. Doppelflutige Komplettanlage ab KAT bestehend aus: – Mittelschalldämpferersatz (X-Pipe) – Hochleistungsendschalldämpfern – 90mm Doppelendrohren mit Arden-Schriftzug – elektronischer Klappensteuerung (per Knopfdruck) – mit TÜV-Teilegutachten – Mehrleistung von ca. 10 PS und 30 Nm Drehmoment – Gewichtsreduzierung von 6 kg im Vergleich zur Serie – Handarbeit made in Germany Die aus hochwertigem V2A-Edelstahl im zertifizierten […]
continue reading
NeoLog erhält „Innovationspreis Ergonomie“
Das Landshuter Unternehmen NeoLog ist vom Nürnberger Institut für Gesundheit und Ergonomie e. V. (IGR) mit dem „Innovationspreis Ergonomie“ ausgezeichnet worden. Diese Prämierung bestätigt das Konzept der „Serviceoase“, das die niederbayerischen Lean-Manufacturing-Experten vertreten: Kunden, die individuelle Produktions- und Logistikausstattungen bestellen, erhalten kundenspezifische Lösungen, die u. a. nach ergonomischen Aspekten konstruiert und gebaut werden. Ergonomie ist […]
continue reading
YULLBE „Traumatica“ – die neue Horror VR Experience
Hier sind starke Nerven gefragt! Eine furchteinflößende Umgebung, eine dürftige Lichtquelle und grausame Kreaturen. Seit dem 2. Oktober 2020 bietet YULLBE ein schockierendes Erlebnis der Superlative: Bei der Free Roaming VR-Experience „Traumatica“ erwartet die Besucher unweit des Europa-Park ein zehnminütiges Horror-Spektakel der Extraklasse, das in der gleichnamigen Story-Welt angesiedelt ist. In dem spannenden VR-Abenteuer ab […]
continue reading
Sondern am Biggesee ist NRW-Wanderbahnhof des Jahres 2020 – Herausgehobene touristische Lage überzeugte die Jury um Wanderexperte Manuel Andrack
Der Bahnhof Sondern am Biggesee erhielt heute offiziell den Titel „NRW-Wanderbahnhof 2020". Der Wettbewerb im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative mobil.nrw, in der sich das Verkehrsministerium, die Verbünde und Zweckverbände sowie die Verkehrsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen haben, kürt somit bereits seinen zehnten Sieger. Dr. Dirk Günnewig, Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten der Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung im NRW-Verkehrsministerium überreichte die […]
continue reading„Mülheim entdecken“ immer samstags
Der kompakte Allround-Stadtrundgang der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) ist zurück. Bis Ende Oktober findet "Mülheim entdecken" jeden Samstag von 11 bis 12.30 Uhr statt – nächster Termin ist der 10. Oktober. Die Tour hat viele spannende Geschichten rund um die beliebte Stadt am Fluss im Gepäck. Es geht zu den Highlights in Innenstadt […]
continue reading
Segelyacht ausgebrannt – Skipper rettet sich an Land
Nachteinsatz für die Seenotretter auf der Ostsee: Zwischen Zingst und Hiddensee ist am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, Freitag, 2. Oktober 2020, eine Segelyacht in Brand geraten und gesunken. Der allein segelnde Skipper konnte sich unverletzt auf die kleine Insel Bock retten. Die Freiwilligen-Besatzung der Station Stralsund der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) […]
continue readingViele Lücken im deutsch-deutschen Schienennetz
Im Schienennetz sind die Folgen der Teilung auch 30 Jahre nach der Einheit an zahlreichen Stellen spürbar. Zwar wurden nach 1990 wichtige Hauptstrecken zwischen Ost und West ausgebaut und modernisiert. Auch kamen bedeutende Neubaustrecken wie Berlin-Wolfsburg oder Erfurt-Bamberg als Schnellverbindungen zwischen Ost und West hinzu. Doch die Wiedervereinigung ist bis heute im Schienennetz nicht abgeschlossen. […]
continue reading
Nickel und Lithium nicht vergessen
Lithium-Ionen-Akkus sind, mindestens noch für die nächsten zehn Jahre, das Nonplusultra in der Elektromobilität. Lithium und Nickel sind dabei. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) ist erst ab frühestens 2030 mit neuen Technologien zu rechnen, die für die aktuellen Lithium-Ionen-Batterien eine Konkurrenz bedeuten könnten. Aber diese potenziellen Energiespeichermedien wie etwa Lithium-Schwefel, Lithium-Metall-Festkörperbatterie, enthalten auch oft Lithium. […]
continue reading
Auftakt zum Tag der Deutschen Einheit 2020 am Hasso-Plattner-Institut
Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2020 kamen auf Einladung des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und amtierenden Bundesratspräsidenten, Dr. Dietmar Woidke, am Abend des 2. Oktobers rund 20 Gäste am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zusammen. Darunter die Bundeskanzlerin, der Bundespräsident, der Bundestagspräsident, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts und die Ministerpräsidenten der Bundesländer Berlin, […]
continue reading30 Jahre Deutsche Einheit
30 Jahre Mauerfall in 2019 und 30 Jahre Wiedervereinigung in 2020 – anlässlich des bedeutenden Doppeljubiläums befasst sich Politik & Kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrates, bereits seit einem Jahr in der Kategorie „Ost-West-Perspektiven“ mit historischen Ereignissen aus DDR und BRD, innerdeutschen Gemütszustand und persönlichen Perspektiven aus Ost und West sowie vielem mehr. Folgende Themen […]
continue reading