Das psychosoziale Konzept zeichnet sich durch einen kultursensiblen Ansatz klientenzentrierter Beratung mit dem Fokus auf Lösungsorientierung aus. „Friendship Bench“ verzichtet auf akademisch ausgebildeten Beraterinnen und Berater, sondern schult interessierte und engagierte Laien. Das internationale Projekt und findet unter anderem in den USA, Kanada und Großbritannien Verwendung. Mehr als 100 Publikationen in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften belegen die Wirksamkeit des Projekts aus unterschiedlichen Perspektiven, teilte Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Theologischen Hochschule Friedensau mit. Prof. Dr. Dixon Chibanda ist Gründer des Angebots. Er ist Psychiater, Professor für Psychiatrie an der University of Zimbabwe und Associate Professor in Global Mental Health an der London School of Hygiene and Tropical Medicine.

Ursprung in Afrika

„Friendship Bench“ wurde in den 2000er-Jahren in Simbabwe entwickelt. Dort gab es trotz großem psychologischen Bedarf 2004 nur zwei Psychiater für über 12,5 Millionen Menschen in der Hauptstadt Harare. Um der Not abzuhelfen, wurden im Rahmen des Projekts Großmütter anhand Methoden der aus der Gesprächstherapie darin ausgebildet, psychosoziale Beratung zu geben. Diese Laientherapeutinnen mit Lebenserfahrung und Empathie halfen Menschen mit psychischen oder neurologischen Störungen durch das Gesprächsangebot. Durch integrierte indigene Elemente sowie Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie sollten emotionale Schwierigkeiten und depressive Störungen gemildert werden. Das Projekt wird bis heute weitgehend von Altruismus getragen, denn nicht alle Großmütter erhalten ein Entgelt von den lokalen Gesundheitsbehörden.

„Friendship Bench“ in Deutschland

Da psychische Erkrankungen, insbesondere Depressionen, auch in Deutschland zunehmen, möchte die Theologische Hochschule Friedensau ein möglichst passendes Präventions- und Interventionsangebot anbieten und allen Hochschulangehörigen zur Verfügung stellen. Derzeit existieren auf dem Campus Ausbildungsgruppen für das Training in Deutsch und Englisch, die von geschulten Friendship-Bench-Trainern geleitet werden.

Theologische Hochschule Friedensau

Die Theologische Hochschule Friedensau ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. In den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie können dort zehn Bachelor- (B.A.) und Master- (M.A.) Studiengänge, zum Teil berufsbegleitend, online oder in Teilzeit, belegt werden Informationen: www.thh-friedensau.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel