Dr. Matthias Guth wird Chefarzt der neu geschaffenen Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin am Sana Klinikum Lichtenberg

Die bisher als ‚Zentrale Notaufnahme‘ arbeitende Abteilung des Sana Klinikums Lichtenberg wurde deutlich erweitert und umstrukturiert. Dazu gehört jetzt auch eine Beobachtungsstation mit sechs Betten. Zum Chefarzt der ‚Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin‘ wurde der bisherige Ärztliche Leiter der Notaufnahme, Dr. Matthias Guth, mit Wirkung zum 1. November 2020 berufen. Für Geschäftsführerin und Direktorin Jean Franke […]

continue reading

Mehr als einfache Behelfslösungen – Modulbau und Containeranlagen als innovative Alternative für Bildungseinrichtungen

Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fehlten in Deutschland in diesem Jahr für unter Dreijährige in öffentlichen Einrichtungen rund 342.000 Betreuungsplätze. Die Situation in Grund- und weiterführenden Schulen zeigt sich ähnlich dramatisch: alleine in Berlin fehlen in den nächsten Jahren fast 10.000 Plätze. Einerseits fehlen an den rund 32.000 allgemeinbildenden Schulen und knapp 58.000 Kitas […]

continue reading

Mehr als einfache Behelfslösungen – Modulbau und Containeranlagen als innovative Alternative für Bildungseinrichtungen

Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fehlten in Deutschland in diesem Jahr für unter Dreijährige in öffentlichen Einrichtungen rund 342.000 Betreuungsplätze. Die Situation in Grund- und weiterführenden Schulen zeigt sich ähnlich dramatisch: alleine in Berlin fehlen in den nächsten Jahren fast 10.000 Plätze. Einerseits fehlen an den rund 32.000 allgemeinbildenden Schulen und knapp 58.000 Kitas […]

continue reading

Mehr Power für Endoskope: Sechs Meter Sicht im Dünndarm

Die Medizinische Klinik II unter der Leitung von Prof. Dr. Carl Schimanski verfügt seit März dieses Jahres als erste Kliniken im Rhein-Main-Gebiet und als einer der ersten Kliniken in Deutschland über ein sogenanntes Spiral-Enteroskop, das ganz neue Einsichten und Behandlungsmöglichkeiten im Dünndarm ermöglicht: Auf einem speziellen Endoskop mit integriertem Elektromotor wird eine 26 Zentimeter lange, […]

continue reading

Das GEG ist am 1. November in Kraft getreten – das müssen Bauherren wissen

Das Chaos rund um die energetischen Anforderungen von Bestands- und Neubauten hat ein Ende: Die bisherigen 3 Regelwerke werden zu einem zusammengeführt. Am 1. November 2020 ist das Gebäude-Energie-Gesetz in Kraft getreten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Neuerungen und was Bauherren über das GEG wissen müssen. Energieeinspargesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) – wer […]

continue reading

Die Schrottabholung in Dorsten – Der Experte für ein bequemes Abholen von Schrott aller Art

Die Schrottabholung Dorsten holt den Altmetallschrott nicht nur ab, sondern kauft ihn auf Wunsch auch an Nutzloser Tand, Müll, Dreck: Das alles sind Namen, mit denen Altmetallschrott wenig liebevoll betitelt wird. Tatsächlich ist er im eigenen Zuhause und auf dem Firmengelände einfach nur störend und platzraubend. Ausrangierte Batterien, Auspuffe und Motoren, Computerschrott und ganze Mofas, […]

continue reading

Neue Gasdruckregelstation für Saarbrücken

Energie SaarLorLux und die Saarbrücker Stadtwerke haben auf dem Gelände des Heizkraftwerkes Römerbrücke, direkt am Saarufer, eine neue Gasdruckregelstation (GDRM) errichtet. Es handelt sich hierbei um eine Kombistation, in der sowohl die Gasübernahmestelle für Kraftwerkgas der Energie SaarLorLux, als auch die Gasübernahmestelle für Kommunalgas der Saarbrücker Stadtwerke integriert ist. Ende Oktober hat Energie SaarLorLux den […]

continue reading

WLAN- Planung, Funkausleuchtung und Berichtserstellung – wir zeigen Ihnen wie! (Webinar | Online)

Melden Sie sich an zum kostenlosen Webinar rund um das Thema WLAN- Messtechnik.Heute, 06.11.2020; 11.00 – 11.30Uhr: Berichte mit Ekahau unter der Verwendung von Templates Kostenlose Webinar Registrierung Es führt Sie in diesen 30 Minuten durch das KOSTENFREIE Webinar unser Ekahau- Experte Wolfram Maag.Die Firma eudisa GmbH bietet darüber hinaus praxisorientierte Schulungen zum Thema WLAN […]

continue reading

„Meine AOK“-App verzeichnet über 100.000 Nutzer

Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass digitale Anwendungen verstärkt in den Alltag der Menschen einziehen. Das gilt auch in Sachen Gesundheit: Die AOK Niedersachsen hat im November den 100.000sten registrierten Nutzer ihrer Service-App verzeichnet. Allein seit Februar hat sich die Nutzerzahl verdoppelt – und sie wächst weiter an. Einen enormen Zuwachs weist auch das „Meine AOK“-Onlineportal […]

continue reading