Die Kläger, die als Eheleute zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden, erhielten im Streitjahr 2015 Bonuszahlungen aus einem Bonusprogramm ihrer Krankenkasse, die sich jeweils aus einem Sofortbonus (50 Euro) und einem Vorsorgebonus (100 Euro) zusammensetzten. Nach dem Bonusprogramm waren hierfür mehrere Maßnahmen aus einem Maßnahmenkatalog Voraussetzung (zum Beispiel Nichtraucher, Impfschutz, Zahnvorsorge). Für bestimmte sportliche Maßnahmen (zum […]
continue reading
Influencer – Meinungsmacher 2.0
63,2 Prozent der Befragten nutzen Soziale Medien mindestens täglich 58,5 Prozent der befragten Onliner wissen, was sich hinter einem Influencer verbirgt 25,3 Prozent der Social-Media-Nutzer folgen einem oder mehreren Influencern 59,8 Prozent der Befragten vertrauen den Produkt-Empfehlungen von Influencern Der Begriff Influencer entstammt dem englischen Verb ‚to influence‘, auf Deutsch übersetzt ‚beeinflussen‘. Influencer beschäftigen sich […]
continue readingKinderschutz statt Sextourismus
Seit vielen Jahren setzt sich ECPAT Deutschland – ein Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen, das sich für die Beendigung der kommerziellen sexuellen Ausbeutung von Kindern stark macht – mit anderen Partnern und nicht zuletzt der Polizei gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus ein. Gerade in der Haupturlaubszeit weist der Verein auf Möglichkeiten hin, über die […]
continue readingWeltkatzentag: Verbrauchertipps zu Hauskatzen
Der 08. August 2018 steht ganz im Zeichen der Katze – wir begehen den Weltkatzentag! Hauskatzen gehören zu den weltweit verbreitetsten Heimtieren, damit sind sie auch Gegenstand der Rechtsprechung. ARAG Experten haben darum ein paar Rechtstipps rund um den Stubentiger zusammengestellt. Katze begeht Unfallflucht. Wer haftet? Nicht nur, wenn schwarze Katzen von links kommen, sollen […]
continue readingWärmegewitter: Was tun bei Blitz und Donner?
Die anhaltende Hitze in ganz Deutschland macht überall isolierte Wärmegewitter unterschiedlicher Intensität möglich. Sie können unter Umständen sehr plötzlich auftreten. Daher geben die ARAG Experten Auskunft, was zu tun ist, wenn es plötzlich blitzt und donnert. Wie gefährlich sind Blitze Über zwei Millionen Blitze werden in Deutschland nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) jährlich registriert. […]
continue readingMit Mama zur Schule
Da viele Eltern den Schulweg heutzutage für zu gefährlich halten, wird jedes fünfte Schulkind täglich mit dem Auto zum Unterricht gebracht. Das belegt eine Forsa-Studie. Zudem werden die Distanzen zwischen Elternhaus und Schule immer größer, da der Nachwuchs nicht mehr unbedingt die nächstgelegene Schule besucht, sondern eine Schule der Wahl. Größere Distanzen vergrößern aber auch […]
continue readingSchulweg: Unfallversicherung auf Umwegen
Schulkinder sind in der Schule und auf dem Weg dahin und zurück selbstverständlich gesetzlich unfallversichert. Was passiert aber, wenn ein ABC-Schütze beim Nachhauseweg einen Abstecher macht? Auch dann greift unter Umständen der Versicherungsschutz; darauf machen ARAG Experten aufmerksam und nennen einen passenden Fall. Ein achtjähriger Junge aus Memmingen war mit dem Schulbus zwei Haltestellen zu […]
continue readingFit für den Weg zur Schule
Nach den Ferien beginnt für viele Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt: Die Schule beginnt und entsprechend sind viele unerfahrene ABC-Schützen unterwegs! Aber ist der unbeobachtete Schulweg den Kleinen wirklich zuzumuten? Was können besorgte Eltern den Kindern zutrauen? Im Vorschulalter merkt sich ein Kind erste einfache Verkehrsregeln. Zum Beispiel bei Rot stehen bleiben, links und rechts […]
continue readingÖffentliche oder private Schule?
Viele besorgte Eltern nehmen zusätzliche Kosten für eine Privatschule in Kauf, um den lieben Kleinen den Weg ins Leben durch eine bestmögliche Schulbildung zu ebnen. Aber sind Privatschulen wirklich die bessere Alternative? Der Besuch einer Privatschule wird meist mit individueller Förderung gleichgesetzt. Neueste Untersuchungen zeigen allerdings, dass in privaten Grundschulen die Klassengrößen nur geringfügig kleiner […]
continue readingWände streichen – ein Kinderspiel?
Farbpsychologen – ja, die gibt es in der Tat – sind weiße Wände ein Greuel. Denn Weiß bedeutet Verzicht. Also fordern sie mehr Mut zur Farbe in heimischen Wänden. Und das lässt sich hervorragend selbst erledigen. Die ARAG Experten verraten, auf was man achten sollte, damit der neue Anstrich klappt – auch wenn man kein […]
continue reading