Mehr IT-Sicherheit für KMU – mit „go-digital“ und Heidelberg iT

Der IT-Dienstleister Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG steht mittelständischen Unternehmen ab 09. Juli 2021 als eines der autorisierten Beratungsunternehmen im bundesweiten Förderprogramm "go-digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Verfügung. Im Rahmen des Förderprogramms beraten und begleiten die IT-Sicherheitsexperten der Heidelberg iT insbesondere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks im […]

continue reading

Arbeitswelten der Zukunft

(TDL) IANEO Solutions geht ab dem 01. Juli in eine Pilotphase zu neuen Arbeitskonzepten. Das Softwareunternehmen wird mit dem Ende der Bundesnotbremse seinen Standort wieder für alle Mitarbeitende öffnen. „Es ist dabei ganz wichtig, dass jeder für sich selbst entscheiden kann, ob er in der Firma arbeitet oder lieber noch zuhause bleibt. Wir wollen niemanden […]

continue reading

Grandioser Start in den Filmsommer: Neun geförderte Filme beim 38. Filmfest München

Neues Deutsches Kino: „Lieber Thomas“ von Andreas Kleinert, „Nahschuss“ von Franziska Stünkel, „Generation Beziehungsunfähig“ von Helena Hufnagel, Dokumentarfilm „Trans – I Got Life“ von Doris Metz und Imogen Kimmel Spotlight: „Home“ von Franka Potente, Serie „Glauben“ von Daniel Prochaska Hommage: „Der Masseur“ von Małgorzata Szumowska und Michał Englert Kinderfilmfest: „Lauras Stern“ von Joya Thome, „Mission […]

continue reading

RAMPF produziert 50.000stes Maschinenbett aus Mineralguss

RAMPF Machine Systems hat das 50.000ste Maschinenbett aus EPUMENT® Mineralguss produziert. Das Jubiläumsgestell bildet das schwingungsarme Fundament einer Fünf-Achsen-Simultanfräsmaschine. Marc Dizdarevic, Geschäftsführer von RAMPF Machine Systems: „Dieser Meilenstein unserer Unternehmensgeschichte ist ein Beleg für die wachsende Popularität von Mineralguss als wettbewerbsfähiger Gestellwerkstoff in zahlreichen Branchen weltweit. Darüber hinaus ist es eine Bestätigung für die herausragenden […]

continue reading

HypoVereinsbank treibt Digitalisierung weiter voran

Michael Laubsch übernimmt am 1. Juli die neu geschaffene Stelle des Head of Digital Banking im Commercial Banking der HypoVereinsbank. Mit der Position wird ein neues Kompetenzzentrum geschaffen, in dem die digitale Transformation der Privatkunden Bank und der Unternehmer Bank vorangetrieben wird. „Digitalisierung steht bei der Weiterentwicklung unseres Geschäfts im Mittelpunkt. Wir überdenken laufend unsere […]

continue reading

Neue Partnerschaft für Digitalisierung im Gesundheitswesen

Capita, führender Anbieter in den Bereichen Customer Care, Consulting und digitale Services, übernimmt für die gematik GmbH eine wichtige Rolle bei der Einführung des E-Rezepts (Rezept in elektronischer Form) in Deutschland. Hierbei kümmert sich Capita im Auftrag von T-Systems nicht nur um den Kundenservice, um Versicherten bei allen Fragen zur Nutzung der E-Rezept-App zur Seite zu stehen, sondern […]

continue reading

Checkliste Outsourcing: Auf diese 5 Punkte sollten Unternehmer unbedingt achten

In jedem Unternehmen fallen neben dem eigentlichen Kerngeschäft täglich zahlreiche Aufgaben im Backoffice an, die ebenfalls mit viel Sorgfalt erledigt werden müssen – von der Bearbeitung der Post, der Annahme von Telefonaten bis hin zur Buchhaltung oder auch spezifischen IT-Leistungen. Dabei ist die Bedeutung dieser To-dos nicht zu unterschätzen, denn sie können einen starken Einfluss […]

continue reading

»Erfolgsgeschichte am Gärtnerplatztheater wird fortgeschrieben«: Vertrag von Intendant Josef E. Köpplinger wird verlängert.

»Der Vertrag mit Josef E. Köpplinger als Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz wird um weitere vier Jahre bis Ende August 2027 verlängert. Das sind ausgezeichnete Nachrichten für das Gärtnerplatztheater und die gesamte Theaterwelt im Freistaat!«, gab Kunstminister Bernd Sibler heute in München bekannt. »Das Gärtnerplatztheater hat unter der Leitung von Josef E. Köpplinger große künstlerische […]

continue reading

Berufung zum 1. Juli

Prof. Dr. Peter Bofinger ist ab dem 1. Juli Senior Research Fellow des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Damit gewinnt die Hans-Böckler-Stiftung für ihr IMK einen weiteren renommierten Ökonomen als Partner für Forschungskooperationen und für den vertieften fachlichen und methodischen Wissensaustausch. Peter Bofinger, 66, ist Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen […]

continue reading