TÜV Rheinland: Cyberrisiken für Industrieanlagen unterschätzt

Cyberattacken bedrohen die Industrieanlagen von Unternehmen noch mehr als deren IT-Systeme. Doch häufig fehlt es an einem umfassenden und ganzheitlichen Blick auf die Cybersicherheit von Industrieanlagen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie zur Sicherheit in Industrieunternehmen von TÜV Rheinland und dem Ponemon Institute. Operational Technology im Visier der Hacker Wesentlicher Angriffspunkt für Cyberattacken […]

continue reading

Mit starkem E-Commerce durch die Krise: In 24 bis 48 Stunden zum Online-Payment

Vertriebswege schaffen Flexibilität und damit Krisenfestigkeit Null Euro im ersten Jahr für digitales Payment Alle gängigen nationalen und internationalen Zahlverfahren und 24/7 Hotline Für Händler geht es in der aktuellen Situation darum, schnell und einfach in den E-Commerce zu starten bzw. ihr bisheriges Geschäft aufrechtzuerhalten und mit etablierten Lösungen nachhaltige und verlässliche Umsätze zu generieren. […]

continue reading

„Hygiene-Bonus“: Miele zahlt nach dem Kauf von Frischwasserspülern Geld zurück

400 Euro „Cashback“ für drei Modelle mit hohen Nachspültemperaturen ​ Auf Wunsch mit integrierter Flüssigdosierung Hygienesicherheit wird derzeit überall dort großgeschrieben, wo in dieser Hinsicht ohnehin hohe Anforderungen gelten: etwa in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Kindergärten. Drei gewerbliche Frischwasserspüler, die mit hohen Nachspültemperaturen effektiv vor Viren und Keimen schützen, bietet Miele ab 1. Juli zu besonders […]

continue reading

Kampagne gegen Ärger mit Treppenliften

Untergeschobene Verträge, Verweigerung des Widerrufsrechtes, Planungsfehler beim Einbau sowie schludrige Wartung und nachlässiger Service – das sind die eigentlichen Barrieren, die Kunden überwinden müssen, bevor sie auf einem Treppenlift Platz nehmen können. Die Verbraucherzentralen lenken nun Licht auf ein Thema, das bislang nicht genug Beachtung fand. Und Betroffene oft alleine zurückließ. Treppenlifte sind eine tolle […]

continue reading

Homeoffice als neue Normalität: Wenn die Informationsflut den Stresspegel steigen lässt

Der Umzug ins Homeoffice stellt viele deutsche Beschäftigte vor große Herausforderungen: Sie müssen sich an neue digitale Lösungen gewöhnen und Wege finden, schnell an Informationen und Daten zu gelangen, die für ihre Arbeit relevant sind. Eine aktuelle Studie* von OpenText, dem Spezialisten auf dem Gebiet der Informationsverarbeitung, offenbart, dass während der Corona-Krise die Kombination von […]

continue reading

Alexanderplatz: Eines der größten Street-Art-Projekte Berlins geht unter dem Motto „Wir sind Europa“ in die nächste Runde

  DAS KUNSTPROJEKT Auf dem Berliner Alexanderplatz verwandeln Street-Art-Künstler derzeit einen rund 240 Meter langen Bauzaun in eine Leinwand für ihre Arbeiten und schaffen damit eines der größten Street-Art-Kunstwerke der Stadt. Initiator des Projektes „A – FENCE“ ist das europäische Immobilienunternehmen Covivio, das auf dem Grundstück neben dem Hotel Park Inn, das ebenfalls zum Unternehmensportfolio […]

continue reading

Freiwilliges ökologisches Jahr in Altengesees

Die Werkstätten Christopherushof bieten die Möglichkeit in Altengesees ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. September 2020, ist aber auch später möglich und kann von jungen Menschen bis zum 26. Lebensjahr ausgeführt werden. „Dieses Angebot  wird meist zur beruflichen Orientierung genutzt oder um Wartezeiten, zum Beispiel vor Beginn der Berufsausbildung […]

continue reading

Neue Kraftstoffpreise für das Pkw-Label

Autohersteller und -händler sowie Leasingunternehmer können ab sofort das Pkw-Label mit neuen Kraftstoffpreisen erstellen. Stichtag war der 30. Juni. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) festgelegten Kraftstoffpreise werden einmal im Jahr an die aktuelle Preisentwicklung angepasst. Auf dem Pkw-Label, das über die Effizienz von Fahrzeugen informiert, werden mithilfe der Kraftstoffpreise jährlich anfallende Kraftstoffkosten […]

continue reading

Familienbetriebe und Vielfalt prägen weiter bayerische Landwirtschaft

Der neue bayerische Agrarbericht 2020 von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zeigt, dass es im Freistaat insgesamt 105.300 bäuerliche Familienbetriebe gibt. Die Landwirtschaftsbetriebe in Bayern bewirtschaften im Durchschnitt eine Fläche von 30 Hektar. Der Strukturwandel in der bayerischen Landwirtschaft liegt bei 0,7 Prozent pro Jahr. „Damit steht Bayern weiterhin für eine bäuerlich geprägte Landwirtschaft mit vielfältigen Betriebsstrukturen“, […]

continue reading