Seit Anfang Juni leitet Dr. Monika Kleikamp das Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik, das letztes Jahr eröffnet wurde. Sie ist damit die Nachfolgerin von Dr. Tobias Duncker. Die Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie kennt das Haus bereits aus ihrer Tätigkeit als Leitende Oberärztin. Dort werden Betroffene behandelt, die krisenhaft gefährdet oder langfristig schwer erkrankt sind und zeitnah Unterstützung benötigen. „Ich freue mich, mit meinem kompetenten und herzlichen Team unter anderem zu den Schwerpunkten schwere Depressionen, Traumafolgestörungen und Angststörungen zu arbeiten“, so Frau Dr. Kleikamp.

„Eine hervorragende Nachfolgerin aus den eigenen Reihen“

Frau Dr. Kleikamp war nach ihrer Ausbildung zur Diätassistentin und dem Medizinstudium in mehreren klinischen Bereichen tätig, z. B. in der Gynäkologie und der Psychiatrie. Später konzentrierte sie sich auf die Psychosomatische Medizin und arbeitete nach ihrer Facharztprüfung über 10 Jahre in ihrer eigenen Praxis. Nach ihrer Tätigkeit als Oberärztin im Klinikum Darmstadt kam sie 2023 zunächst als leitende Oberärztin in das Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Dr. Becker Burg-Klinik. Auch Klinikdirektor Michael Schiffgen begrüßt es, Frau Dr. Kleikamp als neue Leitende Ärztin gewonnen zu haben: „Für uns ist sie eine hervorragende Nachfolgerin aus den eigenen Reihen und wir blicken der Zusammenarbeit sehr positiv entgegen.“

Über die Dr. Becker Klinikgesellschaft mbH & Co. KG

Die Dr. Becker Burg-Klinik unterteilt sich in zwei Leistungsbereiche: Die psychosomatische Rehaklinik ist auf psychosomatische, psychiatrische und psychotherapeutische Rehabilitation spezialisiert. Als größte Thüringer Rehaklinik versorgt sie jährlich rund 1.800 Patient:innen, die Hilfe bei Beschwerden wie Depressionen, Angsterkrankungen, Essstörungen, chronischen Schmerzerkrankungen oder Tinnitus suchen. Seit April 2022 ist die Dr. Becker Burg-Klinik auch Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Hier richtet sich das Behandlungsangebot an Patient:innen, die krisenhaft gefährdet oder langfristig schwer erkrankt sind und zeitnah professionelle Unterstützung benötigen. Behandlungsschwerpunkte des Fachkrankenhauses sind schwere Depressionen, Traumafolgestörungen und Angststörungen. Die Dr. Becker Burg-Klinik gehört mit sieben weiteren Rehabilitationskliniken zur Dr. Becker Klinikgruppe. Die Dr. Becker Burg-Klinik bietet Rehabilitationsleistungen für Patient:innen aller Kassen und Rentenversicherer sowie für Privatpatient:innen, Beihilfeempfänger:innen und Selbstzahler:innen an. www.dbkg.de/burg-klinik

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dr. Becker Klinikgesellschaft mbH & Co. KG
Parkstraße 10
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 934647-0
Telefax: +49 (221) 934647-40
http://www.dbkg.de

Ansprechpartner:
Stefanie Zerres
PR-Redakteurin
E-Mail: szerres@dbkg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel