Geschäftsmodell Schrotthändler in Köln

Wer Schrott und Metallische Gegenstände  aus seine Räumlichkeiten wie, der Garage, Keller oder Werkstatt loswerden will, muss Container Kostenpflichtig bestellen, oder auf den Klüngelskerl aus Köln geduldig warten oder den Sperrmüll rufen was auch Monate lang dauern kann. Eine weitere Möglichkeit ist es zum nächst gelegenen Schrottplatz  der Stadt selbst zu fahren. Diese bekannten Schrottentsorgung […]

continue reading

Sci-Fi-Actionspiel CHORUS gewinnt begehrten Hauptpreis beim Deutschen Computerspielpreis

CHORUS, der rasante Space-Combat-Shooter des Hamburger Studios Deep Silver FISHLABS, wurde beim renommierten Deutschen Computerspielpreis (DCP) als “Bestes Deutsches Spiel” ausgezeichnet. Mit CHORUS hat DS FISHLABS das nostalgische Gefühl klassischer Weltraum-Shooter aufgegriffen und gekonnt mit einer zeitgemäßen Denkweise vermischt, um den Geist dieser Spiele weiterzuentwickeln. Die Jury des Deutschen Computerspielpreises, der gestern Abend in München […]

continue reading

Tradition und Funktionalität vereint bei der Autoverschrottung in Castrop-Rauxel

In vieler Orts in Castrop-Rauxel hört man sie mancherorts heute noch, die Mobilen Schrotthändler aus Castrop-Rauxel, so haben sie ihren Namen als Klüngelskerle berühmt gemacht Durch das einsammeln, Sortieren und den Verkauf  Metalle wie Kabelreste, Kupfer und Messing haben sich Lupensammler ihren Lebensunterhalt Seite Jahren verdient. Von den sogenannten Mobilen  Klüngelskerle haben besonders alleinstehende Menschen […]

continue reading

freiGEDREHT: Neuer Innovationswettbewerb für Erzgebirgisches Kunsthandwerk® und Erzgebirgisches Holzspielzeug®

Erstmalig ruft der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller 2022 zum Innovationswettbewerb freiGEDREHT auf. Professionelle GestalterInnen und SchülerInnen sollen angeregt werden, neue Ideen für Erzgebirgisches Kunsthandwerk® und Erzgebirgisches Holzspielzeug® zu entwickeln. Der Hauptpreis wird die Umsetzung der eigenen Idee in die Praxis sein. Zusätzlich erhalten die Gewinner attraktive Geld- oder Sachpreise. „Der Innovationswettbewerb freiGEDREHT soll das […]

continue reading

13 Jahre Ur-Krostitzer Patenfrühstück und Vertragsverlängerung als Goldsponsor

Am heutigen Freitag hatten Goldsponsor Ur-Krostitzer und der Freundes- und Förderverein in den Zoo Leipzig eingeladen, um die Urkunden an die Mitglieder der Ur-Krostitzer Patenfamilie zu übergeben. Die Krostitzer Brauerei übernimmt die Patenschaft für die Bewohner des neuen Panoramabeckens im Aquarium. Im Rahmen eines gemütlichen Frühstücks nahmen die Paten ihre Patenbriefe in Empfang. Weiteres Highlight […]

continue reading

Saisoneröffnung im Besucherzentrum Rühstädt

Am Freitag, den 8. April 2022, ist es wieder soweit: Die neue Saison im Europäischen Storchendorf Rühstädt und seinem Besucherzentrum wird feierlich eröffnet. Hierzu laden die Verwaltung des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, die Naturwacht sowie der NABU Brandenburg herzlich ein. Im Europäischen Storchendorf Rühstädt sind mit Frühlingsbeginn die ersten Störche angekommen und haben sich die besten […]

continue reading

Sozialunternehmen voll auf Kurs

Vorgestern, am Mittwoch den 30.03.2022, fand die turnusgemäße Sitzung des sbr e.V. statt, seines Zeichens übergeordnete Institution der sbr gGmbH, der Gemeinnützigen Gesellschaft für Schulung und berufliche Reintegration mbH und der Tochtergesellschaften Bonus gGmbH und ZAFA GmbH. Die Sitzung fand unter Einhaltung aller Corona Auflagen in einem Gastronomieobjekt der sbr gGmbH statt. Der Vereinsvorstand informierte, […]

continue reading

Pristina gestartet, Tirana im Anflug Soviel Balkan gab es noch nie

Mit Pristina ist ab Samstag, dem 2. April ein weiteres Ziel in Südosteuropa ab Nürnberg erreichbar. Die kosovarische Hauptstadt wird von GP Aviation zweimal wöchentlich angesteuert. Auch Wizz Air baut ihr Streckennetz weiter aus und nimmt die Verbindung Nürnberg-Tirana ab 5. Juli auf. Damit sind erstmals acht Ziele am Balkan nonstop erreichbar. Weitere Ziele sind […]

continue reading

H2Wood – BlackForest: Biowasserstoff aus Holz

Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel des Verbundprojekts »H2Wood – BlackForest«, das vom BMBF mit 12 Millionen Euro gefördert wird. Hierfür entwickelt das Fraunhofer IGB ein biotechnologisches Verfahren, um aus Holzabfällen Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte herzustellen. Beim Projektpartner Campus Schwarzwald in Freudenstadt wird das Verfahren in einer eigens dafür ausgelegten […]

continue reading

Modulbau – Modeerscheinung oder Zukunft des Wohnungsbaus? (Vortrag | Düsseldorf)

Die serielle und modulare Bauweise erfährt aktuell eine Renaissance. Heute ist das Bauen mit Fertigteilen und Modulen zunehmend auch im hochwertigen Gebäudesegment vertreten und insbesondere für die Wohnungswirtschaft interessant geworden. Viele Projektbeteiligte sehen aktuell durchaus große Chancen darin, die serielle Bauweise auf den eher kleinteilig und auf Lebensqualität ausgerichteten Wohnungsbau zu übertragen. Das Thema des […]

continue reading