Zahn-Veneers: Wann sind sie sinnvoll?

Zahn-Veneers sind dünne Schalen aus zahnfarbener Keramik Veneers werden durch den Zahnarzt mit Hilfe einer Klebetechnik auf den Zahn aufgebracht Der Zahntechniker fertigt das Keramik-Veneer individuell für den Zahn und den Patienten an Veneers sind hauchdünne Keramikschalen aus zahnfarbener Keramik. Der Zahnarzt kann sie zum Beispiel bei einem verfärbten Zahn, vorhandenen Lücken zwischen den Zähnen, bei […]

continue reading

TEAC présente l’option DICOM pour son enregistreur vidéo médical économique

TEAC a annoncé la possibilité de compléter à moindre frais son enregistreur d’images chirurgicales compact UR-4MD avec des fonctions DICOM. Cette combinaison permet aux hôpitaux et aux centres médicaux, même ceux disposant d’un budget restreint, de bénéficier de gains de temps à travers la gestion des listes de travail et le stockage centralisé des données. […]

continue reading

Großes Kino in der Kläranlage: SEEPEX animiert die Zukunft der Pumpen

Mit humorvollen, kurzen Videos zeigt SEEPEX ab sofort, wie eine Kläranlage der nächsten Generation aussehen könnte. Die Animationen erlauben einen Blick in digitale Lösungen des Bottroper Marktführers über den Betrieb, die Wartung und den Service von Pumpen in „naher Zukunft“. Mit einem Augenzwinkern – in jedem Fall aber ein bisschen abgedreht – werden somit die […]

continue reading

4. Route der Industriekultur fertig

Nach Neumünster, Schwerin und Lauenburg hat nun auch Geesthacht eine eigene „Route der Industriekultur“ zu seiner Industriegeschichte entwickelt. Diese Orte können coronagerecht auf Spaziergängen in der Regel losgelöst von Öffnungszeiten erkundet werden. Alle zwei Jahre stellen die „Tage der Industriekultur am Wasser“ weit über 100 Denkmale der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg vor, so auch […]

continue reading

Weniger CO2: ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und VNG kooperieren bei Hochofenumstellung

ArcelorMittal und der Erdgaslieferant VNG Handel & Vertrieb kooperieren künftig miteinander, um die Produktion von Stahlerzeugnissen am Standort Eisenhüttenstadt nachhaltiger zu gestalten. Bis 2030 will ArcelorMittal als weltweit größtes Stahl- und Bergbauunternehmen in Europa 30 Prozent der CO2-Emissionen einsparen und bis 2050 klimaneutral produzieren. ArcelorMittal Eisenhüttenstadt plant in diesem Rahmen zunächst, den CO2-Ausstoß in der […]

continue reading

„Leinen los“ für den „Winter of Oceans“ auf ARTE: Auftakt des Programmschwerpunkts am 16. Januar

Ab dem 16. Januar 2021 begibt sich ARTE mit dem "Winter of Oceans" zwei Wochen lang auf hohe See und spürt dem Meer als Quell des Lebens, Ursprung von Mythen und Sagen, Schauplatz legendärer Schlachten oder bedrohtem Biotop und Forschungsgegenstand in spannenden Dokumentationen und Spielfilmen nach. Die ZuschauerInnen erwarten markante Spielfilme wie die starbesetzte Komödie […]

continue reading

Erfolgscoach Heister verlängert Vertrag bis 2023

Cheftrainer Danny Heister hat seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag bei Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Der Erfolgscoach geht damit im Sommer bereits in seine zwölfte Spielzeit beim frischgebackenen Champions League Sieger. Mit der Klarheit auf dem Trainerposten kurz vor dem Pokalfinale in Neu-Ulm (9. Januar) treibt die Borussia […]

continue reading

Versiegeln und kleben aufs Gramm genau

In vielen industriellen Montageprozessen gehören die Minimalmengen-Dosierung und Kleinstmengen-Applikation von Mehrkomponenten-Kunststoffen zu den Schlüsselverfahren. Insbesondere im Elektro- und Elektronikverguss sowie in Klebe- und Dichtungstechnik stehen diese Themen oft im Zentrum des Geschehens. Speziell abgestimmt auf den Einsatz in diesen Bereichen ist der TARTLER-Dosiermischkopf LV 2/2 mit integrierter Wägezelle. Punktgenau lassen sich damit niederviskose Mischungen in […]

continue reading

Politik muss Fleischwende jetzt einleiten

Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern von der deutschen und europäischen Politik einen grundlegenden Umbau der Fleischproduktion und gezielte Strategien für einen Verbrauchsrückgang um mindestens die Hälfte. Der heute veröffentlichte „Fleischatlas 2021“ zeige, dass die weltweite Fleischproduktion ohne Kurswechsel bis 2028 um 40 Millionen auf rund 360 Millionen Tonnen […]

continue reading