Die Gastrobranche ist systemrelevant

Die Wiedereröffnung der Gastronomie und Hotellerie im Zuge stetig sinkender SARS-CoV-2 Fallzahlen, habe sich laut Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) für die Deutschen angefühlt „als habe sich das Ende des angeblichen Hygiene-Regimes an einem einzigen Tag vollzogen“. Während die Wiedereröffnung des Handels von Verbrauchern nur mit einem Achselzucken quittiert worden sei, scheine die Gastronomie in Relation […]

continue reading

Mehrwertsteuersenkung hilft Hartz-IV-Beziehenden nicht: Paritätischer kritisiert Konjunkturpaket als „armutspolitisch ignorant“

Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert das heute in einer Sondersitzung des Bundestags mit den Stimmen von Union und SPD beschlossene Konjunkturpaket (das sogenannte zweite Corona-Steuerhilfegesetz) als armutspolitisch nahezu wirkungslos. Positiv sei zu begrüßen, dass der geplante Kinderbonus auch Familien im Hartz-IV-Bezug zu Gute komme. Überhaupt kein Verständnis zeigt der Verband jedoch für den Umstand, dass für […]

continue reading

Niedersachsen: Taxi-/Mietwagenunternehmen beschließen Austritt aus Bundesverband Einseitige Politik des Bundesverbandes für Großstadtzentralen missachtet Unternehmen in den Flächenländern

Einstimmig haben die Delegierten der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen im GVN e.V. am vergangenen Freitag den Austritt aus dem Bundesverband Taxi und Mietwagen (BVTM) beschlossen. Sie vertreten mehr als 1.400 Unternehmen und damit rd. 80 % aller privaten niedersächsischen Taxi- und Mietwagenbetriebe. Hintergrund ist die bereits seit mehr als drei Jahren immer stärkere Fokussierung der […]

continue reading

Vom Barfußweg zur „Grande Dame“

Bayerische Alpenstadt mit Flaniermeile, Deutschlands einziges philharmonisches Kurorchester, eine der spektakulärsten Seilbahnen der Welt und vieles mehr: Bad Reichenhall darf sich zurecht mit klangvollen Attributen schmücken. Die „Mini-Metropole“ hat jedoch nicht nur für Natur- und Kultur-Interessierte, sondern auch für Shopping- und Wellness-Fans Allerlei zu bieten. Wie man es schafft, in nur zwei Tagen die Highlights […]

continue reading

Schrottankauf in Gelsenkirchen garantiert faire Preise und professionelles Schrott-Recycling

Seit vielen Jahren hat sich der Schrottankauf dank seines umsichtigen Umgangs mit den Materialien einen guten Ruf erworben Mit dem Schrottankauf Gelsenkirchen können Unternehmen ebenso wie private Kunden ihre alten Geräte, die nicht mehr funktionieren und viel Platz in Anspruch nehmen, zu Geld machen. Sie haben die Möglichkeit, ihren Schrott einfach zu verkaufen und sich […]

continue reading

Ostsachsen TV – keine Bühne für Extremisten

Seit zwei Jahren betreibt David Vandeven den regionalen TV-Sender Ostsachsen TV. Immer wieder hat er damit für Schlagzeilen gesorgt, weil er auch politisch unbequemen Persönlichkeiten mit seinen „Sofatalks“ ein Dialogforum geboten hat – freilich ohne sich deren Aussagen zu eigen zu machen. Sogenannte Reichsbürger nahmen auf seinem Sofa Platz, ebenso Menschen, die mit dem Stigma […]

continue reading

Projektentwickler der RAG wird neuer Geschäftsführer der Bochum Perspektive 2022 GmbH

Am 29. Juni 2020 wechselt Werner Scholz in die Geschäftsführung der Bochum Perspektive 2022 GmbH. Er folgt auf Prof. Dr. Rolf Heyer, der sich zu Beginn des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Der 57-Jährige freut sich auf die vor ihm liegenden Aufgaben: „Ich beobachte die Bochum Perspektive 2022 GmbH seit ihrer Gründung im Jahr […]

continue reading

Lattice Technology baut Vertriebspartner-Netzwerk aus

Um seine Präsenz in Mitteleuropa zu stärken, wird das Vertriebsnetzwerk von Lattice Technology über seinen Distributor Salzer 3D weiter ausgebaut. Lattice Technology bietet Softwarelösungen für die Erstellung und Veröffentlichung der 3D Technology XVL. Die Lösungen ermöglichen es Anwendern in Bereichen, die der Produktentwicklung nachgelagert sind, 3D-CAD-Daten für ihre spezifischen Bedürfnisse zu nutzen. XVL, das CAD-unabhängig […]

continue reading

Veränderungsprozess „BR hoch drei“: BR stellt Direktionen zum 1. Juli 2020 vollständig nach Inhalten auf

Der Bayerische Rundfunk setzt seinen Weg zu einem medienübergreifenden Unternehmen konsequent fort. Mit dem altersbedingten Ausscheiden des bisherigen Hörfunkdirektors Martin Wagner zum 1. Juli 2020 wird die Zahl der Programmdirektionen von drei auf zwei reduziert. Dies entspricht einer Zusage von BR-Intendant Ulrich Wilhelm aus dem Jahr 2013 an die Aufsichtsgremien. Fortan werden alle Inhalte des […]

continue reading