Kleine Bildchen bringen schon lange etwas Farbe in die Bleiwüsten vieler E-Mails. Ein Herzchen als Grußformel ziert die SMS an den liebsten Schatz. Der hochgestreckte Daumen als Kommentar unter dem Facebook-Beitrag sagt mehr als tausend Worte. Und für die elektronische Adventspost halten die meisten Programme auch Tannenbaum und Weihnachtsstern bereit. Emojis gehören zur modernen Kommunikation […]
continue readingNicht zu alt, um Neues zu lernen
Sechzig Jahre und kein bisschen weise" sang der große Curd Jürgens Mitte der Siebziger. Heute könnte dem Mann geholfen werden, denn unzählige Hochschulen, Universitäten und Fernlehrinstitute bieten Studiengänge extra für Senioren an oder haben ihre Lehrveranstaltungen für die Generation "60 Plus" geöffnet. ARAG Experten erläutern die Möglichkeiten und die nötigen Voraussetzungen. Warum noch einmal studieren? […]
continue readingFührerscheinentzug bei Epilepsie
Kann ein an Epilepsie erkrankter Inhaber einer Fahrerlaubnis nicht darlegen, dass er über einen Mindestzeitraum anfallsfrei gewesen ist, ist ihm die Fahrerlaubnis zu entziehen. Dies entschied laut ARAG das Verwaltungsgericht Mainz (Az.: 3 L 1067/19.MZ). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des VG Mainz. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG […]
continue readingRückwirkendes Entfallen der Erbschaftsteuerbefreiung
Die Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims durch den überlebenden Ehegatten oder Lebenspartner entfällt rückwirkend, wenn der Erwerber das Eigentum an dem Familienheim innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb auf einen Dritten überträgt. Das gilt auch dann, wenn er die Selbstnutzung zu Wohnzwecken aufgrund eines lebenslangen Nießbrauchs fortsetzt. ARAG Experten verweisen auf die entsprechende […]
continue readingNebenjob Nikolaus
Es ist wieder soweit: Nikoläuse haben Hochkonjunktur. Jetzt werfen sich Studenten, Rentner und Saisonarbeiter in rote Schale und weißen Rauschebart, um bei Familien, in Kindergärten, auf Firmenfeiern oder in Einkaufszentren Geschenke zu überreichen. Welche Voraussetzungen man für diesen knochenharten Job benötigt und was es über den Klassiker unter den Studentenjobs noch zu wissen gibt, sagen […]
continue readingEhrenamt 2.0: So einfach geht’s
Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Ohne Frage ein wichtiger Aktionstag, denn ehrenamtliche Hilfe verdient höchste Anerkennung. Doch nicht jeder hat Zeit, an konkreten Tagen zu bestimmten Einrichtungen zu fahren und vor Ort zu helfen. Im Zuge des digitalen Ehrenamts ist es allerdings kein Problem, trotzdem seinen freiwilligen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. […]
continue readingSchwerbehindertenausweis: Das sind die Vorteile
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Laut Statistischem Bundesamt sind derzeit 7,8 Millionen Menschen in Deutschland als schwerbehindert anerkannt. Das macht eine Schwerbehindertenquote von 9,4 Prozent. Bei den über 64-Jährigen ist sogar jeder vierte Deutsche schwerbehindert. Und vermutlich könnten sogar noch deutlich mehr Menschen einen Antrag auf die offizielle Anerkennung […]
continue readingWeihnachtliche Brandgefahr bei Kerzenschein
Brennende Adventsgestecke, in Flammen stehende Weihnachtsbäume, gefolgt vom unachtsamen Umgang mit Silversterböllern und Co. – gerade am Jahresende können sich die Feuerwehren nicht über zu wenig Arbeit beklagen. Im Gegenteil, es herrscht höchste Alarmstufe. Dabei könnten die meisten Brände zur Weihnachtszeit mit etwas Vorbereitung vermieden werden. Die ARAG Experten verraten, wie. Besonders viele Brände im […]
continue readingBei Anruf Arbeit!
Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) arbeiten 1,5 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland auf Abruf, das sind rund 4,5 Prozent aller Erwerbstätigen. Die meisten dieser salopp auch ‚Springer‘ genannten Jobs gibt es im Handel und in der Gastronomie. Und gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist der Bedarf an Abrufarbeitskräften besonders hoch. Was […]
continue readingWeihnachtsmärkte: Die Tricks der Taschendiebe
Am kommenden Wochenende begehen wir den ersten Advent. Vielerorts eröffnen jetzt die Weihnachtsmärkte. Damit beginnt leider auch – alle Jahre wieder – die Hochsaison für Taschendiebe. Gehen Sie jetzt besonders achtsam mit Ihren Wertgegenständen um. Auf gut besuchten Weihnachtsmärkten und in vollen Innenstädten haben Trickdiebe oft leichtes Spiel. Was Sie tun können, damit nichts passiert, […]
continue reading