Arbeitsmarkt trotzt Corona-Einschränkungen

Der Arbeitsmarkt in der Region Karlsruhe-Rastatt trotzt zum Jahresende den coronabedingten Einschränkungen auf das öffentliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland und zeigt sich von seiner robusten Seite. So gab es im Dezember einen geringfügigen Rückgang der Arbeitslosigkeit, der sich jedoch nicht auf die unveränderte Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent auswirkt. „Erfreulicherweise hat sich im Dezember der […]

continue reading

Mit gutem Gewissen Elektroschrott entsorgen lassen – Schrottabholung Bergisch Gladbach

In alten Zeiten als fahrende klüngelskerle aus Bergsich Gladbach schräg angesehen – heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Schrott lag lange Zeit nicht im Fokus des Interesses der Klüngelskerle der Vergangenheit. Sie waren interessiert an Stoffen, Knochen und Altpapier. Das Prinzip jedoch war damals bereits dasselbe: Die Menschen, die ihre nicht mehr benötigten Materialien hergaben, erhielten im […]

continue reading

Verteilung von kostenlosen Schutzmasken: Positive Bilanz für die erste Phase

Ab dem 15. Dezember konnten sich Risikopatienten je drei Schutzmasken auf Kosten des Bundes in den Apotheken abholen. Die vorläufige Bilanz für diese erste Phase der Verteilaktion fällt positiv aus. „Die Aktion hat funktioniert, obwohl die Apotheken praktisch keine Vorbereitungszeit hatten und der Run auf die Masken groß war. Bereits in den ersten sieben Tagen […]

continue reading

SdK initiiert Musterklage gegen Folgen des Investmentsteuerreformgesetzes

Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. wird im Rahmen einer Musterklage gegen die Einbehaltung von Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag, die den wirtschaftlichen Gewinn überstiegen,  vorgehen. Im Rahmen des Investmentsteuerreformgesetzes hat sich für Fonds­anleger seit Jahresbeginn 2018 einiges geändert. Alle Fonds­anteile gelten zum 31. Dezember 2017 als fiktiv verkauft und an Neujahr 2018 als neu angeschafft. Dies […]

continue reading

Textile Motive: Die 50. Graffiti-Station der swa steht an der Prinzstraße

Das Graffiti-Projekt der Stadtwerke Augsburg (swa) feiert Jubiläum: Das 50. mit Graffiti gestaltete Technikgebäude der swa steht an der Prinzstraße auf der Amberger Wiese bei der ehemaligen Augsburger Kammgarnspinnerei. Für 2021 sind bereits weitere Häuschen geplant, auch die Graffiti-Radltour soll wieder angeboten werden. Eine Trafostation, gestaltet mit Motiven rund um das Textilviertel: Das 50. Trafohäuschen […]

continue reading

Chemnitz: Weniger Arbeitslose zum Jahresende

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Chemnitz ist im Dezember leicht gesunken. Im Vergleich zum November reduzierte sich die Arbeitslosenzahl um 100 Personen. Insgesamt sind 9.080 Chemnitzerinnen und Chemnitzer ohne Job. „Trotz der Einschnitte des zweiten Lockdowns zeigt sich der Arbeitsmarkt in Chemnitz weiter robust. Die Arbeitslosigkeit reduzierte sich um rund ein Prozent zum Vormonat. […]

continue reading

70 Prozent der Führungskräfte fordern Kenntnisse im Bereich Automatisierung und KI auch von nicht-technischen Mitarbeitern

Führungskräfte erwarten zunehmend, dass ihre Mitarbeiter und Bewerber Fähigkeiten in den Bereichen Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) besitzen. So zeigt eine im Oktober 2020 vom RPA-Experten UiPath durchgeführte Umfrage [1], dass 73 Prozent der befragten Führungskräfte bei der Auswahl zwischen zwei ähnlich qualifizierten Bewerbern denjenigen mit mehr Erfahrung mit Automatisierungs- und KI-Tools auswählen würden – […]

continue reading

Direkt und Ohne Zwischenhändler – Schrottabholung Kürten

In alten Zeiten als fahrende Schrottsammler aus Kürten schräg angesehen – heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Schrott lag lange Zeit nicht im Fokus des Interesses der Klüngelskerle der Vergangenheit. Sie waren interessiert an Stoffen, Knochen und Altpapier. Das Prinzip jedoch war damals bereits dasselbe: Die Menschen, die ihre nicht mehr benötigten Materialien hergaben, erhielten im Gegenzug […]

continue reading

Für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz: Fortsetzung der Netzwerkinitiative ab 2021

Erfolgreiches Bündnis wird ab Januar 2021 als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fortgeführt / Bis zu 350 Netzwerke sollen bis Ende 2025 bis zu sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einsparen Mit Beginn des neuen Jahres führen die Bundesregierung und 21 Verbände und Organisationen der Wirtschaft sowie weitere Kooperationspartner die Netzwerkinitiative als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fort. Als […]

continue reading

Expertenrat im Online-Chat: „Intervallfasten“ und „intuitives Essen“

Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Oft sind Diäten ungesund und führen eher zu einem gestörten Essverhalten als zu dauerhafter Gewichtsabnahme. Doch was hilft auf dem Weg zum persönlichen Wohlfühlgewicht und zu einer gesunden Ernährungsweise? Wie kann es ganz individuell aussehen, besser zu essen? Und was hat es mit den zwei derzeit populären Ernährungsstilen „Intuitives Essen“ […]

continue reading