohrt sechs hochgradige Bohrlöcher und schließt Winterprogramm ab
Fission Uranium Corp. (https://www.youtube.com/…) („Fission“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Ergebnisse seiner letzten Bohrlöcher bekannt zu geben, die im Rahmen des Winterprogramms in seinem Konzessionsgebiet PLS im Athabasca Basin (Kanada) gebohrt wurden. Diese beinhalten sechs Bohrlöcher zur Ressourcenhochstufung, die eine mächtige, hochgradige Radioaktivität durchschnitten, einschließlich PLS18-573 (Linie 510E), das 11,65 Meter mit insgesamt über […]
continue reading