Und was teilen Sie?

Der diesjährige Akademiepreis der Evangelischen Akademie Bad Boll wurde am 25. September 2022 im Rahmen eines Festakts an die Verbraucherinitiative Wandel.Handel aus Stuttgart-Ost verliehen – als Beispielort für gelebtes Teilen und eine alternative Idee des Wirtschaftens.   Die Idee des Teilens erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. In der „Sharing Economy“ geht es nicht um Eigentum, […]

continue reading

Wechsel in der Redaktionsleitung Medizin bei Springer Wien

Zum 1. Oktober 2022 startet Birgit Schmidle-Loss (Foto li. oben) mit ihrer neuen Aufgabe bei Springer Medizin und übernimmt die Zuständigkeiten von Gabriele Hollinek (Foto li. unten), die nach knapp 20 erfolgreichen Jahren bei Springer in den Ruhestand wechselt. Birgit Schmidle-Loss wird in ihrer neuen Aufgabe das gesamte medizinische Print- und Digital-Portfolio von Springer Medizin […]

continue reading

Nachhaltigkeitsbericht 2021 der SCHURTER Holding AG

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt weite Kreise. Doch bleibt es bei leeren Floskeln, ist wenig gewonnen. SCHURTER geht die Thematik systematisch an. Unter Einbezug zahlreicher Stakeholder wurden wesentliche Themen entlang der Wertschöpfungskette von SCHURTER identifiziert und in vier verschiedene Dimensionen gruppiert: Personal und Führung Produkte und Materialen Produktion und Infrastruktur Partner und Lieferkette In diesen vier […]

continue reading

Büroarbeit im Wandel (Webinar | Online)

Du hast Lust dich bei dem Herbstwetter mit frischem Wissen fit zu machen? Hier kommen unsere Online-Seminare! In den letzten Jahren ist das Homeoffice eine wirkliche Alternative zum konventionellen Büro geworden. Bei einem Wandel in dieser Größenordnung benötigen die Unternehmen fachliche Unterstützung und Beratung. Du möchtest ein Experte rund um das Thema Büroarbeitsplatz werden und […]

continue reading

Weibliche Perspektive auf den Islam

»The Who and the What« von Ayad Akhtar ist ein großes zeitgenössisches Schauspiel, das brisante gesellschaftliche Themen mit einer warmherzig erzählten Geschichte verbindet. Der amerikanische Autor, dessen Eltern aus Pakistan stammen, verhandelt in diesem ›well-made play‹ auf humorvolle Weise hochaktuelle Fragen zur Rolle der Frau im Islam. Im Mittelpunkt steht der in Amerika lebende Taxiunternehmer […]

continue reading

Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!

Anlässlich der 2./3. Lesung und Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zum 3. Energiesicherungsgesetz erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V.: Wir unterstützen die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach einem Beschleunigungspaket für Biomethananlagen im Rahmen des Entschließungsantrages zum 3. Energiesicherungsgesetz ganz ausdrücklich. In Deutschland erzeugen aktuell 240 Biomethananlagen rund 11 Terawattstunden Biomethan pro Jahr und speisen dieses erneuerbare […]

continue reading

Unabhängig dank BOXLINE

Der Firmenname copy-druck kann leicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um eine ausgewachsene Druckerei handelt, die eine Vielzahl von Druckprodukten und Druckverfahren – analoge wie digitale – anbietet. Der Schwerpunkt liegt jedoch beim Digitaldruck: Ab Auflage 1 produziert das Unternehmen mit seinen insgesamt 48 Mitarbeitern an den drei Standorten Hamburg, Ahrensburg und Darmstadt unter anderem […]

continue reading

SEGGER lizenziert C++ Laufzeitbibliothek zur Optimierung von Codegröße und Leistungseffizienz an SiFive vor

SEGGER, der führende Anbieter von RTOS- und Software-Bibliotheken, Debug und Trace Probes, In-System-Flash-Programmiergeräten und Software-Entwicklungstools, gibt bekannt, dass SiFive, Inc., Entwickler und führender Anbieter von RISC-V-Prozessoren, SEGGERs innovative C++-Bibliothek emRun++ für RISC-V lizenziert hat. emRun++ ist eine vollständige C++-Standardbibliothek, die speziell für GCC/LLVM-basierte Toolchains und Embedded-Systeme entwickelt und optimiert wurde. Sie basiert auf SEGGERs effizienten […]

continue reading

Letzte Chance auf ein Studium an der Hochschule Bremen

Noch auf der Suche nach einem Studienplatz? Wer zum Wintersemester 2022/23 an der Hochschule Bremen (HSB) studieren möchte, hat jetzt noch die Chance. Interessierte können sich vom 1. Oktober bis 15. Oktober 2022 direkt an der HSB über die Online-Plattform CampInO bewerben. Bewerber:innen erhalten eine Zulassung, solange es freie Studienplätze gibt und sie die Zulassungsvoraussetzungen […]

continue reading

Letzte Chance auf ein Studium an der Hochschule Bremen

Noch auf der Suche nach einem Studienplatz? Wer zum Wintersemester 2022/23 an der Hochschule Bremen (HSB) studieren möchte, hat jetzt noch die Chance. Interessierte können sich vom 1. Oktober bis 15. Oktober 2022 direkt an der HSB über die Online-Plattform CampInO bewerben. Bewerber:innen erhalten eine Zulassung, solange es freie Studienplätze gibt und sie die Zulassungsvoraussetzungen […]

continue reading