Position des Niedersächsischen Landesschülerrat zu dem „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ des Niedersächsischen Kultusministeriums

Am Montag, den 27.06.2022, veröffentlichte das Niedersächsische Kultusministerium ein Maßnahmenprogramm zur Lehrkräfte-Gewinnung. Dieses soll helfen den aktuell großflächig verbreiteten Lehrerkräftemangel zu bekämpfen. Um dies zu fördern, stellte der Kultusminister Grant Hendrik Tonne verschiedenste Änderungen und Anpassungen vor. Als Stimme der Schüler*innen in unserem Land begrüßen wir, dass das Kultusministerium das Problem des enormen Lehrkräftemangels erkannt […]

continue reading

Highlights für heiße Tage

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Endlich ist auch in Deutschland der Sommer eingekehrt und wir dürfen uns über heiße Temperaturen freuen! Ob daheim oder am Campingplatz die Hitze ist zwar schön, kann aber auch ohne das richtige Equipment durchaus zu schaffen machen. Für alle diejenigen für die Temperaturen von mehr als 30 Grad zu viel sind, haben […]

continue reading

The impressive DHG Smartlog Maasvlakte project starts construction: Clean solar energy on 210,000 square metres by the sea.

Smartlog Maasvlakte, close to Rotterdam, covers the area of ten roofs of the logistics company DHG. GOLDBECK SOLAR is building this solar power plant, which will have an installed capacity of 25 MWp, for the customer Sunrock.  The solar specialist expands its product portfolio in the Netherlands in the area of industrial roofs. This is […]

continue reading

Wealthcap kauft von Unmüssig energieeffiziente Gebäude der „Green City Offices“ für Kirchen- und Stiftungsfonds

. Investment in Baukörper B und C der „Green City Offices“ Energieeffizienter Büroneubau nach KfW-55-Standard in modernem Freiburger Quartier Vertikale Begrünung als Beitrag zu zukunftsorientierter Stadtkultur Artikel-8-Fonds „Wealthcap Spezial-AIF Immobilien 9“ damit voll investiert Der Real-Asset- und Investment-Manager Wealthcap hat für einen Spezial-AIF, der auf die Bedürfnisse von Kirchen und Stiftungen ausgerichtet ist, zwei energieeffiziente […]

continue reading

GMS-Fachhändler und GMS spenden mehr als 65.000 € für die Ukraine

Überwältigender Erfolg nach Spendenaufruf durch den GMS Verbund. Mehr als 100 Fachhändler in Europa spenden für die Ukraine an unterschiedliche nationale Hilfsorganisationen für dringend notwendige Hilfsgüter. Nach Ausbruch des Angriffskrieges gegen die Ukraine waren sich die Mitarbeiter des GMS Verbundes im In- und Ausland sofort einig: Wir möchten gemeinsam mit unseren Händlern helfen! Innerhalb weniger […]

continue reading

EU bekennt sich zur E-Mobilität mit Wermutstropfen

Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter ist enttäuscht von der heutigen Entscheidung der EU-Umweltminister. So sollen auch noch nach 2035 Verbrenner-Fahrzeuge, zugelassen werden dürfen, wenn sie mit synthetisch hergestellten Kraftstoffen betrieben werden. Damit wurde eine wichtige Chance zur Sicherung von bezahlbarer individueller Mobilität in der gesamten EU vertan. Fossile Kraftstoffe sind bereits jetzt so teuer wie nie […]

continue reading

Sonnenergie auf 210.000 Quadratmetern: Baustart für das Projekt DHG Smartlog Maasvlakte

Auf zehn Dächer des Logistikunternehmens DHG erstreckt sich das beeindruckende Projekt Smartlog Maasvlakte in Rotterdam. GOLDBECK SOLAR baut das Solarkraftwerk, das 25 MWp installierte Leistung aufweisen wird, für Sunrock. Mit einem weiteren Großprojekt weitet GOLDBECK SOLAR seine Aktivitäten in den Niederlanden aus. Auf 210.000 Quadratmetern entwickelter Fläche entsteht in den kommenden Monaten ein riesiges Solardachprojekt […]

continue reading

So lebt die Elektronikfabrik Limtronik die Industrie 4.0

Maschinen, die miteinander kommunizieren, Big Data beherrschen und eine optimierte Produktion gewährleisten – bei der Limtronik GmbH (www.limtronik.de) gehört dies längst zum Fabrikalltag. Der EMS-Dienstleister bietet seit 2014 in seiner Elektronikfabrik die Umgebung für die Industrie 4.0-For­schungen und Entwicklungen des „SEF Smart Electronic Factory e.V.“. Hier ent­wickelt der Verein Lösungen, die KMU und Konzernen den Weg […]

continue reading

CO2-Ziele sind nur mit Kaufanreizen und guter Ladeinfrastruktur zu erreichen

Nach dem europäischen Parlament hat nun auch der EU-Umweltministerrat für eine deutliche Verschärfung der europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge votiert. Der CO2-Ausstoß neuer Pkw soll bis 2030 deutlich stärker reduziert werden als bisher geplant. Ab dem Jahr 2035 sollen Neuwagen grundsätzlich kein CO2 mehr ausstoßen dürfen. Dazu erklärt Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes […]

continue reading