Meilenstein bei ITK Engineering: Geschäftsführerwechsel nach 27 Jahren

Michael Englert, Gründer und Geschäftsführer der ITK Engineering GmbH, wird zum Jahresende in den Ruhestand gehen und das Unternehmen nach 27 Jahren verlassen. Bereits zum 1. Oktober tritt Dr. Frank Schmidt, bislang Mitglied der Geschäftsführung der Bosch Engineering GmbH, seine Nachfolge an. Die langfristigen Unternehmensziele – internationales Wachstum, Erschließung neuer Branchen sowie Digitalisierung des Engineering […]

continue reading

First Graphene: Patente für die Herstellung von grünem Wasserstoff übernommen

Von seinem britischen Forschungs- und Entwicklungspartner Kainos Innovation Ltd. übernimmt First Graphene Limited (ASX: FGR, FSE: M11) eine Reihe von technologischen Patenten zur Kohlenwasserstoffumwandlung: Mit ihnen lassen sich in einem einstufigen Kavitationsprozess Erdölrohstoffe zu Grafit und Graphen in Batteriequalität und zu grünem Wasserstoff umwandeln. Damit eröffnet sich das Unternehmen ein weiteres höchst interessantes Geschäftsfeld. Die […]

continue reading

Entscheidender Hebel: Nachhaltigkeitsrat fordert mehr Anstrengungen für zirkuläres Wirtschaften auf nationaler und europäischer Ebene

„Der Wandel von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaftsweise ist für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von maßgeblicher Bedeutung. Das macht zirkuläres Wirtschaften zu einem entscheidenden Hebel für die anstehende Transformation“, so Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), anlässlich der heute veröffentlichten Stellungnahme des Rates zum zirkulären Wirtschaften. „Unsere Wirtschaftsweise muss künftig […]

continue reading

Collaboration und Einfachheit im Fokus – Ceyoniq präsentiert nscale-Release

Neues nscale-Release ab sofort verfügbar Annotationen und natives PDF-Viewing aus dem Browser erleichtert Dokumentenverarbeitung Integration in Microsoft 365 und Lotus Notes Funktionserweiterungen, mobiles Arbeiten, vereinfachte Administration: Die Ceyoniq stellt das Release 8.1 ihres Enterprise Information Management System (EIM) nscale vor. Im Zentrum standen bei der Entwicklung mehr Möglichkeiten zu kollaborativem Arbeiten, was sich unter anderem […]

continue reading

Impulse für Partnerschaften „BiPV“

Gleich zwei Mal ging es in den vergangenen Wochen um die Frage des Transfers von Know-how aus der Forschung in die Praxis und um „Impulse für Partnerschaften“. FVHF-Hersteller, Planer und Fassadenfachverleger diskutierten am 23. Juli 2021 online gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE wie sich die Ergebnisse aus dem […]

continue reading

USU startet einzigartiges Open-Source-Projekt für Chatbot-Netzwerke

Alleine stark. Zusammen unschlagbar. Nach dieser Devise sollen künftig viele vernetzte Chatbots als Team an komplexen Aufgabenstellungen arbeiten. Mit USU Bot Universe bietet der führende Lösungsanbieter für IT- und Customer Service ein einzigartiges Chatbot-Eco-System an, das für Bots neue Einsatzmöglichkeiten schafft. Da ein einzelner Chatbot nur begrenzte Funktionen abdecken kann, soll die intelligente und flexible […]

continue reading

Bauer Spezialtiefbau am Neubau des LVR-Hauses in Köln-Deutz beteiligt

Nach dem Abriss des Bestandsgebäudes entsteht am Ottoplatz in Köln-Deutz auf einem insgesamt 7.357 m2 großen Areal der Neubau eines Verwaltungsgebäudes der Zentralverwaltung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Die BAUER Spezialtiefbau GmbH wurde vom LVR mit der Herstellung der Baugrube beauftragt. Die Arbeiten umfassen die Herstellung einer bis zu 8 m tiefen Baugrube aus einer aufgelösten […]

continue reading

„CAPITAL Makler-Kompass 2021“: Hust & Herbold erneut mit zweitbestem Ergebnis in Deutschland

Beim diesjährigen „CAPITAL Makler-Kompass“ wurden fast 3.000 Immobilienvermittler in 150 deutschen Städten getestet. Wie schon 2020 hat das Karlsruher Immobilienmaklerunternehmen Hust & Herbold auch 2021 das bundesweit zweitbeste Ergebnis erzielt. „Diese Auszeichnung macht uns sehr stolz“ In einem zweistufigen Testverfahren hat das Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammen mit dem iib Institut und dem Analysehaus Scope Investor Services […]

continue reading

VCD: Kommt die Reaktivierung des „Klepperles“? Wie kann die historische Bahnlinie wiederbelebt werden?

Wird die ehemalige Bahntrasse der Hohenstaufenbahn zwischen Schwäbisch Gmünd – dem früheren „Klepperle“ wiederbelebt werden? Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand dazu in Schwäbisch Gmünd eine Informationsveranstaltung über die Potentiale und Möglichkeiten einer Reaktivierung statt. Matthias Lieb, der Landesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD und Vorsitzender des Fahrgastbeirates Baden-Württemberg, berichtete über die Landesinitiative zur Reaktivierung von […]

continue reading