Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen fordern mehr Qualität und stärkere Digitalisierung

Die Ersatzkassen in NRW setzen sich für mehr Qualität bei der Versorgung von Krankenhauspatienten ein. Sie plädieren für einen Umbau der Krankenhauslandschaft in NRW und eine stärkere Digitalisierung in den Kliniken. Gesetzesinitiativen von Land und Bund, die diese Entwicklungen vorantreiben, werden von den Ersatzkassen unterstützt. „Die Neustrukturierung der Krankenhauslandschaft in NRW bleibt notwendig“, sagt Heiner […]

continue reading

SFV:SPM Scan vom gedruckten Original oder Mikrofilm?

­Wir haben 82 Zeitungstitel mit über 28 Millionen Seiten erschlossen. Von uns erhalten Sie Ratschläge aus der Erfahrung von über 25 Jahren Zeitungsdigitalisierung – vom Scan der Doppelseiten aus dem gebundenen Buch bis zum Automatisch separierten Einzelartikel. Entscheidungsfindung: Scan vom gedruckten Original Die Digitalisierung vom gedruckten Original ist eine Darstellung des Layouts in bester Qualität. […]

continue reading

Handwerkskonjunktur: Zeichen der Erholung sind sichtbar

Das Handwerk der Region Stuttgart erholt sich langsam von den Herausforderungen der vergangenen Monate – das zeigen die Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart zum dritten Quartal 2020. Zwar waren einige Gewerke, besonders im Bereich der persönlichen Dienstleistungen, von behördlich angeordneten Schließungen während des Lockdowns schwer betroffen, dennoch konnten, vor allem in zahlreichen Bau- […]

continue reading

Neuer GUINNESS WORLD RECORDS™-REKORD durch Canon am 26.9.2020

Jetzt ist es offiziell. Canon hat es geschafft, das längste digitale Foto der Welt zu drucken. Hierzu wurde der Canon Fotodrucker imagePROGRAF PRO-6100 eingesetzt. Die Schattenbergschanze in Oberstdorf diente als Kulisse für diese spektakuläre Aktion. Nicht eingeplant war sicher der Wettereinbruch. Bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und ersten Schneeflocken ging es ans Werk. Ein Dauerregen […]

continue reading

Fachbericht: Gruppenweites Wissenspotenzial nutzen

Im Zeitalter von Industrie 4.0 streben produzierende Unternehmen danach, die Fesseln von veralteten Dokumentenmanagementsystemen abzulegen. Der Herausforderung, unternehmensweite Abläufe und Informationen zu vernetzen und automatisiert in den Verbesserungsprozess integrieren zu können, sind statische Methoden nicht mehr gewachsen. Insbesondere bei regelmässig durchgeführten Audits über mehrere Standorte hinweg gilt es, das Potenzial zusammengeführter Daten und einer ablaufgesteuerten Aufgabenverteilung zu nutzen. Herausforderungen der […]

continue reading

EU-Verkehrspolitik: klimafreundliche Mobilität hat ihren Preis

In seinem neuen Positionspapier zur EU-Strategie für eine nachhaltige und intelligente Mobilität setzt sich der VDV, Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs, für Preise und Wettbewerbsbedingungen ein, die die externen Umweltkosten der einzelnen Verkehrsträger realistisch widerspiegeln. VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff: „Man muss mit Blick auf die EU sehen: Bisherige Ansätze, Treibhausgasemissionen im Verkehr […]

continue reading

Bauern, Bienen oder Blutwurst – wohin geht die Reise der Landwirtschaft?

Landwirtschaft wird in Kalkar groß geschrieben. Das dortige Messe- und Kongresszentrum ist nicht nur Austragungsort der Fachmesse GreenLive und des Agrar-Forums Niederrhein. Im November 2020 kommt ein TOPAgrar-Event hinzu: am 3.11. wird die Messe Austragungsort der ersten Ausgabe der „Kalkar Gespräche“. An diesem Abend dreht sich alles um die Frage: „Bauern, Bienen oder Blutwurst: wohin […]

continue reading

Technologieexpertin Sandra Sonnleitner über Diversität in technischen Berufen und die Komplexität der Elektrik-/Elektronik-Entwicklung im Fahrzeug

Sandra Sonnleitner ist Technology Expert bei der Technologieberatung Zielpuls (seit 2019 100%ige Tochter von Accenture). Im Interview erklärt sie, wie sie über Umwege im Ingenieurswesen gelandet ist, warum sie sich für diverse Teams einsetzt und wie sich ihre Projektarbeit im Technologiefeld Elektrik/Elektronik gestaltet. Sandra, deine bisherige Karriere ist eher außergewöhnlich. Wie kam es dazu, dass […]

continue reading