CIRCULAR4.0 stärkt die Kreislauffähigkeit von KMU in Bayern

Bereits 1996 trat das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz in Kraft, das die Kreislaufwirtschaft als wichtigstes Ziel definiert. In den vergangenen Jahren jedoch ist das Abfallaufkommen in Deutschland kontinuierlich gestiegen, während die lineare Wirtschaftsweise langfristig in eine Sackgasse führt. Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft ist aus Gründen des Klima- und Ressourcenschutzes alternativlos. Gleichzeitig birgt Circular Economy ein enormes […]

continue reading

Reinhardt warnt Gesundheitsminister vor selektiver Wahrnehmung – Staat muss Versorgung sicherstellen

Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach im Zusammenhang mit dem von ihm angekündigten Milliardenprogramm für die Kliniken vor den Folgen einer Politik der „selektiven Wahrnehmung“ gewarnt. „Es ist ganz sicher richtig, den Kliniken mit Blick auf Energiekosten und galoppierende Inflation jetzt schnell und mit Augenmaß unter die Arme zu […]

continue reading

Wirtschaft kritisiert unnötige Bürokratiekosten durch Einweg-Kunststoff-Fonds

Der heutige Beschluss der Bundesregierung zur Einführung einer Sonderabgabe auf bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte stößt bei der Wirtschaft auf Unverständnis. Danach sollen Hersteller von bestimmten Einweg-Kunststoffprodukten Abgaben in einen staatlichen Fonds einzahlen und so die Reinigungskosten für die entsprechenden Abfälle im öffentlichen Raum übernehmen. Der Vorschlag einer Sonderabgabe komme zur Unzeit, weil die deutsche Wirtschaft vollständig damit […]

continue reading

AbL begrüßt Vereinbarung zur Förderung von Junglandwirt:innen und Existenzgründungen

Auf Seite 55 des niedersächsischen Koalitionsvertrages verspricht die neue Landesregierung, Hofübergaben und Neugründungen zu erleichtern und hierfür „ein Existenzgründungsprogramm mit Beratung und finanzieller Förderung“ einzuführen. Lena Jacobi, Mitglied der jungen AbL sowie des AbL Bundesvorstandes kommentiert: „Existenzgründungen in der Landwirtschaft fördern heißt, der bäuerlichen Landwirtschaft eine Zukunft zu geben, Innovation voranzubringen und den ländlichen Raum […]

continue reading

Protergia und emsys VPP weihen erstes Virtuelles Kraftwerk in Griechenland ein

Am 21. Oktober haben Protergia, die Strom- und Gassparte des börsennotierten Mischkonzerns MYTILINEOS S.A. und emsys VPP auf dem Renewables & Storage Forum in Athen das erste Virtuelle Kraftwerk auf dem griechischen Energiemarkt offiziell eingeweiht. Protergia hatte den deutschen IT-Dienstleister beauftragt, sein Virtuelles Kraftwerk in Kombination mit Solar- und Windleistungsprognosen für sein Direktvermarktungsgeschäft bereitzustellen. In […]

continue reading

Unternehmenschefs in DACH zu IT-Sicherheit: Die größte Herausforderung ist das Personal

Studie von Sophos in Führungsebenen: Verfügbarkeit von Fachpersonal größte Herausforderung – in Österreich gilt dies auch für die externe Expertise Altes Vorurteil – Unternehmensführungen befürchten Beeinträchtigung der Unternehmensabläufe durch IT-Sicherheit Deutschland, Österreich und die Schweiz unterscheiden sich in einigen Aspekten z.T. deutlich Die Cybersicherheit in Unternehmen hat durch unterschiedliche Faktoren in der jüngeren Vergangenheit noch […]

continue reading

Natürlicher Klimaschutz braucht innovative Konzepte

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat ein ambitioniertes Aktionsprogramm für den Natürlichen Klimaschutz zur Diskussion gestellt. Mit dem Entwurf will die Bundesregierung einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz, zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Vorsorge gegen die Folgen der Klimakrise leisten. Hierzu sollen die Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz gezielter als […]

continue reading

Automation Fabric ist die Lösung für effiziente und unabhängige Arbeitsabläufe

Ab einer bestimmten Unternehmensgröße wird der Umgang mit Zugängen für Mitarbeiter:innen zu einer Herausforderung. Benutzerrollen und Rechte müssen manuell bearbeitet werden und rein operative Aufgaben, wie das Anlegen, Ändern oder Löschen von Benutzerberechtigungen, halten von den eigentlich wichtigen Prozessen ab. Eine weitestgehende Automatisierung der Prozesse lässt Unternehmen effizienter, strukturierter und abteilungsunabhängiger arbeiten, so Alexander Steiner, […]

continue reading

Startschuss für neues Azubi-Projekt

Mieterhaushalte der Sahle-Wohnanlagen in Gievenbeck können sich seit dem 1. November auf tatkräftige Unterstützung im Service freuen. An diesem Tag nämlich startete ein neues Azubi-Projekt, bei dem die Auszubildenden Francesca Malczyk (Immobilienkauffrau im 3. Lehrjahr), Cassandra Kohlhund (Kauffrau für Büromanagement im 1. Lehrjahr) und Till Potthoff (Immobilienkaufmann im 2. Lehrjahr) gemeinsam die Kundenbetreuung für rund […]

continue reading

Feines für die Festtage von Friesenkrone

Gemeinsam feiern steht im Kalender: Adventszeit und Weihnachtstage laden zu Geselligkeit ein – auch und gerade beim Essen. Mit der Festtagsaktion 2022 präsentiert Friesenkrone Küchenchefs und Gastronomen ein Portfolio aus festlicher Fischfeinkost und saisonal passenden Rezepten, um Gäste über die Festtage stilecht verwöhnen zu können; Convenience inklusive. Denn Produkte von Friesenkrone sind qualitativ hochwertig veredelt […]

continue reading