Alles neu macht ja bekanntlich der Mai. Doch auch der Oktober hält in diesem Jahr zahlreiche Regeländerungen bereit – für Autofahrer und Verbraucher. ARAG Experten haben einen Überblick zusammengestellt. Das ändert sich zu Hause Seit 2015 müssen neu installierte Heizungen ein Energielabel tragen. Seit 2016 erhalten auch bereits eingebaute Heizanlagen schrittweise das Label. Neu ist […]
continue readingHerbstlaub – traumhaft schön und tückisch
Noch hat der Winter uns nicht in seinem kalten Griff. Doch auch wenn der Herbst noch ein paar schöne Tage für uns bereithält: Er hat seine Tücken. So kann ein Gehweg durch nasses Laub unversehens zur Rutschbahn werden. Klar, dass so eine Gefahrenquelle entfernt werden muss. Aber wer ist überhaupt dafür zuständig? Und was sagt […]
continue readingWinterreifenzeit: Im Herbst schon daran denken!
Von „O“ bis „O“ (Oktober bis Ostern) herrscht einem ungeschriebenen Gesetz zufolge Winterreifenzeit. Warum sich Autofahrer an diesem Zeitraum orientieren sollten, wie die EU-Kennzeichnung beim Kauf neuer Reifen helfen kann und was bei der Fahrt in den Urlaub zu beachten ist, erläutern ARAG Experten. Winterreifenpflicht Gerade von Bewohnern schneearmer Gegenden wurde in der Vergangenheit gern […]
continue readingDie wichtigsten Versicherungen für einen unbeschwerten Urlaub
Vor dem Winter noch einmal etwas Sonne tanken. Das liegt jetzt zum Herbstbeginn voll im Trend. Auch wenn die Herbstferien eher kurz sind. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn die Urlaubsfreuden durch unvorhergesehene Ereignisse getrübt werden. Damit Sie den wohlverdienten Urlaub entspannt genießen können, sollten Sie rechtzeitig vorsorgen. ARAG Experten stellen die wichtigsten Reiseversicherungen vor. […]
continue readingDiebstahl im Urlaub
Eine der ärgerlichsten Erfahrungen, die ein Reisender machen kann, ist sicherlich der Diebstahl von Dokumenten, Geld, Kreditkarten und Wertsachen im Ausland. Denn darunter leidet nicht nur die Reisekasse, auch der Erholung tut ein solches Ärgernis nicht gut. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass schnellstmöglich nach Verlust der eigenen „Sieben Sachen“ die Polizei, die Versicherung und […]
continue readingTag der älteren Menschen: Rente, wo andere Urlaub machen
Am 01.Oktober 2019 begehen wir den internationalen Tag der älteren Menschen. Manchmal heißt er auch Tag der Senioren oder einfach Weltseniorentag. Er wurde 1990 durch die UNO initiiert, um die Leistungen der Älteren zu würdigen. Immer mehr deutsche Rentner zieht es zur Rückschau auf diese Lebensleistung dauerhaft in andere Länder. Sich zur Ruhe setzen, wo […]
continue readingKein Schadensersatz bei Abnutzung einer Wohnung
Gerichts- und Rechtsanwaltskosten für eine sogenannte Kapazitätsklage, die von den Eltern mit dem Ziel aufgewendet werden, dem Kind einen Studienplatz zu verschaffen, können nach Auskunft der ARAG Experten nicht als außergewöhnlichen Belastungen steuerlich geltend gemacht werden und verweisen auf das entsprechende Urteil des FG Münster (Az.: 2 K 3783/18 E). Sie wollen mehr erfahren? Lesen […]
continue readingUnbelegtes Brötchen ist kein Frühstück
Unbelegte Backwaren mit einem Heißgetränk sind kein Frühstück im lohnsteuerrechtlichen Sinn. ARAG Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil des Bundesfinanzhofs. Im Streitfall hatte der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern unbelegte Brötchen und Rosinenbrot nebst Heißgetränken zum sofortigen Verzehr im Betrieb kostenlos bereitgestellt. Das Finanzamt sah dies als ein Frühstück an, das mit den amtlichen Sachbezugswerten zu versteuern […]
continue readingBaum muss wegen Pollen nicht entfernt werden
Ein Grundstückseigentümer kann von seinem Nachbarn in aller Regel nicht die Beseitigung von Bäumen wegen der von ihnen ausgehenden natürlichen Immissionen auf sein Grundstück wie etwa Pollenflug verlangen, wenn die für die Anpflanzung bestehenden landesrechtlichen Abstandsregelungen eingehalten sind. Dies hat laut ARAG der Bundesgerichtshof entschieden (Az.: V ZR 218/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie […]
continue readingTrotz Krankschreibung in den Herbsturlaub?
Laut Statista hat knapp ein Drittel der Deutschen in 2018 Frühbucher-Angebote für Urlaubsreisen in Anspruch genommen. Man kann also davon ausgehen, dass viele Arbeitnehmer auch den anstehenden Herbsturlaub bereits vor vielen Monaten gebucht haben. Doch was geschieht, wenn man plötzlich länger krankgeschrieben wird? Darf man trotz Krankschreibung verreisen oder muss man die Reise stornieren? ARAG […]
continue reading