Seniorenbeauftragte am Telefon

Die nächste telefonische Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Rosemarie Müller findet am Montag, 6. Mai, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei der Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an die Seniorenbeauftragte weitergeleitet. Telefon: 06641 […]

continue reading

Rendez-vous chez nous en Saar

Die Landesgesellschaft gwSaar hat soeben eine Broschüre fertig gestellt – ein weiteres Modul ihres Standortmarketings. Das elektronische Dokument präsentiert das Land zwischen Saar und Mosel als das "französischste" Bundesland und lädt zum Blättern ein: Da geht es etwa um Leidingen, ein Dorf mit einem französischem und einem deutschen Teil, grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung und Ausbildung, gelebtes "Saar-Französisch", […]

continue reading

Bundesweiter Kassenwettbewerb stärkt Gesundheitsversorgung – überall

In der allgemeinen Diskussion um den Vorstoß des Gesundheitsministers Jens Spahn zur bundesweiten Öffnung auch der regional geöffneten Krankenkassen weist die mhplus Krankenkasse auf einen bislang vernachlässigten Aspekt hin: Die Frage einer effizienten Versorgung der Versicherten auf bundesweit hohem und möglichst einheitlichem Niveau. Als Argument gegen einen bundesweiten Wettbewerb wird vorgebracht, Versorgung sei regional zu […]

continue reading

We love apps: IBYKUS investiert in Erfurter App-Entwickler

Die Produkte von we love apps sind sowohl in Erfurt als auch deutschlandweit bekannt. Das 15-köpfige Team rund um Gründer Martin Reichl steckt zum Beispiel hinter der App „Erfurt mobil“ der EVAG, mit der der Fahrplan für die Erfurter Stadtbahnen und Busse auf dem Smartphone angezeigt wird und auch hinter der App „SWE Für Erfurt.“, die den […]

continue reading

AiF – Forschungsallianz „Leichtbau“ – Leichtbau-Transferkolloquium am 21. Mai

Das SKZ ist Mitglied in der AiF – Forschungsallianz „Leichtbau“. Diese organisiert nun in Berlin das Leichtbau-Transferkolloquium am 21. Mai 2019. Ob als Hybridbauteil im Automobil, als Feuerbarriere, Fassadenelement, Elastomerverbund oder über 3D-Druck gefertigt – in nahezu allen Branchen findet der Leichtbau als Schlüsseltechnologie seine Anwendung. Auch das SKZ ist in all diesen Bereichen in […]

continue reading

Höchste Geschwindigkeit und absolute Ergebnisse bei 3D Inline Messung: Kleinster Messabstand für optimale Merkmalskontrolle

Ein neuer Sensor mit höchster Messgenauigkeit erlaubt jetzt eine maximal effiziente Qualitätskontrolle in der Automobil-Produktion durch ein optimales Verhältnis von Abstand und Messvolumen. Deshalb entschied sich ein führender Automobil-Hersteller der Premium-Klasse für den Multi-Stereo-3D Scanner und setzt ihn für 3D Inline Messung in einem deutschen Werk ein. Das System zeichnet sich durch eine höhere Genauigkeit […]

continue reading

Südafrika: Delfin Todesfalle entschärft

Das gefährlichste Hainetz an der Küste von Südafrika ist Geschichte! Viele Jahre stand das auch „net 99“ genannte Stellnetz vor Richards Bay in KwaZulu-Natal. Dort sollte es Surfer und Schwimmer vor Hainangriffen schützen. Doch in den vergangenen 10 Jahren starben allein in diesem Netz 15 vom Aussterben bedrohte Bleifarbene Delfine. Gleichzeitig wehrte „net 99“ nur […]

continue reading

Die Getränkeindustrie und der Umweltschutz: Reduzieren und Recyceln ist das Gebot der Stunde

Die globale Debatte über Verpackungsmüll, den damit verbundenen Umgang mit Ressourcen sowie der zunehmende Regulierungsdruck haben die Nachfrage der Getränkeindustrie nach alternativen und neuen Verpackungslösungen weiter verstärkt. Dabei geht es neben der Einsparung von Ressourcen im Produktionsprozess vor allem um die Verpackung selbst. PET-Behälter und Kunststoffverpackungen stehen derzeit besonders im Fokus. Reduzieren und Recyceln gehören […]

continue reading

Elektronik auf dem Weg in die dritte Dimension

Die Kombination von additiver Fertigung und gedruckter Elektronik eröffnet völlig neue Wege, um Produkte und Komponenten mit integrierten Funktionen herzustellen. „Für dieses Vorgehen hält zunehmend der Begriff 3D-Strukturelektronik Einzug in die Fachsprache. Beispiele dafür sind intelligente Bedienoberflächen mit 3D-integrierten Displays oder Licht, etwa im Fahrzeuginterieur“, sagt Wolfgang Mildner. Der Fachmann für gedruckte Elektronik und Inhaber […]

continue reading