Seit 8. August fahren die autonomen Mini-Busse auf der ersten Teilstrecke zwischen experimenta und Hauptbahnhof.

Viele haben die beiden Mini-Busse sicher bereits bei einer der vielen Test- und Entwicklungsfahrten in der Bahnhofsstraße gesehen. Nach dem die Begutachtung durch den TÜV Süd abgeschlossen ist und die Abnahme der Strecke erfolgt ist, starten die beiden autonomen Shuttle am 8. August ihren Betrieb. Künftig pendeln die beiden Busse zwischen Hauptbahnhof und experimenta und stehen allen interessierten Mitfahrerinnen und Mitfahrern kostenlos zur Verfügung. Gefördert wird das Projekt durch die Dieter Schwarz Stiftung.

In der ersten Phase des Projektes werden die beiden Shuttle mit 20 km/h zwischen Hauptbahnhof und experimenta autonom ihre Runden drehen. An Bord ist bei jeder Fahrt ein speziell ausgebildeter Sicherheitsfahrer, der jederzeit die Kontrolle über das Shuttle übernehmen kann. Im Laufe des Projekts wird die Fahrstrecke erweitert, sodass die Shuttles in naher Zukunft auch den Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung sowie die Innenstadt und weitere Quartiere miteinander vernetzen.

Entwickelt wurden die Algorithmen durch die Hochschule Heilbronn gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe. Die Schwarz Mobility Solutions (SMS) kümmert sich um alle Belange des Betriebs.

Die autonom fahrenden Shuttles sind der Startpunkt für zukunftsorientierte Mobilität in Heilbronn.

Dabei fokussiert sich das innovative Projekt auf die Entwicklung und Erprobung von KI-Technologien unter realen Bedingungen. Die Shuttles dienen als offene Forschungsplattform in den Bereichen Mobilität, Konnektivität und Nachhaltigkeit für die Einrichtungen auf dem Bildungscampus.

Über die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH

Bildung, Wissenschaft und Innovation sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit des Landes. Die Dieter Schwarz Stiftung hat sich deshalb das Ziel gesetzt, auf diese Säulen zu bauen und lebenslanges Lernen zu fördern. Zu den aktuellen Schwerpunkten gehört der Bildungscampus in Heilbronn sowie das nahegelegene Science Center experimenta, in der Besucherinnen und Besucher für Wissenschaft und Technik begeistert werden. Folgender Leitgedanke des Stifters prägt die Arbeit der Stiftung seit ihrer Gründung 1999:

„Bildung ist unser wichtigster Rohstoff.“
Dieter Schwarz

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (7132) 30-7024
Telefax: +49 (7132) 30-7029
http://www.dieter-schwarz-stiftung.de/

Ansprechpartner:
Julia Väth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7132) 30-7032
E-Mail: presse@dieter-schwarz-stiftung.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel