Kostenlose Software für die Forschung – Eine Software-Schmiede aus Deutschland geht neue Wege

Zur Unterstützung von Forschungs- und Bildungseinrichtungen bietet CAD Schroer seit jeher seine Software den Studenten und den jeweiligen Institutionen kostenlos an. Die Software wird meist im Rahmen von Forschungsprojekten- oder studentischen Arbeiten verwendet und ermöglicht dadurch bessere Forschungsergebnisse.  R&I-Software für die Uni Hamburg Am Lehrstuhl für technische und makromolekulare Chemie an der Universität Hamburg werden […]

continue reading

Mini-Photovoltaikanlage: Anschluss den Fachmann durchführen lassen

Es klingt verlockend: Die tragbare Solaranlage einfach an die Steckdose anschließen und dann auf Balkon oder Terrasse Sonnenstrom für den Elektrogrill oder die Musikanlage produzieren. Doch Betreiber solcher Geräte, die auch Stecker-Photovoltaik (PV) oder Plug&Play-PV genannt werden, bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone. Denn wenn das Gerät mehr Strom als benötigt, produziert, wird dieser in […]

continue reading

Bohrloch Ortungs-Gerät PK2

Festlegung des genauen Bohrlochs durch Wände und Etagen Ausmessen der benötigten Bohrtiefe Aufzeigen von metallischen und elektrischen Hindernissen Hersteller: VESALA OY aus Finland Vertrieb: Messkom Vertriebs GmbH, Deutschland (Tel.: 08764 948430, Email: info@messkom.de Vesala’s neues PK2 Bohrloch Lokator Set löst das ständige Problem, wie und wo ein Loch durch Wände und Etagen sicher und genau […]

continue reading

Quarzglasfasern mit geformten Endflächen

Bei LASER COMPONENTS erhalten Sie ab sofort Quarzglasfasern mit geformten Endflächen, so beispielsweise mit Kugellinsen. Als Faserdurchmesser werden 200, 365, 400, 550 oder 600 μm angeboten; die Durchmesser der Kugeln kann der Kunde im Rahmen der technischen Machbarkeit frei bestimmen. Die Fertigung erfolgt nach den Vorgaben der ISO 13485 im Reinraum; die Produkte erfüllen so […]

continue reading

Mit Simulation zu maßgeschneiderten Transportrobotik-Konzepten

Effiziente, bedarfsgerechte Transportrobotik-Lösungen mithilfe digitaler Intralogistikplanung – das ist eine der Kernkompetenzen der E&K Automation GmbH mit Hauptsitz in Rosengarten. Der Anbieter innovativer Fahrerloser Transportsysteme (FTS) erstellt mithilfe moderner Planungssoftware virtuelle Modelle, mit denen hochkomplexe, dynamische Logistikprozesse simuliert werden. Daraus entwickelt EK Automation optimal dimensionierte Logistiklösungen, die perfekt auf den Bedarf der Anwender zugeschnitten sind. […]

continue reading

Bundeswehr übt von Dienstag bis Donnerstag

Etwa 100 Soldaten der Bundeswehr führen von Dienstag bis Donnerstag – 14. bis 16. August – eine Übung unter anderem im Vogelsbergkreis durch. Zum Übungsgebiet zählen Ilbeshausen, Zell, Feldkrücken, Schlitz und Stockhausen. Die Bundeswehr setzt bei dieser Übung insgesamt 10 Rad- und zwei Kettenfahrzeuge sowie zwei Hubschrauber ein. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des […]

continue reading

Das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren, Menschen wieder handlungsfähig machen

Das Gehirn ist die wohl komplexeste Struktur, mit dessen Funktionsweise sich Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen beschäftigen. Die Resultate der Hirnforschung sind für viele Berufsgruppen interessant, auch für Ergotherapeuten. „Tatsächlich verhält es sich so, dass Gehirnforscher heute die Wirkung vieler Ansätze, die Ergotherapeuten schon lange anwenden, bestätigen.“, erklärt der Ergotherapeut Felix Haase, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten […]

continue reading

Die Fasspresse HSM FP 3000 ist eine robuste und zuverlässige Entsorgungslösung

HSM GmbH + Co. KG, der Frickinger Hersteller von Ballenpressen, PET-Lösungen sowie Aktenvernichtern, bietet mit der Fasspresse HSM FP 3000 eine robuste und zuverlässige Entsorgungslösung für die Verpressung von leeren Leichtblech- bzw. Rollenreifenfässern, Kanistern und Kunststoffbehältern an. Die Bedienung der Fasspresse geht leicht von der Hand. Das zu verpressende Gut wird in die Presse gestellt […]

continue reading

„KI sollte kein Solist sein, sondern Teil eines mehrschichtigen Ensembles“, Michael Veit, Security Spezialist bei Sophos

Kaum ein Thema wird derzeit so stark diskutiert und vorangetrieben wie Künstliche Intelligenz. Fast jede IT-Sicherheitslösung schmückt sich damit, dass sie „Methoden der Künstlichen Intelligenz“ zur Erkennung bisher unbekannter Bedrohungen einsetzt. Manch einer verkündet gar das Ende aller anderen Sicherheitskomponenten. Plausibel? Oder gefährlicher Übereifer? Sophos Security Spezialist Michael Veit ordnet die bisherigen Erkenntnisse zu Künstlicher […]

continue reading