Arglistige Täuschung bei fehlender Scheckheftpflege

Der Käufer kann einen Kaufvertrag über einen Gebrauchtwagen wegen arglistiger Täuschung anfechten, wenn der Verkäufer bewusst wahrheitswidrig vorgetäuscht hat, das Fahrzeug sei scheckheftgepflegt. Im verhandelten Fall inserierte der Beklagte im Internet den Verkauf eines Gebrauchtwagens und gab dabei seinen Namen und seine Kontaktdaten an. Der Kläger kontaktierte den Beklagten, beide einigten sich auf den Verkauf […]

continue reading

Gebrauchte Smartphones verkaufen

Laut einer Schätzung von Fachleuten lagern in deutschen Haushalten über 100 Millionen ungenutzter Handys und Smartphones. Dabei kann man die meisten Geräte zu barer Münze machen. Für ein gebrauchtes, gut erhaltenes Smartphone bekommt man im Internet oft sogar mehrere hundert Euro. Worauf man achten sollte, verraten ARAG Experten. An- und Verkauf Manchmal gibt es die […]

continue reading

Im Gleichschritt Marsch

Es klingt nach einem April-Scherz, ist aber sogar gesetzlich verboten: Mehrere Fußgänger dürfen auf einer Brücke nicht im Gleichschritt gehen (StVO §27 Absatz 6). Auch Festumzüge oder Spielmannszüge, die ohne gleichmäßiges Marschieren zwar kaum denkbar wären, sind über Brücken nicht erlaubt. Hintergrund ist laut ARAG Experten ein physikalisches Phänomen, bei dem der Rhythmus des Gleichschrittes […]

continue reading

Neue Regeln fürs Recycling

Sie sind der Renner im Schuhregal unserer Kinder: Blinkies! Die Sneaks mit der flotten Sohle, die bei jedem Schritt blinkt, fallen auf und machen Spaß. Allerdings sind sie, wie alle Kleidungsstücke auch der Abnutzung unterworfen. Und irgendwann sind die Kleinen rausgewachsen und die flotten Treter reif für die Tonne. Doch halt: Seit dem 15.08.2018 ist […]

continue reading

Begleitetes Fahren – Fahranfänger werden immer jünger

Fahranfänger haben das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Laut Statistischem Bundesamt verunglückten 2016 knapp 66.000 junge Männer und Frauen zwischen 18 und 25 Jahre. 435 junge Erwachsene wurden getötet. Eine traurige Bilanz. Gleichzeitig werden die Fahranfänger hierzulande immer jünger. Seit 2008 haben Teenager im Rahmen des Begleiteten Fahrens die Möglichkeit, schon mit 17 Jahren […]

continue reading

Hausbrand – Wann zahlt die Versicherung?

Durch den ungewöhnlich heißen Sommer ist es in Deutschland überall trocken. Daran haben örtlich begrenzten Regenfälle kaum etwas geändert; die Schauer waren vielerorts in Deutschland nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Daher besteht auch weiterhin die Gefahr von Dürre-Bränden. Wer für den Schaden aufkommt, wenn etwas passiert, erläutert der ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer. […]

continue reading

E-Bikes: Die wichtigsten Regeln

Fahrräder mit elektrischer Unterstützung liegen nicht nur bei Senioren im Trend. Waren 2013 etwa 1,7 Millionen Pedelecs und E-Bikes auf deutschen Straßen unterwegs, waren es Ende 2016 schon drei Millionen – Tendenz weiter steigend. Somit wächst aber leider auch die Zahl der Unfälle mit diesen Gefährten. Was sollten E-Biker beachten? Welche Regeln gelten im Straßenverkehr? […]

continue reading