Einen Betrag von acht Milliarden Euro sieht der Härtefall-Fonds zur Unterstützung der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen aufgrund der Energiekrise vor. Hierauf einigten sich in der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz die Regierungschefs der Länder mit Bundeskanzler Scholz. Die Härtefallregelung aus den Mitteln des Wirtschaftsstabilisierungsfonds sollte dabei insbesondere Bereiche unterstützen, die trotz der Strom- und Gaspreisbremse von nicht ausgleichbaren Belastungen betroffen sind.

Die HKG begrüßt auch die Liquiditätszusicherung durch Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Gemeinsam mit Bundesfinanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck wurde eine Lösung gefunden, welche die aktuelle Notlage der Kliniken überbrückt.

„Der Beschluss der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz ist ein erster und wichtiger Schritt zur Entlastung der Krankenhäuser bei der aktuellen Kostenexplosion. Ohne diese Unterstützung würden viele Häuser den Winter nicht überstehen. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, dass die zugesagten Mittel möglichst schnell und unbürokratisch bei den Betroffenen ankommen.“, so geschäftsführender Direktor der Hessischen Krankenhausgesellschaft e.V. (HKG) Prof. Steffen Gramminger.

Die Kliniken sind in besonderem Maße betroffen, da der regelhafte Versorgungsbetrieb keine Einsparungspotenziale für die Häuser zulässt. Auch haben Kliniken aufgrund der geltenden Wirtschaftsstrukturen keine Rücklagen oder anderweitige Mittel, um das derzeitige Ausmaß an Kostensteigungen aus eigener Kraft zu leisten.

Prof. Gramminger ergänzt: „Die beschlossenen Unterstützungsleistungen dürfen nicht die Sicht davor trüben, dass das geltende Krankenhausfinanzierungsystem weder krisensicher noch zukunftsfähig ist. Wir brauchen ein System, welche die wahren Kosten gegenfinanziert und moderne sowie patientenorientierte Strukturen abbildet. Die Regierung muss jetzt Kurs halten, um ein unkontrolliertes Kliniksterben zu verhindern.“

Über Hessische Krankenhausgesellschaft e. V

Die Hessische Krankenhausgesellschaft e.V. (HKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Hessen. Sie ist Interessenvertretung der Krankenhäuser in der gesundheitspolitischen Diskussion, nimmt gesetzlich übertragene Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und unterstützt ihre Mitglieder durch individuelle Beratung. Des Weiteren nimmt sie die durch Satzung oder Vertrag übernommenen Aufgaben wahr. Die Hessische Krankenhausgesellschaft unterstützt ihre Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und pflegt und fördert den Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hessische Krankenhausgesellschaft e. V
Frankfurter Str. 10-14
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 409950
Telefax: +49 (6196) 409999
http://www.hkg-online.de

Ansprechpartner:
Emely Nann
CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH
Telefon: +49 (30) 2091297-0
E-Mail: nann@consilium.media
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel