Novemberhilfe: Ziellinie rückt in Sichtweite

Mehr als 80% der Anträge per heute vollausgezahlt Bearbeitung der Dezemberhilfe schreitet schnell voran Novemberhilfe Nach intensiven Arbeitswochen sieht sich die IBB bei der Bearbeitung der Novemberhilfe fast am Ziel: Seit dem 12. Januar ist es gelungen 23.700 Anträge, die bis Ende Januar eingegangen waren, einer Vollauszahlung zuzuführen. Das entspricht 83 % des aktuellen Antragsbestandes. […]

continue reading

Ärztekammer Nordrhein appelliert: Impftermine nicht verstreichen lassen

Alle in Deutschland zugelassenen Impfstoffe gegen COVID-19 sind wirksam und sollten deshalb von den Impfberechtigten genutzt werden. Das gilt auch für den Impfstoff von AstraZeneca, dem in verschiedenen Medienberichten eine geringere Wirksamkeit und mehr Nebenwirkungen zugeschrieben werden. Darauf weist die Ärztekammer Nordrhein heute in Düsseldorf hin. „Jeder Impfstoff ist vor seiner Zulassung auf Qualität, Wirksamkeit […]

continue reading

Gute Zellen, schlechte Zellen: Einblicke in das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach dem Herzinfarkt

Unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Leuschner, Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Heideberg (UKHD), hat ein internationales Forschungsteam seine Arbeit aufgenommen. Die Forschenden haben sich zum Ziel gesetzt, das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach einem Herzinfarkt genauer zu untersuchen und damit einen Beitrag zu personalisierten Behandlungsansätzen […]

continue reading

Erdrutschsieg für Anti-Elite-Partei im Kosov

Am 14. Februar gewann die Anti-Establishment-Partei LVV ("Selbstbestimmungsbewegung"), die als links-nationalistisch einzustufen ist, bei vorgezogenen Parlamentswahlen im Kosovo 48 % der Stimmen. Die seit dem Krieg mit Serbien dominierenden Kräfte – die demokratischen Parteien PDK und LDK – landeten weit abgeschlagen dahinter.  Der Kreditversicherer Credendo sieht im Erdrutschsieg der LVV einen Wendepunkt in der noch […]

continue reading

„Viele unserer Forderungen aufgenommen“

Die GEW begrüßt, dass die Schulbehörde ein Konzept behutsamer Schulöffnungen vorgelegt hat, das vorsieht, die Grundschulen und die Abschlussklassen an weiterführenden Schulen nach den Ferien ab Mitte März wieder im Wechselunterricht zu öffnen. Auch die Vorschulklassen sollten mit Wechselunterricht beginnen. „Aus Sicht der GEW ist bei einem Inzidenzwert von unter 100 ein solches Unterrichtsmodell möglich […]

continue reading

Bauen an der Lebensader Schleswig-Holsteins

Als 1887 mit den Bauarbeiten begonnen wurde, zählte er zur größten Erd- und Wasserbaustelle Europas und zog Bauarbeiter aus Ostpreußen, Russland und Italien an. Während seines 125-jährigen Bestehens hat er sich zur weltweit meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße für die Seeschifffahrt entwickelt: der 98,26 Kilometer lange Nord-Ostsee-Kanal, kurz NOK, der Nord- und Ostsee verbindet. Insgesamt haben die […]

continue reading

SV SparkassenVersicherung entwickelt sich sehr gut in schwierigem Umfeld

. Starkes Neugeschäft führt zu hohem Wachstum in der Schaden-/Unfallversicherung Lebensversicherung unverzichtbar bei privater und betrieblicher Altersvorsorge SV auch im Homeoffice mit hohem Service für Kunden Digitalisierung schreitet voran Die SV SparkassenVersicherung (SV) blickt nach vorläufigen Zahlen auf ein herausforderndes, aber sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2020. Nach dem sehr starken Wachstum 2019 um 11,1 Prozent konnte […]

continue reading

MS „Frisia Rostock“ insolvent. Geschädigte Anleger können sich wehren

Mit Verkauf des Schiffes MS „Frisia Rostock“ der Hartmann Reedereigruppe im Jahr 2017 war der Total-Verlust für die meisten privaten Anleger besiegelt. 2018 erfolgte die Insolvenzeröffnung und für die neuen Besitzer begann das große Verdienen. Die Frachtraten haben sich inzwischen verdreifacht. Jetzt, 17 Jahre nach der Investition in eine vermeintlich sichere Kapitalanlage und 4 Jahre […]

continue reading

Ein Heft über Mut

Das Demeter Journal widmet sich in seiner Frühjahrsausgabe 2021 dem Thema Mut und setzt einen thematischen Schwerpunkt auf die Vielfalt auf dem Acker. Von Mut … Mut, etwas Neues zu wagen: In der großen Reportage „An Ort & Ställe“ besuchen wir ein Paar östlich von Berlin, das eine Vielfalt samenfester Gemüsesorten anbaut. Annette Glaser und […]

continue reading

Innovativ – um andere innovativ zu machen

TOPJOB‐Arbeitgeber 2021 zum dritten Mal in Folge TOP 100‐Innovator Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 zertifiziert Wer andere Unternehmen bei ihren Innovations‐Projekten unterstützen will, sollte auch selbst gut aufgestellt sein. Bayern Innovativ stellt seine Abläufe und Managementmethoden deswegen regelmäßig auf den Prüfstand. Mit der Teilnahme an drei renommierten Analysen hat sich Bayern Innovativ einer umfassenden externen Prüfung […]

continue reading