Re-Zertifizierung erfolgreich in der Asklepios Neurologischen Klinik Falkenstein

Das IQMG – Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen GmbH – verleiht der Rehabilitationseinrichtung Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein das IQMP-kompakt-Zertifikat in Anerkennung des durchgeführten Qualitätsaudits der LGA InterCert Zertifizierungsstelle in Nürnberg. An zwei ganzen Tagen haben sich Mitarbeiter der Klinik „remote“ – also nicht live, sondern virtuell – den Auditoren gestellt und interne Prozesse beleuchten lassen. […]

continue reading

Helios unterstützt bei der Hochwasserhilfe das Deutsche Rote Kreuz

Noch immer ist die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands nicht überwunden. Betroffene und Helfer sind in den Krisengebieten dauerhaft im Einsatz, so auch das DRK. Um die gesundheitlichen Risiken der Einsätze von Betroffenen und Helfern so gering wie möglich zu halten, hat der private Krankenhausbetreiber Helios am Mittwoch 5.000 Impfdosen gegen Tetanus an das DRK übergeben. […]

continue reading

UKE schließt Geschäftsjahr 2020 mit Schwarzer Null ab

Mit einem Ergebnis, das besser als die Prognosen war, hat das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) das Geschäftsjahr 2020 abgeschlossen. Der Konzern erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 1,2 Millionen Euro, der auch auf Ausgleichszahlungen von der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Bund für die besonderen Belastungen während der Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Ohne entsprechende Unterstützung ging das UKE […]

continue reading

DDW, EMO und Event-Tech-Partner machen sich stark für B2B-Branche

Drei Organisationen mit Fokus auf den Mittelstand und die Eventbranche unterstützen seit Frühjahr 2021 den Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) als neue Themenpartner: die Unternehmerplattform DDW – Die Deutsche Wirtschaft, der Anbieter der Eventmanagement-Software EventManager Online GmbH (EMO) sowie der Event-Plattform-Spezialist Event-Tech-Partner GmbH mit seinem Angebot, u.a. der Plattform Hubilo. Sie setzen damit als Förderer […]

continue reading

Neues ZVO-Fördermitglied TRIBICON GmbH

Wie lassen sich Energieverbrauch und Emissionen nachhaltig reduzieren? Die Antwort der TRIBICON GmbH, seit 1. Juli 2021 ZVO-Fördermitglied, ist so einfach wie in der Umsetzung komplex: durch die Harmonisierung des Stromverbrauchs. Für Unternehmen ist es eine Herausforderung, zu jeder Zeit einen umfassenden Überblick über den Energiemarkt im Allgemeinen und den spezifischen eigenen Verbrauch zu haben. […]

continue reading

Freiburger Wissenschaftler*innen schlüsseln Immunantwort nach SARS-CoV-2-Impfung auf

Angesichts der weltweit weiterhin hohen Infektionszahlen bietet eine Impfung einen wichtigen Schutz gegen eine schwere Erkrankung an COVID-19. Wann sich nach einer Impfung mit einem mRNA-basierten Impfstoff ein erster Immunschutz feststellen lässt und wie sich die Reaktionen der unterschiedlichen Bestandteile des menschlichen Immunsystems über Monate entwickeln, konnten jetzt Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg […]

continue reading

Workshop: Nachhaltig planen und entscheiden

Das Fachgebiet für Elektrochemie und Galvanotechnik der TU Ilmenau bietet mit Unterstützung des ZVO eine besondere Veranstaltung für Studierende, Lehrende und weitere Interessierte an: Nachhaltig planen und entscheiden – Denken und Handeln für stabile Lösungen in komplexen Umgebungen. Täglich sind weitreichende Entscheidungen zu treffen. Die Entscheidungen münden in Maßnahmen, die ein bestimmtes Ziel realisieren sollen. […]

continue reading

Rheinlandtaler-Auszeichnung: Spende für „Leev Ma Rie“ und die anderen Kölner Elefanten

„Futtergeld“ für die Kölner Elefantenherde. Biggi Depenheuer-Fahnenschreiber, bekannte Tanzchoreographin im Kölner Karneval, spendet den Dickhäutern 1.000 Euro. Sie hatte die Summe im Frühjahr zusammen mit der „Rheinlandtaler“-Auszeichnung des Landschaftsverbands Rheinland erhalten. „Elefanten haben mich in meinem beruflichen Leben – als Maskottchen und Glücksbringer der Tänzer – immer begleitet. Sie waren sicher an meinen Erfolgen auf […]

continue reading

Stabilität trotz global schwieriger Märkte

Das globale Wachstum im Jahr 2020 gestaltete sich aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen und Beschränkungen sehr herausfordernd. Dennoch konnte die Bauwirtschaft verhalten expandieren. Die weiterhin vorherrschenden günstigen Finanzierungsbedingungen und der unverändert hohe Bedarf an Wohnraum, insbesondere auf dem deutschen Markt, wirkten wachstumsstimulierend. So konnte die Schüco Gruppe das Geschäftsjahr 2020 mit einem […]

continue reading