DIHK-Hauptgeschäftsführer Wansleben: „Das Brexit-Trauerspiel geht in die nächste Runde“

Die Unterhändler von Großbritannien und EU haben auch in der jüngsten Verhandlungsrunde keine Einigung über den Brexit gefunden. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), kommentiert die Lage enttäuscht. Wansleben: "Das Brexit-Trauerspiel geht in die nächste Runde, der Ausgang bleibt völlig offen. Die so lang erhoffte Klarheit beim Brexit lässt weiter auf sich […]

continue reading

Karliczek: Berufliche Weiterbildung attraktiver machen!

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek will das Bildungssystem stärker auf die Digitalisierung ausrichten und die berufliche Weiterbildung zum Meister, Fachwirt oder Betriebswirt vermehrt fördern. "Diese Karrierewege müssen transparenter und attraktiver werden", sagte sie dem IHK-Berufsbildungsmagazin "Position". "Unser Bildungssystem als Ganzes muss auf die Digitalisierung in der Berufs- und Arbeitswelt und in der Gesellschaft reagieren", betonte die Ministerin […]

continue reading

Martin Wansleben zum NKR-Jahresbericht: Bürokratie behindert Gründung und Nachfolge

Der heute vom Nationalen Normenkontrollrat (NKR) veröffentlichte Jahresbericht 2018 steht unter der Überschrift "Einfach machen". Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), hält genau das für geboten. Auch gelte es, die "Realitätslücke bei der Bürokratiekostenmessung" zu schließen. Wansleben: "Bürokratieabbau steht bei den Unternehmen regelmäßig weit oben auf der Prioritätenliste. In DIHK-Umfragen wird die […]

continue reading

IHK-Energiewende-Barometer: Die Stimmung ist gekippt

Die Unternehmen hierzulande sind unzufrieden mit dem Status quo der Energiewende und der Unsicherheit über deren Entwicklung. Das zeigt die jüngste Umfrage der IHK-Organisation zur Energiewende, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt vorgelegt hat. An der Online-Erhebung für das "IHK-Energiewende-Barometer 2018" beteiligten sich knapp 2.200 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammern (IHKs). Das Fazit […]

continue reading

Gigabit-Netze für Deutschland: Veranstaltung mit Bundesminister Scheuer am Mittwoch

Unternehmen und Bürger sind überall auf zukunftsfähige Netze angewiesen – sowohl im Festnetz als auch mobil. Welche Schritte auf dem Weg in die Gigabit-Wirtschaft notwendig sind, erörtern führende Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Politik und Wissenschaft am 10. Oktober in Berlin. Unter der Überschrift "Geht nicht, gibt’s nicht – Gigabit-Netze für Deutschland" laden der Bundesverband der […]

continue reading

Vereinbarkeitstag 2018 mit Ministerin Giffey in Berlin

In Zeiten, in denen qualifizierte Beschäftigte dringend gesucht werden, ist die Bedeutung einer familienorientierten Unternehmenskultur höher denn je. Beim "Vereinbarkeitstag" am 8. November zeigt das Netzwerk "Erfolgsfaktor Familie" unterschiedliche Wege hin zu einer entsprechenden Personalpolitik auf. Ab 10 Uhr organisiert das Netzwerkbüro im Maritim Hotel Berlin ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen, mit Dialog und Impressionen […]

continue reading

DIHK begrüßt Maßnahmenpaket zum Dieselstreit

Die von der Bundesregierung beschlossenen Umtauschprämien und Hardware-Nachrüstungen werden nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) – zusätzlich zu den bereits vereinbarten Software-Updates und Förderprogrammen – die Belastung mit Stickoxiden in deutschen Städten "spürbar senken". Dazu Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer: "Das nun geschnürte Maßnahmenpaket kann helfen, Fahrverbote in den meisten deutschen Städten zu vermeiden. […]

continue reading

„Nafta 2.0“ mit Licht und Schatten

Dass sich die USA und Kanada in letzter Minute auf ein neues nordamerikanisches Freihandelsabkommen (Nafta) geeinigt haben, ist laut Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), "zunächst eine gute Nachricht" für in Nordamerika aktive deutsche Betriebe. Denn die in Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko präsenten Unternehmen seien auf zollfreien Warenverkehr zwischen den […]

continue reading

Von der Euphorie zu Jahresbeginn ist wenig übrig geblieben

In ihrer heute vorgestellten Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2018 haben die Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Konjunkturprognose für Deutschland auf 1,7 Prozent gesenkt. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), mahnt, jetzt die Hausaufgaben am heimischen Standort zu machen. Wansleben: "Die Studie der Forschungsinstitute zeigt: Der Aufschwung hierzulande steht zunehmend auf dem Prüfstand. Von der Euphorie zu Jahresbeginn […]

continue reading

„PortalMENA“ – Ihr Tor zu den Märkten des Nahen Ostens

Vielfältig, dynamisch, komplex: die Märkte des Nahen Ostens sind alles andere als einfach und dennoch sehr attraktiv für deutsche Unternehmen. Gebündelte Informationen rund um den Handel mit der Mena-Region ("Middle East and North Africa") bietet ab sofort eine neue Website. Unter der Adresse www.portalmena.de haben der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) der Region […]

continue reading